Michelin Pilot Alpin 5 oder neuen Michelin Alpin 7?

Ich werde mir für meinen TT Sportwagen neue Winterreifen in 205-55-16 gönnen.
Zum Alpin 7 bin ich im Netz noch nicht wirklich fündig geworden bzgl. Tests. Der Pilot Alpin 5 scheint ein Top Reifen zu sein.
Ich bin Wenigfahrer, gerade im Winter, wohne jedoch auf über 1000 m Höhe und gehe eher von mehr Schnee hier aus und möchte dafür gerüstet sein.
Meine Überlegungen:
- beides Top Reifen
- Pilot 5 analog zum Sommerreifen besser noch für Sportautos
- 7er neuester Entwicklungsstand vs. Pilot 5 seit 2018 am Markt

59 Antworten

Was erwartest du dir für einen Nachweis über Firmengeheimnisse?

Also doch alles nur Spekulationen?
Würde ich ein Produkt verbessern, dann würde ich es bewerben und durch einen anderen Index kenntlich machen.

Weniger Spekulation als deine Behauptung.
Geht nicht darum was du machen würdest. Offensichtlich verstehst du nicht so viel von Marketing.

Produkte werden permanent verbessert ohne eine Namensänderung. Autos bekommen zu jedem Modelljahr Veränderungen ohne das sie umbenannt werden. Smartphones Updates und bei Nahrungsmitteln ändern sich die Inhaltsstoffe damit sie noch besser schmecken, abhängiger machen oder günstiger herzustellen sind.

Es gibt genug Indizien und Aussagen zu Mitarbeitern aus der Reifenindustrie das nahezu sicher ist dass die Gummimischungen nicht gleich bleiben.

Welche Behandlung?

Heißt ein Reifen gleichen Models kann unterschiedliche Gummimischungen haben, die ich dann unwissend auf einer Achse fahre? Zu erkennen wäre es dann nur intern an z.B. der DOT und es gibt zu der Freigabe (E-Prüfzeugnis) dann eine Ergänzung, wo die neue Gummimischung aufgenommen wurde?

Wie schon geschrieben würde ich aus beiden Modellen nicht essen, geschweige diese essen. Auf Lebensmitteln steht häufig genug z.B. "neue Rezeptur", die Inhaltsstoffe werden, soweit nötig, aufgeführt und können verglichen werden. Dann hat also jeder Lebensmittelhersteller, der z.B. "neue Rezeptur" auf seine Produkte schreibt, deiner Ansicht nach eine schlechte Marketingabteilung?

Mag ja sein, dass Gummimischungen gelegentlich angepasst werden müssen, deine Beträge lesen sich jedoch so, als wenn dieses ständig und ggf. mehrmals pro Jahr passiert.

Beziehen sich die Aussagen der Mitarbeiter denn auf selbes Modell und sind diese in der Position dieses beurteilen zu können oder beruht es auf Vermutungen?

Ähnliche Themen

Behandlung? Was für ne Behandlung?

Ja sowieso, sind ja so schon diverse verschiedene Gummimischungen für verschiedene Märkte und Fahrzeughersteller am Markt. Alle unter dem gleichen Namen. Manchmal mit einer extra Hersteller Kennzeichnung, oft auch nicht.

Die Michelin P4S auf meinem Mustang und made in USA haben ne andere Gummimischung als die hier verkauften. Das kann man im direkten Vergleich deutlich spüren.

Ich weiß auch nicht was du ständig mit deinem "draus essen" oder dem Geruch hast. Was willst du mir damit sagen?
Hab nie behauptet das die aus Lakritz sind.

Das Marketing für Lebensmittel ist ein anderes als für Autoreifen, das sollte klar sein.
Wenn ich ein Glas Nutella kaufe ist mir nicht so wichtig das beste Nutella für meinen Preis zu bekommen, wobei ich sogar vermuten würde das alte ist besser.
Wenn ich einen Pilot Alpin 5 und einen PA6 zus Auswahl habe und 1000€ für den Satz zahlen muss nehme ich immer den PA6 es sei denn der PA5 ist deutlich günstiger. Michelin müsste also auf die Bestände des alten Reifens deutlich Rabatt geben oder sie irgendwann entsorgen. Deswegen wird es erst einen PA6 geben wenn es wirklich sehr deutliche Verbesserungen gibt.

