Mietkauf seriös?
Hallo,
plane in nächster Zeit einen Autokauf und bin dabei über 60 Monate Mietkauf gestoßen, die 30% Rabatt auf Neuwagen versprechen.
Jemand Erfahrungen damit gemacht? Welche Anbieter sind seriös?
Hab das ja richtig verstanden das das Auto nach den 60 Monaten in meinen Besitz geht?
Gruß
Mathias
Beste Antwort im Thema
Meinst Du das Ernst oder willst Du es nicht verstehen.
Bei einer 48Monatigen Miete eines Diesel mußt Du für Versicherung, GEZ und Steuern satte 5.712€ bezahlen!
Sorry, aber das zahlt kein Privatmensch nicht einmal bei 120%!
Also Verarsche!
Mit großem Rabatt locken, aber hinterum die dicke Kohle aus der Tasche ziehen.
Unser RC kostet in 4Jahren Steuer und Versicherung 2.500€. Bei diesem Mietunsinn müßten wir dafür 4.750€ bezahlen! Bei unserem Fahrzeugpreis entsprechen diese 2.250€ satte 10% Rabatt die so wieder verloren gehen!
Abgesehen davon das alle Versicherungskosten nicht Sonderausgabenabzugfähig sind!
usw usw usw
Gruß
Manuel
95 Antworten
Moin!
Ein mit einem insolventen Unternehmen abgeschlossener Vertrag bringt dir nur (nahezu) überhaupt nichts.
Kenne auch Leute, die hatten bei einem Autohaus ein Auto gekauft, den Kaufpreis bezahlt und zwischen Zahlungen des Kaufpreises und Abholung des Fahrzeuges ging das Autohaus in Insolvenz. Sie durften dann den Kaufpreis beim Insolvenzverwalter anmelden und wurden dann anhand des Verteilschlüssels bedient - 40.000 gezahlt, 2.000 wiederbekommen - natürlich ohne ein Auto zu erhalten🙁
Im Falle einer Insolvenz hat der Insolvenzverwalter die Rechte der Gläubiger zu schützen. Dieses kann die Einstellung der Geschäftsbeziehungen und den Verkauf der vermieteten Fahrzeuge bedeuten - mit ungewissen Folgen für den Mieter. Den entstandenen Schaden (so es denn einen gibt) kann man beim Insolvenzverwalter anmelden (s. o.).
Es gibt eine Konstellation Mietverhältnisse zu gestalten, so dass der Insolvenzverwalter dem Mieter nicht kündigen darf. Ob die von mir gefunden AGB diese Voraussetzungen schaffen zweifle ich an, will ich aber nicht abstreiten, da ich kein Experte für Insolvenzrecht bin. Wer mich überzeugen möchte, möge darlegen, ob und wie das Vertragsverhältnis die Voraussertzungen aus § 108 Abs. 1 S. 2 InsO erfüllt.
Natürlich ist die Insolvenz ein "worst case"-Szenario. Man sollte die Augen vor einem möglichen Eintreten einer Insolvenz aber nicht verschließen - umgekehrt gibt es auch beim normalen Autokauf Probleme und Risiken. Ich möchte hier den Mietkauf nicht schlecht machen, man sollte aber immer etwas tiefer schauen...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von VolkerRachoS3
ok, eins stört mich aber, das hier die meisten kommentare abgeben die abslut nicht stimmen. Es war vllt alles en bissl krass formuliert, aber sowas bringt mich auf 120. sry
Das mit dem risiko, versteht sich mti dem vertrag. Und die Existenz der 9 jahre zeigt das das geschäft läuft. Der insolvenzverwalter, also doch im falle einer insolvenz, wird den vertrag weiterführen, aus dem grund da ja die kohle noch vom verbraucher kommt.
Derjenige, der die Dinger vermittelt, besucht solceh Schulungsseminare um selber die Infos an den Kunden weiterzugeben. Kien plan wieviele der schon verkauft hat, aber der hat ne teure Ital. spotwagen werkstatt und macht das nebenher.
Ich kenn den, und weiß der würde keine krumme dinger machen, und das dann an den kunden weitergeben.Klar kann man einen unseriösen anbieter bekommen, deswegen immer die agb´s ganz genau lesen. da steht alles drin, von a-z.
@all, sorry für die dumme anmachen, wenns so rüberkam.
geht mal auf die www.eu-car-zentrale.de das ist ein seriöser anbieter
Entschuldigung angenommen 😉
1.) Bei dem vom TE genannten Anbieter gibt's überhaupt keine AGB's.
EDIT: Hab sie gefunden, nach langer Suche 🙂
2.) Wie schon gesagt: daß es neun Jahre lang gut ging, heißt nicht, dass es im zehnten (und mit Sicherheit schwierigsten) immer noch gut gehen muß. Die Rabatte sind dermaßen an der Grenze, dass es so einige Firmen demnächst erwischen wird.
3.) Dein Seminar-Veranstalter ist wohl alles andere als objektiv, wenn er selbst Geschäfte in dem Bereich macht.
4.) Du hast deine Meinung, andere haben eine andere. Das heißt nicht, daß deine die richtige ist. Du scheinst nur - im Gegensatz zu manchen von uns - noch keine negativen Erfahrungen gemacht zu haben. Glückwunsch dazu - aber hör auf uns zu belehren mit Kommentaren, die jegliche Objektivität vermissen lassen.
~
Zitat:
Original geschrieben von Neckarwelle
Entschuldigung angenommen 😉
1.) Bei dem vom TE genannten Anbieter gibt's überhaupt keine AGB's.
EDIT: Hab sie gefunden, nach langer Suche 🙂2.) Wie schon gesagt: daß es neun Jahre lang gut ging, heißt nicht, dass es im zehnten (und mit Sicherheit schwierigsten) immer noch gut gehen muß. Die Rabatte sind dermaßen an der Grenze, dass es so einige Firmen demnächst erwischen wird.
3.) Dein Seminar-Veranstalter ist wohl alles andere als objektiv, wenn er selbst Geschäfte in dem Bereich macht.
4.) Du hast deine Meinung, andere haben eine andere. Das heißt nicht, daß deine die richtige ist. Du scheinst nur - im Gegensatz zu manchen von uns - noch keine negativen Erfahrungen gemacht zu haben. Glückwunsch dazu - aber hör auf uns zu belehren mit Kommentaren, die jegliche Objektivität vermissen lassen.
~
ok, sorry nochmal für die sprüche/sätze....
du hast recht, schlechte erfahrungne hatte ich noch nicht, und hoffe bei allem, das dei sch auch nicht bei meinem jetzigen kauf ergeben.ganz ehrlich, aber wie gesagt, die 9 jahre zeigen mir bissl sicherheit, kjlar kann sich das die jahre ändern, und man MUSS immer vom schlimmsten ausgehn, aber ich rechne damit dsas alles glatt läuft, ich werde hier wieder posten, wenn ich mien auto habe udn berichten wies abgelaufen ist.
aber mirkommts vor, als on hier vom abdoluten WORST CASE gesprocehn wird. davon muss man eig. auch ausgehn, oder_
Naja, zumindest sollte man sich mit dem Risiko, FALLS es passiert, vorher auseinandersetzen.
Wünsche dir jedenfalls Glück, und daß alles gut läuft - die Wahrscheinlichkeit dafür ist ja durchaus nicht gering 🙂
~
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Neckarwelle
Naja, zumindest sollte man sich mit dem Risiko, FALLS es passiert, vorher auseinandersetzen.
Wünsche dir jedenfalls Glück, und daß alles gut läuft - die Wahrscheinlichkeit dafür ist ja durchaus nicht gering 🙂~
wie kommts? hast du schon erfahrunge damit gemacht ?oder kennst wen der gemacht hat? naja, ich denk jetzt mal nich das es passiert, aber wenn... wäre es voll kacke : )
So, nun bin ich wieder da.
Meinem Schwager ist das passiert - allerdings nicht bei einem KfZ, sondern einer Highend-HiFianlage.
