Michelin Reifen Herstellungsfehler ?
Hallo!
Ich habe mir 2 Michelin Energy Saver Plus Sommerreifen online bestellt und geliefert bekommen.
Erst mal störte mich, dass beide Reifen eine andere DOT-Nr. haben (1 Woche auseinander), ist aber anscheinend nicht so schlimm?
Die Reifen haben jeweils beide Innen erst mal so eine Beule. Das ist glaube ich normal, oder?
Bei dem einen Reifen sind Innen zusätzlich noch an mehreren Stellen so Blasen, wo scheinbar Luft eingeschlossen ist. Wenn man da drauf drückt, ist an den Stellen das Material auch scheinbar weicher (kann aber evtl. durch die Luft täuschen). Ist das normal? Ist das ein Sicherheitsrisiko?
Dem Händler, wo ich gekauft habe, habe ich Fotos geschickt. Er meinte, es wäre alles in Ordnung.
Als ich bei Michelin angerufen habe, meinte die Dame an der Hotline allerdings, dass ich die lieber zurückgeben sollte. Eine E-Mail an Michelin habe ich auch geschrieben. Antwort war, ich sollte die Reifen zur kostenlosen Überprüfung einschicken. Aber dann muss ich sicher ewig warten....
Weil ich nicht so lange warten wollte, habe ich noch mal 2 neue gleichen Typs bestellt.
Bei der 2. Lieferung war es so:
Beide Reifen mit derselben DOT. Hatte mich schon gefreut. Dann aber der Blick in den Innenmantel:
Bei Reifen 1: Ein ca. 3-4 mm großer fester Knubbel innen im Reifen. Dazu noch 2 kleinere in der Nähe von dem Knubbel.
Reifen 2: Die Stege im Innenmantel, sind in der Mitte auf 2-3 cm ringsherum unterbrochen.
E-Mail an den Händler geschickt. Der meinte: Der Reifen mit Knubbe wird ausgetauscht. Der andere wäre ok.
Dann kam ein Austauschreifen. Der war aber 4 Monate älter als die beiden.
Was soll ich nun machen?
Die Reifen aus der allerersten Lieferung behalten mit den Bläschen? Oder alles wegschicken und was ganz anderes kaufen? Ich dachte z.B. an den neuen Falken Sincere 832 EC....
Beste Antwort im Thema
Den Vorschlag, dann mal die Reifen beim Händler anzusehen find ich nicht richtig.
Wenn man sich entscheidet online zu kaufen, dann muss man auch online Service akzeptieren, es sei denn man hat da gekauft, die sowohl Website haben als auch online kaufen.
Wenn man aber dem Onlinehändler nicht traut und das scheint ja hier der Fall zu sein, woanders kaufen oder eben lokal.
17 Antworten
Sehe ich anders.
Händler wie ATU, Euromaster usw. haben Michelin in der ganz normalen Ausstellung liegen, wo sie jeder anschauen kann. Was soll daran verkehrt sein, da mal zu schauen? Man muss dazu nichtmal einen Verkäufer bemühen, einfach reingehen und schauen.
Wenn du online bestelkst und sie dir optisch nicht gefallen. Warum haat dir nicht gleich online neue bestellt und die alten zurück geschickt bzw mit dem online Verkäufer kontakt aufgenommen? Das ist schneller als über michelin das zu machen. Da eh bei sowas erst der Verkäufer zu kontaktieren ist.
Ach die hätten dir auch ein reifen aus 3013 und ein aus 1014 schicken können. Neureifen können sich jede nennen die nicht älter als 24monate sind.
Es geht ihm ja eher um die Beschaffenheit. Ob es normal ist oder nicht.
Daher die Empfehlung einfach mal im Handel vergleichbare Michelin anzuschauen.