Microschalter Verdecksteuerung
Ich habe Probleme mit meinem Verdeck und möchte die Microschalter an den Zylindern ersetzen. Wie komme ich daran? Muss ich über die Seitenverkleidung der Heckscheiben gehen? Gibt es hierzu irgendwelche Reparaturhinweise?
5 Antworten
Hallo, die 2 Microschalter sind mit einer Schubstange verbunden, welche die Endpunkte "offen" und "zu" detektieren. Dieser Sensor sitzt am Zylinder der Beifahrer Seite, leider gibt es den nicht mehr ab Werk, wurde eingestellt.
Dazu mußt du die Rückbank unten und Lehne ausbauen, Lehne hat 3 Inbus Schrauben unterhalb. Die Teile aus dem Auto rausgeben, dann die Seitenverkleidung Beifahrerseite hinten abbauen. Dazu brauchst du eine 10er Nuss, um die Mutter etwa in Höhe der oberen Sitzgurte rauszudrehen. Sobald die Schraube los ist kannst du die 4 Plastikclipse durch leichten Zug an der Verkleidung lösen.
Dann die Scheibe ganz nach unten fahren.
Wenn du nun auf den Zylinder schaust, dann siehst du unterhalb den Sensor, welcher nur an den Zylinder geclipst ist. Zuerst wuerde ich im vorderen Teil den Teil lösen, der am Befestigungspunkt des Kolben fest ist (Schubstange). Sobald das lose ist, ist das ganze Teil mit leichtem Zug in Richtung Beifahrersitz und gleichzeitige Drehung vom Zylinder abziehbar. Ist ein wenig eng geht aber mit etwas Übung. Du kannst auch das Dach öffnen, um da besser dran zu kommen, ggfls mit dem Öffnungsgrad spielen. Sobald der Sensor los ist, würde ich die Hydraulikschraube im Kofferraum (an der Pumpe) öffnen, damit das Dach hinten aufliegt. Dann die Steckerverbindung des Sensors (hinter der Seitenverkleidung, einfach dem Kabel vom Sensor folgen) abziehen und den Sensor komplett ausbauen (ggfls ist da noch ein Clips an der Kabelführung, den musst du dann auch lösen).
Einbau des neune Sensors
Ebenso mit einer leichten Dreh- Schiebbewegeung auf den Zylinder clipsen, die Schubstange an der Kolbenbefestigung fest machen (ich habe noch einen Kabelbinder additiv drum gemacht), den Clips für das Kabel befestigen und final das Kabel einstecken.
Dann Hydraulikschraube schliessen, Seitenverkeldung wieder einbauen, Rücksitzbank einbauen. Zündung einschalten und das Dach testen. Nicht schwierig aber zeitintensiv, ca. 3h
Grüße Thomas
Super toll erklärt von Thomas!!!
Der Sensor kann auch „absaufen“ wenn der Hydraulikzylinder leck sein sollte oder nur „schwitzt“.
Da der Sensor nicht einfach zu bekommen ist vielleicht versuchen ihn zu reinigen.
Viel Erfolg
Thomas, sehr gut geschrieben. Meisterleitung einer Erklärung.
Das Dach fährt zu, und erst beim neuerlichen Betätigen ganz zu.
Dann aber lässt es sich ohne Löschung der Fehler nicht mehr schließen. Im Lichte dessen denke ich, dass die Microschalter ggf. "verrutscht" sind bzw sich vom Zylinder teilweise gelöst haben, und damit gar nicht defekt sind. Wäre das plausibel?
Gruß Powador
Zitat: @$Powador schrieb am 12. August 2025 um 16:49:
Thomas, sehr gut geschrieben. Meisterleitung einer Erklärung.
Das Dach fährt zu, und erst beim neuerlichen Betätigen ganz zu.
Dann aber lässt es sich ohne Löschung der Fehler nicht mehr schließen. Im Lichte dessen denke ich, dass die Microschalter ggf. "verrutscht" sind bzw sich vom Zylinder teilweise gelöst haben, und damit gar nicht defekt sind. Wäre das plausibel?
Gruß Powador
Hallo Powador,
Danke dir, habe das schon öfters gemacht😀Ich denke, dass ist das Anzeichen eines aufgebenden Mircoschalters. Wir haben 3 new beetle Cabrios (2003,2004,2007) in der Familie und bei allen war es zuerst nur das gleiche Problem, dann ging irgendwann gar nichts mehr.
Aber du kannst deine Theorie checken bevor du alles abbaust, da kannst du mit Licht ggfls einem kleinen winkelspiegel reinschauen.
Funny side Story, hatte das gleiche Problem vor 4 Wochen und habe den letzten Schalter aus dem Werk bekommen😇