Michelin Crossclimate Plus

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,
Ich hab aktuell neue Michelin crossclimate Plus aufziehen lassen in 245 40 18 und die sind mit 2,6 vorne und 2,7 hinten nicht fahrbar.
Das Abrollgeräusch ist dermaßen laut und zwischen 80-100kmh ,kommt noch ein jaulen bzw röhren hinzu...
Über 130kmh scheinen die Geräusche weg zu sein.
Absenken des Luftdrucks brachte nur mäßigen Erfolg,...
Würdet ihr die Reifen reklamieren?

Beste Antwort im Thema

Ich habe auch seit einem Jahr den Crossclimate und bin sehr zwiegespalten. Die Lautstärke ist hoch, dazu kommt seit den letzten Wochen in den Kurven ein leichtes Wimmern, das ich den Profilblöcken zuschreibe. Ich werde sie fertig fahren, dann aber wohl ein anderes Fabrikat probierten. B ob ich danach traummutig zurückkehre werde ich dann sehen.
Vom Fahrverhalten her ein guter Reifen.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@migoela schrieb am 16. November 2019 um 09:59:09 Uhr:


Vorher hatte ich dieselben in 225 mit 16“ drauf und war sogar überrascht,daß die 18 Zöller nicht viel härter sind !

Also, so eine Erfahrung hatte ich auch schon mehrfach, bei verschiedenen Fahrzeugen.
So z.B. der verzweifelte Versuch, ein zu straffes Fahrwerk an einem BMW dadurch zu entschärfen, die kleinstmöglichen Felgen zu verwenden.
Völlig ohne wahrnehmbaren Effekt.
Ich habe den Eindruck, dass die Felgengröße bzw. der Reifen für den Fahrkomfort doch eher von untergeordneter Bedeutung ist und es doch vorrangig auf die "Grundauslegung" des Fahrwerks ankommt.

Zitat:

@cumberland_68 schrieb am 16. November 2019 um 11:03:56 Uhr:



Zitat:

@migoela schrieb am 16. November 2019 um 09:59:09 Uhr:


Vorher hatte ich dieselben in 225 mit 16“ drauf und war sogar überrascht,daß die 18 Zöller nicht viel härter sind !

Also, so eine Erfahrung hatte ich auch schon mehrfach, bei verschiedenen Fahrzeugen.
So z.B. der verzweifelte Versuch, ein zu straffes Fahrwerk an einem BMW dadurch zu entschärfen, die kleinstmöglichen Felgen zu verwenden.
Völlig ohne wahrnehmbaren Effekt.
Ich habe den Eindruck, dass die Felgengröße bzw. der Reifen für den Fahrkomfort doch eher von untergeordneter Bedeutung ist und es doch vorrangig auf die "Grundauslegung" des Fahrwerks ankommt.

Das ist leider falsch.
Mehrfach zwischen 16-18 Zoll gewechselt. Sobald nur noch wenig gummi da ist, kann auch wenig Gummi dämpfen. Die Höhe des Pneus ist relevant. Aber auch die Gummimischung !

Niedrigprofil lässt sich mit einer sehr weichen Mischung (meist GYear) etwas ausgleichen.

Hallo zusammen , wollte hier mal berichten was sich in der Zwischenzeit ereignet hat, bin die Crossclimate losgeworden und habe mir einen Radsatz Mercedes orig. Felgen mit Conti Winterreifen (MO) gekauft in 245 45 R17...
Die laufen wunderbar leise und geschmeidig, kein poltern , nichts !!!
Der Wagen fährt sich wieder wie ein Mercedes !!!

Zitat:

@peter_mz schrieb am 19. November 2019 um 18:41:41 Uhr:


Hallo zusammen , wollte hier mal berichten was sich in der Zwischenzeit ereignet hat, bin die Crossclimate losgeworden und habe mir einen Radsatz Mercedes orig. Felgen mit Conti Winterreifen (MO) gekauft in 245 45 R17...
Die laufen wunderbar leise und geschmeidig, kein poltern , nichts !!!
Der Wagen fährt sich wieder wie ein Mercedes !!!

Und die fährst du jetzt auch im Sommer?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen