Mietwagen für Road Trip

Hi,
ich bin Nick, 21, Student, und seit etwa 2,5 Jahren stiller Mitleser hier im Forum. Ich hab mich in der 11. Klasse bei einem Auslandsjahr mit dem American Way of Drive infiziert.
Jetzt plane ich grade (wenn auch recht kurzfristig) die größte Geldverbrennungsaktion meines (bisherigen) Lebens: 6000mls durch die USA. Von Neuengland (Bosten) über die Florida Keys nach LA. Ohne Inlandsflug, alles mit nem Mietwagen on the Road.
Womit ich beim Thema, bzw. bei meiner Frage wäre:

Hat jemand Erfahrungen/Empfehlungen für mich, was die Miete des Wagens angeht?
Ich hatte so an die Fullsize, Premium oder Luxury Ecke gedacht, evtl auch an einen Fullsize SUV. Online hab ich mich schon mal bei Alamo, Hertz und Budget umgesehen, aber vielleicht hat hier jemand noch einen Geheimtip?!
Für mich sehe ich folgende Problematik: Unter 25, One-way-Gebühren. Wieviel die Kiste Verbraucht ist mir ziemlich schnurz, solange ich dabei komfortabel reisen kann. Und ich zahl leiber etwas mehr pro Tag, als mich bei einem Road Trip über einen kleinen nervösen Euro/Japan-Kompakten zu ärgern. Außerdem würd ich gerne vermeiden mit nem Buick Derivat des Opel Insignias abgespeist zu werden.

In Miami stößt dann meine Freundin zu mir. Dummerweise (nur auf diese spezielle Situation bezogen) ist sie erst 19 - was anscheinend bei Autovermietungen genauso beliebt ist wie Dick Cheney als Jagtkumpane. Was ist hier wohl günstiger? Das Auto aus Boston in Florida abstoßen und da für den Trip nach Westen was neues anmieten? Dann zahlt man nur wieder neue Einweggebühren...

Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt, vor der Mietproblematik standen sich schon andere.
Danke für Antworten.
Nick

P.S. Ein großes Convertable wär auch nett, aber ich fürchte mit nem Stahldach und kräftiger AC werd ich bei den Temperaturen Ende July bis August wohl glücklicher, oder?

Beste Antwort im Thema

Noch ein Tipp, der dir wohl jeder bestätigen kann, der 'sie' schonmal gesehen hat. Die Nationalparks! Fantastische Landschaften, eine Naturschönheit an der Anderen. Ich verstehe nicht, wie man dir hier Disneyparks nahe legen kann, wenn die USA einen Teil des Schönsten haben, was unserem Planeten zu bieten hat.
Der Grand Canyon, der Bryce Canyon, Yosemite, Zion, Arches, Canyonlands, die Rocky Mountains oder der Yellowstone - wer das in seinem Leben nicht gesehen hat, hat etwas verpasst. Das ist ein Muss auf einem Roadtrip durch die Staaten! 😎

Genieß die Zeit auf deinem Roadtrip, diese Erfahrung wirst du nie vergessen!

65 weitere Antworten
65 Antworten

Frag doch mal im Mietwagenforum...

Vor einiger Zeit habe ich mal einen Artikel über DIE hier gelesen. Weiß aber nichts über die Mietbedingungen.

Edit: KLICK

Ich fahre seit Jahren gut mit Hertz. Wenn du im ADAC bist haben die auch einen gute unter 25 jahre Regelung. Musste damals nicht den ganzen Aufschlag zahlen.
Ausserdem kannst dich mit der ADAC Mitgliedschaft bei Hertz direkt in den Hertz no1 Gold Club eintragen lassen. Sprich das Auto steht fix und fertig in der Garage, gehst an der langen Schlange vorbei und zeigst bei der Ausfahrt nur nochmal deinen Führerschein und den Vertrag. Und weg. Oftmals gibt es kostenloses Upgrade.
Fur einen roadtrip ist es natürlich notwendig dass eure Koffer nicht im Blickfeld der öffentlichkeit liegen. Sprich im Kofferraum, daher fällt ein Cabrio eher aus.
Mit meiner Frau bin ich mal 3 Wochen durch Florida getourt, da hatten wir einen Full Size Ford fivehundred. Jetzt ist das der taurus. Das ging super.
Letztes Jahr gab es nen fullsize SUV GMc Acardia ups Upgrade. 7 sitzet SUV mit immer noch Kofferraum. War natürlich auch Sehr gut.

dies Jahr Upgrade auf Premium Mercury Grand Marquis. Weil die Koffer von dreien dann doch zu viel für den Impala waren ( obwohl angegeben)
Der war okay, allerdings war der 8 Zylinder doch recht träge und durstig. Da waren die 6 Zylinder der anderen beiden doch besser. An sich war der Wagen aber sonst doch gut.

