Michl‘s Ammiprojekt vom Wohnauflieger
Hi, viel gibts nicht zu sagen. Ich habe das Gespann letztes Jahr gekauft und wollte nur kleine Modifikationen vor nehmen. Am Ende ist es zu einem meiner größten Projekte geworden, welches in den nächsten Wochen endlich zu Ende geht.
Schaut selbst, Bilder sagen mehr als Worte.
Beste Antwort im Thema
Im übrigen bin ich fertig geworden. Die Fahrt war sehr angenehm. Ich bin noch nie so ein ruhig geradeaus laufendes Gespann gefahren.
54 Antworten
Ich habe auf dem Nachbargrundstück einen Tischler, der mich mit Holz versorgt hat. Er meinte, dass da mindestens seit 5 Jahren Wasser eingedrungen sein muss!
Leider stand der Wagen bis jetzt das ganze Jahr im Freien. 🙁
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 13. Apr. 2018 um 02:0:20 Uhr:
Wie auch immer ich wünsche viel Freude an dem Teil und ich beneide dich auch ein Bisschen, allein das Prinzip Sattelschlepper gefällt mir sehr gut. ;-)
Besser hätte ich es nicht sagen können.
Goiles Toil!
Tolles Teil, tolle Arbeit und super dokumentiert ! Hut ab und Gratulation !
Ich halte euch auf jeden Fall mal auf dem laufenden. Heut kam der Innenhimmel rein. Übers WE ist erstmal Pause.
Tolle Arbeit.
Zitat:
@Carlssonclk380 schrieb am 13. April 2018 um 00:02:12 Uhr:
Bild 8 und 9 ......
Wie ??? Du trinkst Alkohol bei der Arbeit ??? 😁😁😁 😉
Du etwa nicht? Bier ist Isotinisch. 😁 Außerdem hab ich in der Werkstatt nichts anderes da.
Sehr cooles Projekt! So etwas bekommt in D ja wenig zu sehen... drüben nichts besonderes. Halte uns auf dem Laufenden!!!
Hut ab !!! Hast Du super hinbekommen ! Ich weiß , wie viel Arbeit das ist und wie viele Stunden, Tage, Wochen und Monate nötig sind, um eine Kernsanierung durchzuführen ! Viel Spaß damit , joeleo .
Danke für die Blumen. 🙂 Der Abriss ging schnell und war um so deprimierender.
Der Aufbau konnte leider erst mit dem besseren Wetter beginnen. Ich habe jetzt einfach mal 2 Wochen durchgezogen.
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 14. April 2018 um 09:53:37 Uhr:
Zitat:
@Carlssonclk380 schrieb am 13. April 2018 um 00:02:12 Uhr:
Bild 8 und 9 ......
Wie ??? Du trinkst Alkohol bei der Arbeit ??? 😁😁😁 😉Du etwa nicht? Bier ist Isotinisch. 😁 Außerdem hab ich in der Werkstatt nichts anderes da.
war nur eine Feststellung
Bei uns ist das Grundnahrungsmittel 🙂
Hey Michl,
ich kann die Arbeit nachvollziehen. Hatte mir Ende der 80er Jahre mal einen Tabbert WW 500T Bj. 1969 gekauft und nach dem Kauf feststellen müssen, dass er auf einer Seite von unten bis Mitte Fensterhöhe, vom Front- bis zum Heckfenster durchgefault war. Wollte damals unbedingt wissen, wie so ein Teil aufgebaut ist und habe ihn ebenfalls komplett restauriert. Hat letztendlich von April bis August gedauert, aber danach lief er bei mir noch 5 Jahre und wurde daraufhin verkauft. Soweit ich weis, lebt er immer noch und steht auf einem Campingplatz fest und ist immer noch dicht.
Super Arbeit und am Ende viel Spass mit deinem Teil!! Fahr vorsichtig, damit deine Arbeit nicht binnen Sekunden wieder zunichte gemacht wird!!!
Leider muss man im immer stressigeren Verkehr Angst haben, dass ein anderer Dummkopf den Wohnwagen zerstört. Meine größte Angst sind jedes mal Stauenden und ein schlafender LKW Fahrer, der mal wieder seinen Notbremsassistent abgeschaltet hat. 🙁
Nun ja, die Holzarbeiten sind auf jeden Fall fast abgeschlossen. Diese Woche dürfte auch die Ladefläche vom Chevy fertig werden. Dann sieht der nach fast 30 Jahren wieder aus, wie ein richtiger Pickup.
Daumen hoch! Tolle Arbeit und n cooles Gespann!
Neues vom Chevy... Er ist nun endlich Fahrbereit. Fertig ist er natürlich noch nicht. Im Winter wird auch der vordere Teil neu gelackt.
Und auch am Wagen ging es weiter. Das Dach ist gedämmt und verschlossen. In den nächsten Tagen kommt noch die Dachhaut drauf.