Ich habe nirgends geschrieben das die Mischungen mehrmals pro Jahr angepasst werden, das erfindest du gerade selbst.

Zitat:

@Destructor schrieb am 18. Oktober 2024 um 19:30:31 Uhr:


Die Gummimischung wird ständig weiterentwickelt. Muss sie auch weil es ständig neue Vorgaben gibt und manche Chemikalien auch verboten werden.
Das Profil bleibt i.d.r. gleich, dazu müsste man die Werkzeuge anpassen was viel Geld kostet.

Ein PA5 ist also heute sicher nicht der selbe wie ein PA5 von vor 3 Jahren.

Grüße
Alexander

Ich bin mir relativ sicher dass die Reifen NICHT aktiv abgeändert werden während ihres Lebenszyklus, denn sonst müsste das der Hersteller explizit auch so kennzeichnen.

Wenn du dir z.B. heute beim OEM ein Ersatzteil kaufst für dein 12 Jahre altes Auto, so muss das Ersatzteil per Definition identisch sein mit dem Originalteil das vor 12 Jahren verbaut wurde

Zitat:

@Ingenious schrieb am 23. Oktober 2024 um 13:52:29 Uhr:


Ich bin mir relativ sicher dass die Reifen NICHT aktiv abgeändert werden während ihres Lebenszyklus, denn sonst müsste das der Hersteller explizit auch so kennzeichnen.

Warum?

Zitat:

@Ingenious schrieb am 23. Oktober 2024 um 13:52:29 Uhr:


Wenn du dir z.B. heute beim OEM ein Ersatzteil kaufst für dein 12 Jahre altes Auto, so muss das Ersatzteil per Definition identisch sein mit dem Originalteil das vor 12 Jahren verbaut wurde

Bei OEM-Reifen, ja. Bei den After-Market-Reifen ziemlich sicher nicht.

Zitat:

@Ingenious schrieb am 23. Oktober 2024 um 13:52:29 Uhr:



Ich bin mir relativ sicher dass die Reifen NICHT aktiv abgeändert werden während ihres Lebenszyklus, denn sonst müsste das der Hersteller explizit auch so kennzeichnen.

Wenn du dir z.B. heute beim OEM ein Ersatzteil kaufst für dein 12 Jahre altes Auto, so muss das Ersatzteil per Definition identisch sein mit dem Originalteil das vor 12 Jahren verbaut wurde

Auch wenn du dir sicher bist liegst du falsch, ließ dir mal diesen Thread durch, da wurde das sogar ganz gut dokumentiert bei verschiedenen Reifen:

https://www.motor-talk.de/.../...rschiedene-eu-label-t6182516.html?...

Da hat es sogar der Hersteller bestätigt.

Der OEM muss gar keine 12 Jahre Ersatzteile vorhalten.
Und die Ersatzteile die er vorhält müssen nicht dem im Werk verbauten Teil entsprechen. Die Definition nach der das so sein sollte möchte ich gerne sehen.
Ersatzteile werden oft revisioniert, verbessert oder im Nachhinein günstiger hergestellt.
Bei VW kennt man das gut mit "entfallen und ersetzt durch Teilenummer xyz"

Grüße
Alexander

Irgendwie finde ich da keine Bestätigung deiner Vermutung. Ja, die EAN ändert sich, es wird aber nicht geschrieben, warum es so ist. Vielleicht ist es mit den Labeln bei Haushaltsgeräten und irgendwann geht es nicht besser als A und das alte A wird schlechter gemacht und da dann ein neuer Aufkleber kommt, da vielleicht auch die Tests leicht geändert wurden, gibt es eine neue EAN.

Dann musst du wohl nochmal lesen.
Das steht da alles in dem Thread, auch offizielle Aussagen von Reifenherstellern dass das unterschiedliche Reifen sind.
Die anderen Forenteilnehmer haben die Hersteller extra kontaktiert.

PS: und nein eine Änderung an den Vorschriften des Reifenlabels gab es nicht.

