- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Biker-Treff
- Michelin Pilot Road 2/3
Michelin Pilot Road 2/3
Hallo zusammen,
ich brauch demnächst wieder ein Paar Reifen und würde gerne die Michelin Pilot Road 2 drauf ziehen lassen, weil die doch etwas günstiger sind als die PR3. Die Frage ist nur werden die PR2 noch hergestellt bzw. laufe ich da u.U. Gefahr "alte" neue Reifen zu bekommen oder werden die nach wie vor weiter Produziert?
Danke
Gruß
Navi
Beste Antwort im Thema
Ich fahre den PR3 jetzt seit 6.000km auf meiner Honda CBF 500A. Vorher war die Originalbereifung Bridgestone BT57W drauf.
Der PR3 lässt meine Honda viel handlicher wirken und das Einlenken geht wie von alleine. Keine unruhige Fahrweise in der Kurve oder auf der Geraden. Die Schräglage funktioniert bei mir nun von alleine, ich fahre schon fast zu "schräg"
Bei längeren Strecken (ca.400-500km) auf der BAB ist ein Verschleiß des Profils nicht sichtbar. Beim Bridgestone waren nach 530km BAB die seitlichen, vorderen Profilrillen zugezogen (verschmolzen).
Ich bin im Dezember-Februar oft bei -6 bis 3°C gefahren und habe mich sehr kompfortabel gefühlt. Die Reifen haben sich bei mehr als 10km auch immer leicht warm angefühlt.
Bei Regen sind sie natürlich wunderbar. Ich fahre zwar nach wie vor vorsichtig & angepasst, aber die alten Reifen sind immer "geschwommen" und der PR3 hat richtig Griff! Selbst bei leichtem Schneematsch und Reifglätte hatte ich keine Angst.
Nach 6.000km habe ich noch gut 2/3 Profil. Ich denke, bei mir halten die Gummis 10.000-15.000km.
Bei den Michelins fahre ich auch meist mit 0,1bar mehr als im Handbuch (2,5 - 2,7) steht. Fühlt sich einfach noch handlicher an!
Anmerkung!
Ich bin Alltagsfahrerin/Tourerin (dazu Anfängerin, auch wenn ich schon >12.000km auf dem Kasten habe) und mir ist das Wetter total egal. Sehr gerne fahre ich bei Regen und auch kalten Temperaturen schrecken mich nicht ab. Ein Grund warum ich einen Reifen mit gutem Nassgrip / Kaltlaufeigenschaften wollte. Der Verschleiß sollte gering sein und da ist der PR3 wohl etwas besser als der PR2.
Da ich meist recht regelkonform unterwegs bin, kann ich dank der Geschwindigkeitsbegrenzungen (wer hat die eigentlich erfunden?) oft nicht bis auf die letzte Rille fahren, also sportlicher Fahrstil eher selten.
Was mir am PR3 sehr gut gefallen hat (liest man auch oft im Internet), man muss den Reifen eigentlich kaum einfahren. Die Oberfläche hat sich nicht im geringsten glatt angefühlt.
Fazit:
Fur Alltagsfahrer und Tourer sicher ein super Reifen. Für Regenjunkies sowieso
Wer es gerne krachen lässte, sollte sich eventuell einen Reifen suchen, der einen sportlichen Stil unterstützt und schnell auf Temperaturen kommt.
*edit
Den Michelin Pilot Road sowie Pilot Road 2 habe ich noch nicht getestet. Mich hatten die Eigenschaften und einige Aussagen von CBFlern überzeugt.
Bezahlt hatte ich Ende August 2011 gute 320€ (vorne + hinten) inkl. Allem (Reifen, Entsorgung, Wechsel). Dazu gabs 20€ Shell-Tankgutschein
Ähnliche Themen
58 Antworten
jo aber ich
Axo, hab ich dich mißverstanden
So wie alle hier auf den Reifen schimpfen muß ich doch wohl mal was anderes ausprobieren..........vielleicht machen die mich noch "glücklicher"
Ja würde ich dir mal raten :-)
Ich kauf mir den Conti SportAttack2. Muss der oberknaller sein :-)
Mal googeln was ich über den alles finde............aber wie gesagt, komischerweise sind viele CBR Fahrer glücklich mit dem Teil
Also nachdem ich wieder eine schöne Tour hinter mir habe, schmeiß ich den PiRo1 in die Tonne. Morgen wird der Sport Attack 2 bestellt. Immer wenn ich etwas mehr Schräglage versuche, fängt der an zu kippeln wie blöd und ich habs Gefühl, ich fall innen um, derweil mein Kumpel auf ner Super Duke 990 das Knie aufn Boden kriegt mit Sport Attack 2. War aber eine göttliche breite Serpentine mit 3 Fahrspuren, wir doppelte :-) also alles relativ save.