Bar bezahlt mit Lieferdauer 2 Wochen, nach 4 Wochen hat er mal dezent nachgefragt - die Firma war währenddessen insolvent geworden, und er hat vom Insolvenzverwalter bis heute nichts bekommen (ist mittlerweile 5 Monate her). Die Tendenz geht Richtung 5% bis gar nichts retour.
Wie gesagt - die Wahrscheinlichkeit ist gering, aber es kann durchaus passieren.
~
Moin!
Wobei man natürlich sagen muss, dass das Verlustrisiko im Falle einer Insolvenz bei einem Mietkauf geringer ist. Die "Anzahlung" (= erster Mietzins) ist dann verloren. Beim Autokauf steht der gesamte Kaufpreis auf dem Spiel.
Das Risiko was ich eher sehe ist, dass einem nach vollständiger Abwicklung des Autokaufs (also nach Abholung) eine Insolvenz des Verkäufers relativ egal sein kann (nur noch wichtig für Gewährleistungsansprüche), während beim Mietkauf über die gesamte Mietdauer das - abstrakte - Risiko einer möglichen Insolvenz des Vermieters und eines daraus folgenden Verlust des Fahrzeuges besteht. Das Problem liegt also nicht in der Höhe des Verlustes, sondern im Zeitrahmen in dem er eintreten kann.
Wie schaut es eigentlich beim Leasing aus? Dort könnte ich mir ähnliche Probleme wie beim Mietkauf vorstellen, auch wenn die Vertragsgestaltung dort etwas komplexer ist...
Gruß
Zitat:
Wie schaut es eigentlich beim Leasing aus? Dort könnte ich mir ähnliche Probleme wie beim Mietkauf vorstellen, auch wenn die Vertragsgestaltung dort etwas komplexer ist...
Mhh gute Frage, ist es denn nicht so dass in manchen Verträgen steht, das beide Seiten bei Nichterfüllung des Vertrags kündigen können. Ich denke nun wenn es eine Insolvenz gibt und der Leasingwagen eingezogen wird, das dann der Vertrags als nichterfüllt gilt und man diesen kündigen kann oder?
Klar somit ist man das Auto los und eventuelle Anzahlungen aber gut ist ?!?!?
Aber bitte nagelt mich ned fest, ich vermute dies nur!
Mietkauf
Hallo zusammen,
ich habe mich in den letzten Wochen intensiv mit diesem Thema auseinander gesetzt. Da ich diese Art der Finanzierung ebenfalls vorhabe habe ich mir die Vertragsunterlagen der ECZ Autohandel GmbH zukommen lassen, diese meiner Anwältin zur Prüfung übergeben und folgendes herausgefunden:
1. Geld fließt erst nach der Übergabe des Fahrzeuges
2. In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der ECZ für Mietfahrzeuge unter 6. Gewährleistung und Haftung letzter Satz ist vorgesehen, dass im Fall der Insolvenz der ECZ der Mietkaufvertrag mit den vertraglichen Konditionen an eine refinanzierende Leasinggesellschaft abgetreten wird.
Man sollte daher jedenfalls vor Abschluss des Vertrages noch in Erfahrung bringen, wer diese refinanzierende Leasinggesellschaft ist. Nach diesem Wortlaut würde jedoch der Vertrag jedenfalls auch im Fall der Insolvenz weiterlaufen.
Jedenfalls sagt meine Anwältin, dass ich den Vertrag so unterschreiben kann.
Hoffe, dass ich helfen konnte,
Grüße,
bellfounder
Re: Mietkauf
Zitat:
Original geschrieben von bellfounder
Hallo zusammen,
ich habe mich in den letzten Wochen intensiv mit diesem Thema auseinander gesetzt. Da ich diese Art der Finanzierung ebenfalls vorhabe habe ich mir die Vertragsunterlagen der ECZ Autohandel GmbH zukommen lassen, diese meiner Anwältin zur Prüfung übergeben und folgendes herausgefunden:
1. Geld fließt erst nach der Übergabe des Fahrzeuges
2. In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der ECZ für Mietfahrzeuge unter 6. Gewährleistung und Haftung letzter Satz ist vorgesehen, dass im Fall der Insolvenz der ECZ der Mietkaufvertrag mit den vertraglichen Konditionen an eine refinanzierende Leasinggesellschaft abgetreten wird.Man sollte daher jedenfalls vor Abschluss des Vertrages noch in Erfahrung bringen, wer diese refinanzierende Leasinggesellschaft ist. Nach diesem Wortlaut würde jedoch der Vertrag jedenfalls auch im Fall der Insolvenz weiterlaufen.
