Microcar Due 3 Peobleme mit Riehmen Fahrerseite
Hallo alle zusammen
Ich hoffe ich bin hier erst mal richtig gelandet. Habe nichts passendes an Foren gefunden für Microcars
Wir haben für unsere Tochter einen Microcar Due 3 mit Munststoffschaden gekauft.
Die Plastikteile sind nun weitestgehend gewechselt. Rahmen sind alle intakt.
Was mir jetzt aufgefallen istbdas der Riehmenantrieb der Fahrerseite durchdreht. Für was ist dieser und woran kann dwr Fehler liegen?
Muss evtl. nur der Riehmen gewexhselt werden?
Vielen Dank schon einmal aus dem kleinen Saarland
9 Antworten
Jetzt ohne das Ding zu kennen wird es nicht anders sein wie beim Roller mit Riemenantrieb und da dreht der Riemenantrieb im Standgas bis zu einer gewissen höheren Drehzahl frei und erst danach greift die Fliehkraftkupplung ein zur festen Verbindung für den Antrieb der Räder.
Wie Bernd korrekt sagt, da drin steckt die übliche CVT-Variomatik, wie in den meisten Motorrollern hier.
Man sollte schon wissen, was man sich kauft und wie das funktioniert, um einschätzen zu können, was ist normale Funktion und was ist ein Defekt.
Bernd hat es gut erklärt, der Riemen muss mitlaufen, sobald der Motor läuft und ab einer bestimmten höheren Drehzahl beginnt der Kupplungsvorgang, bei dem die Motorkraft ans Hinterrad geleitet wird und das Miniauto losfährt..
Wenn das bei dir anders ist, dann darfst Du dich gerne hier mit mehr Informationen dazu melden.
Der Riemen muss gewechselt werden, wenn er Schäden aufweist, oder eine bestimmte Mindestbreite, ein bestimmtes Alter oder eine vorgegebene Laufleistung überschreitet.
Die Fragestellung suggeriert, dass es mehrere Riemen gibt.
Wenn das der Fall ist, würde ich gerne Bilder der Konstruktion sehen, ansonsten habe ich es falsch verstanden.
Riemenantrieb Fahrerseite?
Wir wissen hier so gut wie gar nichts über die Mühle.
Ähnliche Themen
@Multitina schrieb am 15. Juni 2025 um 08:49:08 Uhr:
Wie Bernd korrekt sagt, da drin steckt die übliche CVT-Variomatik, wie in den meisten Motorrollern hier.
Hi Tina,
mit dem 148-seitigen, deutschsprachigen Reparaturhandbuch hat eine technisch versierte Person eine gute Unterlage an der Hand, um an solch einem Microcar gezielt Hand anlegen zu können.
Das Miniauto hat Frontantrieb. Die Vorderräder werden auf trockenem Asphalt beim vollen Beschleunigen wahrscheinlich trotzdem nicht durchdrehen. 😂
Gruß Wolfi
PS: Der Screenshot im Anhang stammt selbstredend aus dem verlinkten Handbuch.
Hallo Wolfi,
Schön mal was von dir zu lesen, scheinst ja ab und zu noch mal rein zu schauen.
Grüße
Das ist ein Superluxus gefährt mit Klimaanlage.😊
kein Wunder das die Dinger bis zu 15000€ kosten.
@mabeck100 schrieb am 15. Juni 2025 um 12:26:47 Uhr:
Hallo Wolfi,
Schön mal was von dir zu lesen, scheinst ja ab und zu noch mal rein zu schauen.
Grüße
Habe dir eine PN geschickt!
Gruß Wolfi
PS: Solche Fahrzeuge werden bisweilen auch als Mopedauto betitelt, wobei das bei einem wassergekühlten Zweizylinder Dieselmotor mit rund 500 cm³ Hubraum als Antriebsquelle etwas merkwürdig klingt.
Die Vario im Manual arbeitet umgekehrt ,wie die in den Scootern.
Rollengewichte hat er nicht,sondern für eine Vario seltsam geformte Klötze
Ob das mit dem Due vergleichbar ist?
Das müsste uns der TE sagen ,inklusive viele Fottos.😊