Der PiRo1 fährt sich auch scheiße ab muss ich sagen, der fährt sich außen kaum runter, so dass er immer flacher wird und das Fahrverhalten echt immer beschi**ener. Da soll der PiRo3 ja angeblich deutlich besser sein, aber ich bin erst mal bedient.
Sei ma ned böse aber wer nen gefühlt 100 Jahre alten Reifen fährt braucht sich ned wundern.
Der PiRo 1 ist ja fast n Museumsstück, die PiRo 2 kam gegen 2007 auf´n Markt, dann wirds den 1er fast 10 Jahre geben. Frag mich nur immer wieder wie man sich sowas aufschwatzen lassen kann und dann rummeckert.............die Zeit bleibt ned stehen und im Reifensektor erst recht nicht.
Da stimme ich Dir völlig zu, Zombie.
Ich würde zwar
mit +7 Jahre alten Reifen noch fahren, aber nicht bei der
Hatz mit schnellen Mitfahrern.
Nur so gemütlich, auf der Zweitmaschine.
Eben ohne sportliche Ambitionen.
Die Reifen auf der Erstmaschine halten
sowieso nur ein Jahr.
Also: Ich fahre zwar meine Altreifen auf, aber ich wundere mich nicht.
Mir gings dabei nicht nur um das Reifenalter was zwar auch ne Rolle spielt, sondern auch um die Technik und Entwicklung die dahinter steckt. Da hat sich halt auch einiges getan.
Den PiRo1 mit den SportAttack 2 zu vergleichen ist wie meinen 190er mit der aktuellen C Klasse zu vergleichen. Wenn dann müßte man den Vorgänger vom SportAttack 1 nehmen.
Tja mittlerweile bin ich auch kein Anfänger mehr und bin mittlerweile schneller als der Reifen das kann, und natürlich auch schlauer, als damals (vor 2 Jahren), als ich den Reifen gekauft habe :-)
Ich weiß nicht. Michelin ist für mich irgendwie gestorben.
Und Bridgestone auch.
Aber Pirelli ist gut.
PiRo2 war in der Hinsicht des plötzlich wegkippens ins Schräglage auch nicht besser als der 1er. Von daher wärs für ihn wurscht. Finds immer faszinierend wie unterschiedlich der PiRo auf den verschiedenen Motorrädern arbeitet. Mit meiner 990SM hatte ich eben das gleiche Problem wie Peperonitoni. Man legt die Maschine in die Kurve und ab einer gewissen Schräglage kippt die Maschine wie von selbst noch etwas nach. Nicht so das es einen auf die Fresse haut aber es nervt, versaut einem die Linie und anfangs erschrickt man erstmal richtig. Wirklich gewöhnen kannn man sich an so einen Schmarrn nicht. Auf anderen Maschinen fährt er sich dann scheinbar wieder problemlos.
SportAttack 2 ist jedenfalls recht hart. Wenig Eigendämpfung. Aber da war der Michelin glaub ich auch nicht besser. SA2 hab ich bei meiner jetzt am Vorderrad montiert und bin damit ansonsten recht zufrieden. Hinten bleibt bei mir erstmal der ContiAttack SM drauf.
Hab jetzt den PiRo 4, was ne Katastrophe.
Jetzt kann ich auch mitreden was schmieren angeht :-(
Hat fast 1 mm mehr Profil, aber was für ein rumgeeier, am liebsten würd ich ihn runterschmeißen.
Hab es eben gerade erst im Nachbarthread geschrieben --- Michelin ist scheiße
Wenn Du das sagst...