Jedenfalls sagt meine Anwältin, dass ich den Vertrag so unterschreiben kann.Hoffe, dass ich helfen konnte,
Grüße,
bellfounder
na endlich : )
so mein ich das auch, wie er sagt im falle der insolvenz, läuft das ding weiter... und wenns shcon seine anwältin sagt. weißt du welche leasinggesellschaft das ist?
Mietkauf ist einfach nur die deutsche Übersetzung von Leasing und die Rechnungen von ECZ oder anderen "Preisagenturen" welche diese "Kampfraten" anbieten können nur dann aufgehen, wenn der Kunde am Ende ordentlich verarscht wird. Ich frage mich immer, warum Leute nicht den gesunden Menschenverstand einschalten, wenn Sie auf solche Angebote eingehen...
Zitat:
Original geschrieben von Cl25
Mietkauf ist einfach nur die deutsche Übersetzung von Leasing und die Rechnungen von ECZ oder anderen "Preisagenturen" welche diese "Kampfraten" anbieten können nur dann aufgehen, wenn der Kunde am Ende ordentlich verarscht wird. Ich frage mich immer, warum Leute nicht den gesunden Menschenverstand einschalten, wenn Sie auf solche Angebote eingehen...
wie soll der kunde bitte am ende verarscht werden???? lies dir bitte mal die agb´s durch, daran ist das unternehmen gebunden.
schon erfahrungen gemacht, oder warum sagst du sowas?
Mehr muß man wohl nicht sagen:
Zitat:
Da das Fahrzeug bei Mietkauf auf die Vermietfirma zugelassen wird fallen für die Laufzeit der Haltedauer noch Nebenkosten an. Abgerechnet werden monatlich 119,00 € bei Diesel-Fahrzeugen und 99,00 € bei Benzin-Fahrzeugen. Darin enthalten sind Kfz-Versicherung (Vollkasko-Versicherung), Kfz-Steuer und GEZ-Gebühren. Nach Absprache können die Nebenkosten auch jährlich oder komplett im Voraus bezahlt werden.
Da zahlt man doch bei drauf, und zwar gewaltig!
Gruß
Manuel
es kommt halt druaf an, welches modell man fährt, dann richtet sich das nach dem lstenpreis und der laufzeit... du musst bei finanzeirung oder kafu auch steuren und versiherung zahlen.
ich sprech nun aus erfahrung... man zahlt anfangs 15 % vom LP an, dann wenn man das Auto hat, zahlt man die restlichen 20% an. und dann geht das mit den ratenzahlungen los. und nein, man wird nicht verarscht.
wie gesagt bei insolvenz, wird der vertrag wieterlaufen, durch die refinanzeirende leasinggesellschaft...
wo greift ihr immer solche sachen auf? du vor mir, hast du dich schonmal darüber informiert? mal ganz erhlich!
Meinst Du das Ernst oder willst Du es nicht verstehen.
Bei einer 48Monatigen Miete eines Diesel mußt Du für Versicherung, GEZ und Steuern satte 5.712€ bezahlen!
Sorry, aber das zahlt kein Privatmensch nicht einmal bei 120%!
Also Verarsche!
Mit großem Rabatt locken, aber hinterum die dicke Kohle aus der Tasche ziehen.
Unser RC kostet in 4Jahren Steuer und Versicherung 2.500€. Bei diesem Mietunsinn müßten wir dafür 4.750€ bezahlen! Bei unserem Fahrzeugpreis entsprechen diese 2.250€ satte 10% Rabatt die so wieder verloren gehen!
Abgesehen davon das alle Versicherungskosten nicht Sonderausgabenabzugfähig sind!
usw usw usw
Gruß
Manuel