Mich hats erwischt...
Hallo!
Kennt mich eigentlich noch jemand? 😉
Mich hats dann nun auch mal erwischt. Vielmehr meinen Wagen. Unfallhergang: An einem belebten Fussgängerüberweg ist mir ein Wrangler Jeep in den Kofferraum geknallt. Der Jeep war höher gelegt. Der Jeep war auf eine Eisplatte geraten und konnte dann nicht mehr bremsen. Die Fußgänger konnte ich aber auch nicht einfach überfahren. Ergebnis seht ihr unten.
Glaubt einer daran, dass man das noch richten kann? Über dem rechten Hinterrad ist eine ziemlich dicke Welle und die ganze Karre sieht krumm aus.
Erste schnelle Bewertungen haben einen Händler-VK von 5200 eur, Händler-EK von 3500 eur und PrivatVK irgendwo dazwischen ergeben.
Für die Kohle bekomme ich doch nichts gleichwertiges wieder... 🙁
Bester Gruß, Max.
Beste Antwort im Thema
Nabend,
auch von mir herzliches Beileid!
Die Bilder tun einem echt in der Seele weh!
Ausgerechnet so ein dicker Jeep mit "Rammbock" muss dich(euch) treffen...die Dinger gehören verboten!
MfG Martin
33 Antworten
Erst mal mein Beileid.
Tija, wenn du den nochmal reparieren willst, dann wirste einiges investieren müssen.
Und V40 aus den Baujahren (Phase 1) gibt es sehr oft und die Preise die du genannt hast, sind sehr hoch.
Dein Unfaller sieht ziemlich eingeknickt aus, hat das Dach auch nen Knick?
Solong
B
Hi,
danke erstmal für die netten Worte 😉
Ich hab halt eine Bewertung bei Autobudget.de durchgeführt und schon die entsprechenden Daten eingegeben. Er hat auch erst 131tkm runter. Leider hab ich an das Dach nicht mehr gedacht. Der Wagen steht nun erst mal bei einem Freund unterm Carport.
Begrenzender Faktor bei der Schadensregulierung wird halt der Zeitwert sein. Welchen Wert nimmt man denn da? HändlerEK, HändlerVK oder PrivatVK? Hoffentlich zickt die gegnerische Versicherung nicht rum. Darauf hab ich momentan gar keinen Bock und auch keine Zeit 🙂
Beste, Max.
Auch von meiner Seite herzliches Beileid.
Natuerlich kann man das richten, aber es wird, so wie die Bilder es hergeben, den Wiederbeschaffungswert, der deutlich zu hoch angegeben wurde, uebersteigen.
Der Wagen ist bis in die C-Saeule gestaucht und selbst wenn das Bodenblech und das Dach nicht geknickt sind, muessen die Seitenwand hinten rechts und voraussichtlich auch links getauscht werden.
Da Du aber nicht Unfallverursacher bist, solltest Du unbedingt einen eigenen Gutachter beauftragen (wenn die Schuldfrage zweifelsfrei geklaert ist; nicht nur nach Deinem dafuerhalten sondern auch von der gegnerischen Versicherung anerkannt). Ich habe in meiner beruflichen Taetigkeit im Fahrzeuggeschaeft in Deutschland sehr gute Erfahrungen mit der DEKRA, aber auch mit KUES oder freien Gutachtern gemacht.
Er wird bei einem Totalschaden, und danach sieht es fuer mich aus, einen Restwert benennen, der dann von der Versicherungssumme, die Dir zusteht, abgezogen wird. Du hast dann die Moeglichkeit, den Wagen zum benannten Restwert zu behalten (und eventuell teurer zu verkaufen; geht eigentlich immer ueber freie Haendler, die Du im Internet findest). Wenn Du das nicht willst, wird der Gutachter einen Hoechstbieter benennen, der dann kurzfristig das Fahrzeug mit allen Papieren (vorher abmelden nicht vergessen) bei Dir abholt und dafuer Bares auf den Tisch legt.
Desweiteren legt der Gutachter einen Wiederbeschaffungswert entsprechend Baujahr, Ausstattung, Zustand und Laufleistung fest.
Die Differenz aus Wiederbeschaffungswert und Restwert plus Nutzungsausfall (normal 14 Tage, wenn Du keinen Leihwagen nimmst) erstattet die gegnerische Versicherung.
Dafuer solltest Du immer einen adaequaten Wagen bekommen. Wenn nicht, kannst Du ein Nachgutachten anfordern und den Wiederbeschaffungswert korregieren lassen, was eine Nachzahlung der Versicherung zur Folge hat.
Viele Gruesse und sei nicht traurig
Besprich mit der gegnerischen Versicherung am besten dass du die Befürchtung hast dass es sich um einen wirtschaftlichen Totalschaden handelt. Und dass du gerne einen unabhängigen Gutachter beauftragen würdest.
Versicherungen schicken gerne "ihre" Gutachter, die dann auch Pro-Versicherung bewerten. Ich hatte mal sowas ähnliches und da wurde der Fahrzeugwert absolut falsch bewertet und ich musste mit einem Gegengutachten aufwarten welches dann 50% über dem Erstgutachten lag.
Was auch noch gerne mit eingerechnet wird ist ein generelles Betriebsrisiko, was auch nochmal vom Schadenswert abgezogen wird.
So wie mein Vorredner schon sagte, wird vom Gutachter ein Wiederbeschaffungswert bestimmt, der meist marktüblich ist. Das heisst, der Gutachter schaut auf dem momentanen Markt was ein Fahrzeug in dem Zustand und mit der Laufleistung kostet.
Und bei so einem Schaden ist der Restwert meist weit unter 1000 Euro. Da bekommst du allein schon für Motor und Lader mehr.
Solltest du wie du schon erwähnt hast absolut keine Zeit haben dich darum selbst zu kümmern, dann würde ich so einen Fall dem Rechtsanwalt meines Vertrauens geben.
Solong
B
PS: Das o.g. handelt sich um keinerlei Rechtsberatung, sondern um Tipps aus eigener Erfahrung.
Auch mein Beileid,
das wird auf einen Totalschaden hinauslaufen ...
Würde ihn aber wenn es geht in Teilen verkaufen das bringt mit Sicherheit mehr als in die Presse.
mfG
Hey Max,
ja was ein Mist und ich bin vor 2 Monaten erst noch mit deinem schönen Wägelchen mitgefahren - echt schade drum!
Sieht für mich auch nach einem wirtschaftlichen Totalschaden aus, wegen dem Knick in der hinteren, rechten Seitenwand.
So wie Bandit schon schreibt, ist ein unabhängiger Gutachter ein absolutes must have!
Aber das weißt Du ja als a. A. sicher am besten 😉
Wenn die gegnerische Versicherung ihren Sachverständigen schickt, drehen die dir noch einen Strick wegen der Witterung unangepasster Bereifung...
Sind doch noch deine Sommer 17"er drauf, oder!?
Mir ist so ein ähnlicher Crash vor vielen Jahren auch schon mal bei meinem damaligen Golf passiert. Da ist mir auch eine Lady voll hinten drauf gerummst, da sie dachte ich wäre am Stoppschild schon losgefahren.
Den Golf hatte ich ein Jahr lang gefahren und habe am Ende auf Grund des Gutachtens, des Nutzungsaufalls und des Restwertes vom Schrottauto fast 1000 DM mehr in der Tasche, als ich 1 Jahr vorher für den Wagen hingelegt hatte.
Am Ende war die Aktion sehr zu meiner Freude, da niemand zu Schaden gekommen ist und ich finanziell profitiert habe.
Wenn Du ein faires Gutachten bekommst, dann reicht die Kohle auch für einen adäquaten Ersatz. Schade nur um dein potentes Motörchen...dann musst Du wohl bald doch noch mal zum André fahren 😎
Kopf hoch und sei froh, dass dir nix passiert ist und es "nur" ein Blechschaden ist!
Hier hat es in den letzten Tagen einige Male viel viel heftiger gerappelt, wo stellenweise die Leute nicht mehr selbst ausgestiegen sind.
Dass Du gesund und munter bist, ist erst mal das Wichtigste 🙂
Ich drück dir die Daumen, dass alles zu deinen Gunsten verläuft!
Beste Grüße nach OS
DOIT
PS. Falls die Dachreling keinen abbekommen hat, bau die noch runter, denn in der Bucht gibt es einige Taler dafür....nach dem Ding sind die Leute richtig gierig...
Hi,
wie einige Vorredner bereits erwähnt haben, zum Anwalt gehen! Ich hoffe du hast eine Rechtschutzversicherung, wenn ja, erst gar nicht drüber nachdenken und sofort zum Anwalt! Leider schon erfahrungen gemacht, wo wir nur dank Anwalt unsers bekommen haben. Entweder macht Versicherung zicken, zahlt nur Teilbetrag oder gar nicht, oder der gegnerische Fahrer geht zum Anwalt und der versuchts so zu drehen, das du da schuldig da stehst! Diese Szenarien sind nicht aus der Luft gegriffen, obwohl alles eindeutig schien.
Recht und Gerecht sind leider verschiedene sachen.
Wenn das dach nix mitbekommen hat (was ich denke) ist der Schaden Reparabel. Steht nur die Kostenfrage im Raum, Wenn man alle in eine offizielle Werkstatt gibt wirds natürlich recht teuer. Getauscht werden müsste wahrscheinlich nur die Heckklappe. Kotflügel sind absolut machbar. Müsste man halt sehen wie der Schaden unter der Heckklappe aussieht.
So weit ich weiß, wenn man denn unbedingt will, kann man auch die Reparatur des Schadens einfordern, sentimentaler Wert blabla. Anwalt muss es nur wolle😉
Die Sache ob sichs lohnt, denn meist bekommt man mehr Geld, als man beim verkauf hätte bekommen können(unabhängiger Gutachter 😉.
Wünsche dann viel Erfolg und Glück bei der Schadensregulierung.
gruß
sind das heico volution felgen...???😁 wenn ja....die hätt ich gern...😁
sehr schade um den v40....heul....
Nabend,
auch von mir herzliches Beileid!
Die Bilder tun einem echt in der Seele weh!
Ausgerechnet so ein dicker Jeep mit "Rammbock" muss dich(euch) treffen...die Dinger gehören verboten!
MfG Martin
Hi Jungs!
Danke für eure netten Worte und die hilfreichen Beiträge. So langsam kann ich die Sache auch ganz sachlich angehen. Absoluter Tipp: Ruhig 2 Tage Nutzungsausfall abends in einer Kaschemme investieren. Das hilft außerordentlich etwas Abstand zu gewinnen.
Ich hab gerade mit meiner Versicherung und der gegnerischen Versicherung telefoniert. Ich bin an einer schnellen Regulierung (eben wegen Zeitmangels) interessiert, deswegen schickt die gegnerische Versicherung einen Sachverständigen. Der kommt von einer namhaften Institution und wahrscheinlich hätte ich ihn selbst auch beauftragt. Sollte das Gutachten nicht zu meiner Zufriedenheit sein kann ich ja immer noch was machen. Schlagt jetzt nicht die Hände über dem Kopf zusammen, dass ich keinen eigenen Gutachter gewählt habe. Ich danke auf jeden Fall für eure rechtlichen Ausführungen, die Rechtslage kann ich aber ganz gut überblicken (ein Grund für den Zeitmangel ist das anstehende zweite Staatsexamen 😁). Zur Not mandatiere ich mich einfach selbst...
Die Felgen sind (leider) keine Heico-Felgen. Es handelt sich dabei um Postert Imola II... (heul).
Der Gutachter will sich heute oder am morgigen Tag bei mir melden. Bis dahin kann ich wohl leider nichts machen und muss abwarten. Hoffentlich wird er auch den Kofferraumausbau und den ganzen anderen Quatsch zumindest mit einem symbolischen Betrag ansetzen.
Ich bin gespannt und grübele schon die ganze Zeit, was ich mir Neues kaufe. Wieder 'nen V40?
Hat jemand einen Überblick mit welchem Endbetrag ich so rechnen kann? Meine Versicherung spricht von 38-50 EUR Nutzungsausfall pro Tag.
Beste Grüße, Max
Das sieht wirklich nciht schön aus..
mir scheint es auch so, als ob das dach etwas eingeknickt ist, dass kann aber auch am Winkel des Fotos liegen..
Hoffe auch, dass das mit der Versicherung schnell geht..
hatte anfang des Jahres auch einen kleinen Unfall und seit dem hat mein Heckschürze einen riss, wenn du ihn wirklich nicht mehr richten willst, würde ich mich für die Heckschürze interssieren.
mfg