ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Michelin Energy Saver

Michelin Energy Saver

Themenstarteram 28. März 2008 um 18:20

Hallo,

ich fahre den Vectra Caravan MY 06 120 PS CDTI, bis jetzt 36tkm ohne ein einziges Problem. Mein Durchschnittsbverbrauch laut BC über die letzten 23tkm beträgt 6,1 Liter; ja, ich cruise gerne mit Tempomat 130 km/h und freue mich über einen geringen Verbrauch. Nun meine Frage: Bringt das etwas, von den dicken 215ern auf 195er Michelin Energy Saver zu wechseln? Sind ja auch für den Vecci zugelassen. Da ich auch noch neue Felgen brauche, wären das beim nächsten Wechsel wohl 150€ mehr. Dafür gäbe es einen Minderverbrauch von geschätzt 0,3 l/100 km. Macht bei 50tkm Laufleistung 150 Liter, da wären die Felgen ja wieder ´drin, dabei sollen die Reifen sehr wenig verschleissen und die Reichweite steigt noch etwas an. Kurvenhaftung etc. wäre mir nicht so wichtig, so ruhig wie mit dem dicken Opel bin ich noch nie gefahren. Bei den Radlern (fahre Rennrad) sind Michelins übrigens auch extrem beliebt wegen geringem Rollwiderstand und hoher Haltbarkeit.

Viele Grüße,

Yuropean.

Ähnliche Themen
8 Antworten

Allein der Unterschied von 215er auf 195er macht sich im Verbrauch bemerkbar, das merk ich bei den Winterreifen die 195er sind.

Die Michelin Reifen sind sehr verschleissarm, die Winterreifen Pilot Alpin sehen nach 4 Jahren noch wie neu aus.

Ob der Michelin Energy Saver gegenüber einem normalen Michelin 195er noch sparsamer ist kann ich leider nicht beurteilen.

Ich würde mir auch die letzten Reifentests anschauen, da ist der Energy Saver wegen Nässe abgewertet worden.

Den Pirelli P6 evtl. als Alternative, ist wohl auch günstiger.

am 28. März 2008 um 20:18

Ich hatte - was allerdings schon einige Jahre her ist - die Energy Saver drauf. 195/65R15. Die waren recht komfortabel im Laufverhalten, wenn auch etwas weich im Material. Der Minderverbrauch gegenüber anderen Reifen gleicher Größe machte etwa 0,1-0,2 L/100km aus, je nach Fahrweise.

Komfortabel sind sie, aber die Mehrausgaben rechtfertigen nicht das doch geringe Einsparpotenzial. Zumindest war es mal so...

Du willst von 215/50R17 auf 195/65R15 wechseln nehme ich an. Der Minderverbrauch wird sich mMn in etwa in dem Bereich halten, der oben genannt wurde. Bei mir waren es zwischen den SR in 215 und den WR in 195 so etwa 0,2l Unterschied. Ich habe jetzt aber einen Satz Michelin Pilot Primacy in 225/45R17 drauf und kann die nur wärmstens empfehlen: Verbrauch fast auf dem Niveau der 195er Ultra Grip und natürlich um Welten besserer Grip, ein Wahnsinnsreifen.

 

Das ist auch der Grund warum ich um keinen Preis 195er Sommerreifen aufziehen würde: Der Seitenhalt in Kurven ist einfach indiskutabel im Verhältnis zu einem 225er Reifen. Du wirst dir für minimale Vorteile gnadenlos den Fahrspass vers...n, glaub mir. Die Michelin kriegt man neu in der Bucht von Privaten schon so um die 100 bis 110 Euro plus Versand. Spar lieber so, der Vectra ist für so Trennscheiben in 195 einfach zu groß, zu schwer und der Z19DT auch zu schnell...

 

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von fonsibär

Das ist auch der Grund warum ich um keinen Preis 195er Sommerreifen aufziehen würde: Der Seitenhalt in Kurven ist einfach indiskutabel im Verhältnis zu einem 225er Reifen. Du wirst dir für minimale Vorteile gnadenlos den Fahrspass vers...n, glaub mir. Die Michelin kriegt man neu in der Bucht von Privaten schon so um die 100 bis 110 Euro plus Versand. Spar lieber so, der Vectra ist für so Trennscheiben in 195 einfach zu groß, zu schwer und der Z19DT auch zu schnell...

meine worte!!!!

also ich bin froh, wieder meine sommerreifen 225/35) draufzuhaben!

mit meinen winterreifen (195/60) musste man sich an jeder scharfen ampelkurve bei nasser fahrbahn extrem vorsehen...

und ich habe nur den 1.8er

mein verbrauchsunterschied ist überschaubar...

im durchschnitt merke ich es fast gar nicht!

nur auf der autobahn (130-160) sinds ca. 0,5 mehr!

meine 195er sind uniroyal und meine 225er sind conti, keine energy saver

gruß

Zitat:

Original geschrieben von fonsibär

Du willst von 215/50R17 auf 195/65R15 wechseln nehme ich an. Der Minderverbrauch wird sich mMn in etwa in dem Bereich halten, der oben genannt wurde. Bei mir waren es zwischen den SR in 215 und den WR in 195 so etwa 0,2l Unterschied. Ich habe jetzt aber einen Satz Michelin Pilot Primacy in 225/45R17 drauf und kann die nur wärmstens empfehlen: Verbrauch fast auf dem Niveau der 195er Ultra Grip und natürlich um Welten besserer Grip, ein Wahnsinnsreifen.

Das ist auch der Grund warum ich um keinen Preis 195er Sommerreifen aufziehen würde: Der Seitenhalt in Kurven ist einfach indiskutabel im Verhältnis zu einem 225er Reifen. Du wirst dir für minimale Vorteile gnadenlos den Fahrspass vers...n, glaub mir. Die Michelin kriegt man neu in der Bucht von Privaten schon so um die 100 bis 110 Euro plus Versand. Spar lieber so, der Vectra ist für so Trennscheiben in 195 einfach zu groß, zu schwer und der Z19DT auch zu schnell...

Gruss

Zumindest ist beim Vectra Grundmodell 1.9 CDTI die Standardbereifung 195/65, also wer nicht gerade um Kurven heizt wird sicherlich ohne Probleme damit fahren können. Sonst würde Opel das wohl kaum freigeben.

Wer bei den Winterreifen mit 195/65 ohne Probleme fahren kann, wird das sicherlich bei den Sommerreifen auch hinbekommen. Ich kann schon nachvollziehen das der TE sich das überlegt, statt Breitreifen die günstigen 195/65er zu nehmen. Nicht jedem Fahrer sind die Mehrkosten der Breitreifen es wert, vor allen Dingen wenn er es eh nicht merkt.

Der Michelin 195/65 kostet um die 70 Euro bei reifen.com, der Pirelli P7 bzw. P6 ca. 61 bzw. 67 Euro, ein Breitreifen 215 oder 225 kostet deutlich über 100 Euro, also fast 50 Euro je Reifen Unterschied.

Und wenn es ihm nicht gefällt, irgendwann sind die Reifen auch abgefahren.

Zitat:

meine worte!!!!

also ich bin froh, wieder meine sommerreifen 225/35) draufzuhaben!

mit meinen winterreifen (195/60) musste man sich an jeder scharfen ampelkurve bei nasser fahrbahn extrem vorsehen...

Bei Aquaplaning hilft nur langsamer fahren, das hat nichts mit 195er oder 225er Reifengrösse zu tun.

Ich fahr im Winter die 195/65er Michelin, und bei Nässe keine Probleme, aber wie gesagt, irgendwann ist das Limit überschritten.

Natürlich kann man mit 195er Reifen sicher mit dem Vectra unterwegs sein, gar keine Frage. Nur bieten eben 215 oder 225 einen um Längen besseren Seitenhalt, und zwar auch auf der Landstraße bei Tempo 80 bis 100 oder auf der BAB bei 130. Wer nur mal an einem windigen Tag auf einer kurvigen Autobahn mit Richtgeschwindigkeit unterwegs ist, wird das bestätigen. Die Aussage von phil*eiven geht IMO in dieselbe Richtung: Auch auf feuchter Fahrbahn ist der Seitenhalt des breiteren Reifens deutlich überlegen. Dass man bei Aquaplaning radikal vom Gas muß versteht sich von selber. War aber, denke ich, an der Stelle auch gar nicht gemeint.

 

Letztlich ist das - neben der ökonomischen Seite - einfach eine Frage von Sicherheitsreserven und auch Fahrspass. Mit Heizen hat das erstmal gar nix zu tun. Die 195er haben v.a. im Winter ihren Sinn. Ich fahr sie knapp die Hälfte des Jahres ja selber, weil ich damit auch öfters richtig auf Schnee unterwegs bin. Das fahrdynamische Optimum beim Vectra C sind aber ganz eindeutig 17 Zoll -Räder mit einer Bereifung in 215 oder 225, gabs auch letzthin einen langen Thread zu. Vectras mit Sommerrädern in 195 sieht man doch auch kaum.

 

Gruss

Themenstarteram 30. März 2008 um 16:30

Danke für die Antworten!

Also, bei den WR habe ich auch 195er, und einen Unterschied zu den 215er Sommerreifen, die ich jetzt ´drauf habe, merke ich ehrlich gesagt nicht besonders. Ich werde es, wenn es soweit ist, ´mal durchrechnen, und wenn´s trotz neuer Felgen sogar günstiger ist, dann rüste ich ab und erstatte naürlich Bericht! Wohne bald in Ösiland, da gilt ohnehin 130.

Viele Grüße, Yuropean.

Deine Antwort
Ähnliche Themen