Und vorteil als Gold Mitglied. Passt dir der Wagen nicht, machen die nicht so ein Theater wenn du nen anderen aus der Klasse haben mochtest. Wie gesagt in beiden Fällen meiner nachträglichen upgrades passten die Koffer nicht. Kurz rein, Problem erklärt und los.

BTW. Hatte dies Jahr kurzfristig fur nen kurztrip wo wir nen zweiten Wagen brauchten online nen compacten 2-türer gebucht. Als ich ihn abholen wollte, stand auf dem Parkplatz ein Mustang Cabrio. Die Frau die gerade den Vertrag an den spiegel hing, sagte, dass es den gebuchten gerade nicht gäbe, aber das Upgrade wäre doch okay oder? Bejaht, Dach runter und los. Alles ohne aufpreis.

Wo steht das mit dem Hertz Gold Club.
habe da nichts gefunden .
suche auch noch einen Mietwagen für Florida.

Als ich 2009 in den USA war, gab es noch ein "under-age-Package" für Fahrer ab 19.
Das wurde jetzt seit 2010 allerdings auf 21 gesetzt.

Ich hatte damals Midsize gemietet und erst einen Chevrolet HHR bekommen (Enttäuschung), der uns aber Gott sei dank nach etwa 300km in Texas verreckte 😉

Danach hatte ich die Wahl zwischen Chrysler Sebring Cabrio und Toyota Camry V6.
Habe den Camry genommen, da mehr Platz und mega komforttable.

Sind damit 7000 KM durch die USA gefahren: Texas, über New Mexico, Arizona, Colorado, Utah.

Haben das Auto dann staubig, mit einem 40cm Riss in der Frontscheibe und einem Lackschaden an der hinteren Tür zurückgegeben.

Hat bei ALAMO niemanden interessiert 😉 Würde da immer wieder mieten.
PS: Glaube wir haben für 3 Wochen um die 700 Euro bezahlt, bin mir aber nicht mehr ganz sicher.

Grüße!

Ähnliche Themen

Wir hatten jetzt gerade im Urlaub einen Cadillac Escalade. Der Spaß war's mir wert für 2 Tage. (Preis $130/Tag + Vers+ one way)

Wobei ich das Auto von den Fahrleistungen, Komfort und Straßenlage für einen Witz hielt.
Beschleunigung für eine 6,2 Liter-Maschine lächerlich, bei Bodenwellen versetzt er bisweilen seitlich und eine schnelle BAB-Kurve möchte ich damit nicht fahren. Positiv: Tolles design, cooler Sound (sowohl der V8 + Stereo)

Zusätzlich zum Hertz-Gold-Club solltest du versuchen, u.U. mit Bürgschaft des Vaters o.ä. an eine AMEX-Gold-Karte zu kommen, da sind (bitte klären!) alle Versicherungen enthalten.

Zu bedenken gebe ich, dass lange Teile der Strecke quer durch die USA vermutlich ziemlich langweilig sind (endloses plattes Land, tagelang Weizen- und Maisfelder). Aber andererseits: Mit einer 19-jährigen Freundin würde ich wahrscheinlich auch quer durch Kasachstan fahren, ohne dass mir langweilig wird... ;-)

Escalade
Escalade
Aufschrift auf Umzugs-Auto
+1

Zitat:

Original geschrieben von autoalfred


Beschleunigung für eine 6,2 Liter-Maschine lächerlich, bei Bodenwellen versetzt er bisweilen seitlich und eine schnelle BAB-Kurve möchte ich damit nicht fahren.

Deckt sich so gar nicht mit dem was man sonst so zum Escalade liest.

Zitat:

Original geschrieben von CopCar



Zitat:

Original geschrieben von autoalfred


Beschleunigung für eine 6,2 Liter-Maschine lächerlich, bei Bodenwellen versetzt er bisweilen seitlich und eine schnelle BAB-Kurve möchte ich damit nicht fahren.
Deckt sich so gar nicht mit dem was man sonst so zum Escalade liest.

Autoalfred fährt aber im "normalen" Leben BMW 😉

Da geht man vielleicht mit einer etwas anderen Erwartungshaltung an so ein Auto.

Achso...OK, das ist dann natürlich nix wenn das schwerere Cadillac SUV wenig länger bis 100 braucht 🙂

Zum Escalade: Er hat uns durchaus Spaß gemacht, damit ich da nicht falsch verstanden werde, Platz ohne Ende und der Klang der Maschine war wirklich sehr cool - und für US-Straßen reicht die Straßenlage sicher. Federungskomfort finde ich aber auch für US-Straßen mangelhaft.

Wie ist denn die Beschleunigung von 0 auf 100? Ich würde sagen: Gefühlt 12-14 Sekunden... Hat jemand die exakten Daten?

Erstaunlich: Mangelfreie Navi-Hinweise auf Deutsch. Lustig war nur die Ansage: "Jetzt kommt gleich ein Kreisverkehr"

(Aber ich will keineswegs den rod-trip-Thread kapern)

Teile die 14 durch 2 dann kommste hin. Aber das ist hier wirklich nicht das Thema.

Zitat:

Original geschrieben von autoalfred



Wie ist denn die Beschleunigung von 0 auf 100? Ich würde sagen: Gefühlt 12-14 Sekunden... Hat jemand die exakten Daten?

Willkommen im Cadillac 🙂 Man merkt nix, spürt nix, aber in Wirklichkeit geht das Teil wie Schwein.

Eben genau das Gegenteil vom BMW - da meint man immer: He - das Teil geht aber mal sowas von....Pustekuchen!

Zum Mietwagen:

Anmietung in Florida ist am Billigsten!

holidayautos.de ist mein Favorit - in Miami wäre das z.B. Alamo mit deutschen Vertragspapieren (muss man danach fragen!)

Auto würde ich immer die kleinste Stufe wählen und dann vor Ort verhandeln - so ein Cadillac Deville wär schon ganz nett 🙂 Aber auch einen Buick Lucerne würde ich nehmen - meine Chevrolet Impalas waren auch alle gut - Tip: Den 3.9 V6 nehmen - stark, sparsam, E85 tauglich

Wie lange willst du denn da drüben bleiben? Ich glaube du hast so gleich gar keine Ahnung wie gross das Land ist....bist schonmal von Deutschland nach Novosibirsk gefahren? Das ist ein Witz dagegen!

Meine Empfehlung: Beschränke dich auf die Ostküste - flieg nach Miami, schau dir die Everglades und Miami Beach an, fahr nach Orlando - bleib 1-2 Wochen, fahr nach Atlanta, bleib 3-4 Tage, fahr Richtung Washington, aber nicht auf dem Hwy, sondern auf den kleinen Strässchen - bleib einfach wo`s gefällt und nach D.C. Richtung New York - 1 Woche vielleicht, wenn mans mag - dann nach Boston und wenn du dann noch nicht genug hast, kannste über die Thousand Islands nach Buffalo zu den Niagarafällen und über Pennsylvania wieder zurück.

Dann haste meine 4 Jahresurlaube in einen gepackt.

Westküste ist pleite und so sieht es dort auch aus - möchte ich wirklich nicht mehr hin - wenn du das willst - flieg nach San Francisco (ist von New York etwa so weit wie von Frankfurt nach NewYork) - da brauchste kein Auto - danach kannste überlegen, ob du mit dem Mietwagen nach San Diego fährst oder gleich nach Las Vegas.

Dann haste einen grossen Brocken USA erlebt und wahrscheinlich eine Überdosis.

Kleiner Tipp noch:

Besorg dir in jedem Supermarkt die Rabattkärtchen an der Kasse!

Ansonsten bezahlst du dich dämlich! Lebensmittel sind meist viel teurer als in Deutschland!
Ohne Rabattkarte.

Florida hab ich auch gemacht. Kann ich wirklich empfehlen. Es gibt viel zu sehen und Miami Beach ist echt cool !

Boston - Florida Keys - LA ist tatsächlich ein bisschen viel für 4 Wochen. Da ist man ja nur am gurken und kann nicht mal pausieren, wo es schön ist. Ich persönlich würde auf Florida verzichten (flach, heiss, voll, viel Touristen-Rummel) und stattdessen je nach Gusto entweder durch die Südstaaten (GA, AL, TX, und dann über AZ) oder alternativ eher nördlich über PA, OH und durch die Plains (das wahre Amerika 😉) sowie die Rocky Mountains nach CA fahren. Wenn schon. Da aber Deine Freundin in FL zusteigen wird / muß ist das eher ein allgemeiner Tip.

Die negative Ansicht zu Californien teile ich nicht; wer Amerika wirklich sehen will, muß auch mal da hin.

7000km in einem Urlaub? Fleißig. Da mußte eigentlich schon minimum 4 Wochen bleiben um das zu schaffen. Bist ja kein Chinese auf "Europa in 7 Tagen" Reise.

Und wenn Geld keine Rolex spielt, so versteh ich deinen Post zumindest, würde ich auch zu Hertz raten. Mit Goldservice. Dann kannste auch ein spezifisches Auto mieten.

Vielleicht überlegst du dir das ganze mit einem Womo, english RV, zu machen.
So ein fettes Premium RV kostet auch nicht mehr als ein Escalde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen