Mietwagen bei Werkstattbesuch
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Mein G30 ist nun 5 Monate alt und ich bin damit sehr zufrieden.
Als einziges Problem tritt ein quietschendes Geräusch an der Fahrertür bei Nässe auf.
Ich vermute, dass dies mit den Dichtungsgummi zu tun hat. Vorige Woche ließ ich meine Winterräder in meiner Niederlassung montieren und habe diese Problem mit angesprochen.
Mir wurde zugesichert das Problem mit einem Nachfetten der Dichtungsgummis zu beheben.
Ich habe den Serviceberater noch mal darauf hingewiesen eine Probefahrt zu machen.
Da ich den Wagen über Nacht da lassen musste, benötigte ich eine Ersatzwagen.
Dieser ist dort nur über Sixt Autovermietung zu bekommen. Und jetzt kommt das große Aber:
Wenn ich dort 0 Euro Selbstbeteiligung haben möchte, muss ich 20 Euro am Tag aus eigener Tasche bezahlen, sonst bleibt eine SB von 650 Euro!
Gestern bin ich wieder bei Regen gefahren, Tür quietscht mehr als vorher.
Also müsste ich wieder zur Niederlassung, Auto dalassen, Mietwagen mitnehmen und die 20 Euro am Tag bezahlen.
Ich finde das einfach eine Unverschämtheit dafür noch Geld zu verlangen, oder?
Wie wird das bei euch so abgewickelt?
Beste Antwort im Thema
Du zahlst ja nicht die 20 Euro für den Mietwagen, sondern für die reduzierte Selbstbeteiligung. Alternativ kannst Du ja auch den kostenlosen Wagen mit 650 Euro SB nehmen.
Eigentlich eine übliche (und für mich nachvollziehbare) Praxis.
14 Antworten
Du zahlst ja nicht die 20 Euro für den Mietwagen, sondern für die reduzierte Selbstbeteiligung. Alternativ kannst Du ja auch den kostenlosen Wagen mit 650 Euro SB nehmen.
Eigentlich eine übliche (und für mich nachvollziehbare) Praxis.
Ich persönlich habe mich darüber auch schon geärgert bzw. das gleiche Problem. Ich habe bei meinem G30 eine SB von 0€. Wenn dann das Fahrzeug zu außerplanmäßigen Werkstattbesuchen muss (Klima, Gurtschloss etc.) sehe ich die Mehrkosten auch nicht ein.
Du hast eine SB von 0€. Da hat ja BMW nix mit zu tun. 😉 Wenn BMW bzw. Sixt standardmäßig 650 € hat, stellen die 0 € SB ja einen gewissen "Mehrwert" dar, der auch finanziert werden muss. Ist ja bei Probefahrten nicht anders.
Aber ich will prinzipiell die Sixt Karre mit jeglichem Mehrwert nicht fahren. Ich möchte mein eigenes Fahrzeug bewegen. Aber ich muss, weil BMW den einen oder anderen Qualitätsmangel...
Ähnliche Themen
Bei jedem Händlers mit eigener Flotte unterschreibt man auch dafür, die SB zu kennen und zu tragen im Bedarfsfall. Da habe ich nicht mal die Möglichkeit, diese zu reduzieren.
Zitat:
@SSkyMarshal schrieb am 23. Oktober 2017 um 14:22:29 Uhr:
Aber ich will prinzipiell die Sixt Karre mit jeglichem Mehrwert nicht fahren. Ich möchte mein eigenes Fahrzeug bewegen. Aber ich muss, weil BMW den einen oder anderen Qualitätsmangel...
Und? Dann nimm die Kiste mit 650 € SB und pass gut drauf auf. 😉
Bei meinem 🙂 ist die SB immer 2.000,- Euro. Da sind 650,- schon ok.
Quietschen in den Gummis lässt sich übrigens mit einer Weichspülerbehandlung beheben. Kleines Glas bei der Frau abfüllen, mit dem Finger eintauchen und bei allen quietschenden Türen alle Gummis und Flächen, die mit dem Gummi in Berührung kommen, einschmieren. Wichtig: Nicht nachreiben, sodass die Stellen wieder trocken sind.
Überschüssiges Produkt wieder in die Flasche zurückkippen.
Kosten: ca. 0,03 Euro.
Zeitaufwand: Maximal fünf Minuten bei allen Türen.
A.
Bei mir sind es auch immer 1.500 EUR SB, wird i.d.R. aber angepasst.
Ich finde das grundsätzlich auch überzogen. Händler sollten hier ggf. unterscheiden, ob es sich um eine Probefahrt handelt oder man reparaturbedingt einen Ersatzwagen bekommt.
In der Niederlassung gibt's nur Autos von sixt und dir haben alle bei bmw 650 Euro sb... Händler geben meist Autos von ihrer flotte raus und bestimmen daher die sb selbsz
Der Fahrtwind presst je nach Geschwindigkeit die Türen an die Karosserie. Dadurch kommt es zu Reibungen, die das Quietschen auslösen. Absolute Ruhe herrscht nach der Weichspülerbehandlung, da diese die Reibungen durch den aufgetragenen Schmierfilm absolut minimiert.
A.
Zitat:
@frncsc schrieb am 24. Oktober 2017 um 21:43:34 Uhr:
Dann Ich glaube viel mehr an leicht zerquetschen der Karosserie während der Fahrt.
Dann sollte man erst recht eine Probefahrt machen.
A.