Thema Gummimischungen:

Im Autobild Ganzjahresreifentest vom September 24 erreicht der
Goodyear Vector Gen 3 nicht mehr die Laufleistung der Vorjahre.
Das spricht schon dafür das die Gummimischung geändert wurde.
Der Reifen ist ja sowieso schon seit 4 Jahren ? auf dem Markt.

@Destructor ich glaube, dass du da zu viel reininterpretierst. Definitive Aussagen sind dort nirgends zu finden. Der, der den Hersteller angeschrieben hat, schreibt ja selbst, dass es anscheinend eine Herausforderung ist von dem Hersteller eine Konkrete Aussage zu bekommen. Die Zitate von dem Hersteller belegen in keinster Weise, dass ein Model eine andere Gummimischung erhält, ohne dass die Bezeichnung geändert wird. Ansonsten zitiere mir die Stelle bitte.
Es ist lediglich ein Beitrag ohne Beleg dabei, wo der Ersteller schreibt, dass er Reifen aus unterschiedlichen Werken hat und diese eine unterschiedliche Gummimischung haben. Ob er das durch den Geruch, oder wie auch immer festgemacht hat, hat er nicht geschrieben, daher bleibt es für mich eine Vermutung. Mag aber sein, dass die Mischungen je nach Werk etwas abweichen, um gesetzliche Vorgaben bei der Fertigung einzuhalten. Vielleicht kommen auch daher die unterschiedlichen EAN. Definitive Aussage kann zumindest ich dem Thema nicht entnehmen.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 23. Okt. 2024 um 21:39:44 Uhr:


Die Zitate von dem Hersteller belegen in keinster Weise, dass ein Model eine andere Gummimischung erhält, ohne dass die Bezeichnung geändert wird.

In etlichen ADAC Reifentests, waren doch immer mal wieder Modelle getestet worden, welche bei Erscheinen des Tests schon eine geänderte Gummimischung hatte. Das wurde auch brav als Fußnote aufgeführt.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 23. Okt. 2024 um 21:39:44 Uhr:


Mag aber sein, dass die Mischungen je nach Werk etwas abweichen, um gesetzliche Vorgaben bei der Fertigung einzuhalten.

Wie kommst du darauf? Was soll da der Hintergrund sein?

@Schubbie :
Langsam wird's lächerlich.
Bring doch mal einen Beweis das die Gummimischungen sich nicht ändern.
Bisher spricht absolut alles, inklusive der Hersteller der Reifen dagegen.

Goodyear schreibt klar und deutlich dass der Reifen überarbeitet wurde.

Dann nenne mir doch bitte die Quellen, was du anscheinend nicht kannst. Stattdessen beziehst du dich vermutlich auf solch eine Aussage und biegst sie dir hin:

Zitat:

schrieb am 06. Nov. 2017 um 10:15:54 Uhr:


Allerdings spielen für die Überarbeitung von Reifen sehr viele Faktoren eine Rolle.

Wo steht dort, dass es das selbe Model bleibt? Vor der Überarbeitung heißt er vielleicht z.B. "Sport 3", nach der Überarbeitung "Sport 4". Da wird mit keiner Silbe erwähnt, dass die Modellbezeichnung identisch bleibt.

Ich habe ja nicht behauptet, dass es so ist, dass tust du voller Überzeugung, daher würde mich interessieren, wo deine Überzeugung herkommt, da man ja dazulernen möchte.

@EthanolAAM
Schrieb ich doch, dass ich mir schon vorstellen kann, dass es je nach Fertigungsland eventuell andere gesetzliche Bestimmungen gibt. Nicht jedes Material darf in jedem Land gleichermaßen verarbeitet werden.

So ein ADAC-Test mit Fußnote wäre doch ein Anfang.

Ich will es ja nicht ausschließen, dass es so ist. Mich interessiert halt nur, ob diese Aussage auf Vermutungen besteht oder diese belegbar ist. Bisher liest es sich halt so, als wenn etwas durch ständige Wiederholung zur Wahrheit werden soll und gelesenes falsch interpretiert wird, da man es so halt so wünscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen