Mich hat es erwischt!
Hallo liebe Community.
Wie es der Titel schon sagt, hat es mich nun leider auch erwischt und ich habe mich vom Bike-Fever anstecken lassen. Ich hatte die Möglichkeit, als Sozius bei einer kleinen Tour mitfahren zu dürfen. Ich habe mir im Helm so einen abgegrinst, wie noch nie zuvor im Leben. Es ist ein wirklich so unfassbares Gefühl. Brauche ich Euch wohl kaum versuchen zu erläutern...
Mit meinen mittlerweilen 22 Jahren, bereue ich es schon, nicht mit 18 den A-Schein gemacht zu haben. Aber ich hatte zuvor nie die Gelegenheit, ein Motorrad auch nur aus der Nähe zu sehen. Es war für mich nur ein großes Fahrrad mit einem Motor unterm Hintern und ich stellte es mir bis dato nicht wirklich besonders vor.
Mein Leben war ne glatte Lüge! 😁
Nach der Fahrt bin ich sofort in die Fahrschule gerannt. Wie schnell ich schreiben und ein Formular ausfüllen kann, unfassbar.
Mittlerweile hatte ich auch schon meine ersten Fahrstunden, die eher wie Fahrminuten vergingen. Dabei verliefen diese ganz anders, als ich sie mir vorstellte.
Angefangen damit, dass es sich bei der Fahrschulmaschine um eine Yamaha Virago handelt. Diese wirkte für mich wie eine "möchte-gern Harley" und ich konnte dieser Bauart garnichts abgewinnen. Bedingt durch mein Alter stellte sich auch noch heraus, dass die Maschine auf 34 PS gedrosselt ist (habe mich vorher 0 informiert) und ich auch nach dem Erhalt des Scheines auf diese 34 PS eingeschränkt sein werde. Zumindest zwei Jahre lang. Ernüchterung machte sich breit. "Wie lahm..." war mein erster Gedanke, da ich durch die erlebte Tour die ganzen Biker nur so protzen hörte mit ihren aberhunderten von PS und Hubräumen.
Die Assoziation zwischen "34 PS Motorrad" und "Wie lahm..." hatte nach dem ersten "Gas geben" allerdings keinerlei Chance, sich in meinem Erkenntnisapparat zu manifestieren. Für mich wirkt es mittlerweile schon fast so, als sei es zu viel Leistung, die ich da abrufen kann 😁
Doch bis dahin durfte ich für meine Vorstellung ungewöhnliche Übungen absolvieren. Meine erste Fahrstunde im Auto verlief ganz anders. Der Fahrlehrer fragte mich damals nur "Weißte wo Kupplung, Bremse und Gas ist und wozu die Schaltung da ist und wie es miteinander zusammenhängt?"-"Joa, denk schon" war meine Antwort und schon gings vom Parkplatz runter auf die Straße. Beim Motorrad hat mir mein jetziger Fahrlehrer erstmal die Technik erklärt und auch erläutert. "Choke, den brauchste für...", "Hinterradbremse hier ist eine Kolbenbremse, vorne Scheibe..." usw. Als Nächstes sollte ich dann mal das Bike "halten" um ein Gefühl dafür zu kriegen und dann um das Teil herumwandern und dabei immer gut festhalten. "Kein Problem" dachte ich mir, da ich mich mit meinen "1,86 m" und "103 Kg" für kräftig genug hielt, Herr über solch ein olles Motorrad zu sein. Falsch gedacht und fast über das Bike gelegt, als ich den Lenker, links vom Bike stehend, nach rechts drehte und so unglücklich über das Motorrad griff, dass ich fast mein Gleichgewicht verlor. Allerdings schien mein FL vorbereitet gewesen zu sein und langte rettend zu und rettete mich und sein Eigentum 😁
Danach durfte ich mich endlich draufsetzen. Ich werde wohl den ganzen Duden durchsuchen müssen, um auch nur ein Wort zu finden, dass annähernd dieses Gefühl beschreiben kann. Der Motor lief noch nicht mal... Also sitze ich da und wundere mich über die Handgriffe meines Fahrlehrers. Plötzlich fängt er an mich zu schieben und sagt "Füße auf die Raßten, wir drehen ´ne Runde!". Also legte ich die ersten Meter in meinem Leben als Führer eines Krad unmotorisiert zurück. Im Nachhinein, eine schöne Übung wie ich finde. Als ich dann den Motor anschmeißen durfte und meine Finger sich an der Kupplung streckten... Da hörte der Alltag auf und ein Traum fing an.
Lange Rede, kurzer Sinn: Die Yamaha ist für mich mittlerweile ein absolut geiles Teil und ich kann mir momentan nicht vorstellen, mehr als 34 PS unterm Arsch haben zu wollen 😁
Diese Erfahrung wollte ich mit der Community teilen und ich bedanke mich bei allen Lesern und "Überfliegern" 🙂
Ich kann die Prüfung kaum erwarten!
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Community.
Wie es der Titel schon sagt, hat es mich nun leider auch erwischt und ich habe mich vom Bike-Fever anstecken lassen. Ich hatte die Möglichkeit, als Sozius bei einer kleinen Tour mitfahren zu dürfen. Ich habe mir im Helm so einen abgegrinst, wie noch nie zuvor im Leben. Es ist ein wirklich so unfassbares Gefühl. Brauche ich Euch wohl kaum versuchen zu erläutern...
Mit meinen mittlerweilen 22 Jahren, bereue ich es schon, nicht mit 18 den A-Schein gemacht zu haben. Aber ich hatte zuvor nie die Gelegenheit, ein Motorrad auch nur aus der Nähe zu sehen. Es war für mich nur ein großes Fahrrad mit einem Motor unterm Hintern und ich stellte es mir bis dato nicht wirklich besonders vor.
Mein Leben war ne glatte Lüge! 😁
Nach der Fahrt bin ich sofort in die Fahrschule gerannt. Wie schnell ich schreiben und ein Formular ausfüllen kann, unfassbar.
Mittlerweile hatte ich auch schon meine ersten Fahrstunden, die eher wie Fahrminuten vergingen. Dabei verliefen diese ganz anders, als ich sie mir vorstellte.
Angefangen damit, dass es sich bei der Fahrschulmaschine um eine Yamaha Virago handelt. Diese wirkte für mich wie eine "möchte-gern Harley" und ich konnte dieser Bauart garnichts abgewinnen. Bedingt durch mein Alter stellte sich auch noch heraus, dass die Maschine auf 34 PS gedrosselt ist (habe mich vorher 0 informiert) und ich auch nach dem Erhalt des Scheines auf diese 34 PS eingeschränkt sein werde. Zumindest zwei Jahre lang. Ernüchterung machte sich breit. "Wie lahm..." war mein erster Gedanke, da ich durch die erlebte Tour die ganzen Biker nur so protzen hörte mit ihren aberhunderten von PS und Hubräumen.
Die Assoziation zwischen "34 PS Motorrad" und "Wie lahm..." hatte nach dem ersten "Gas geben" allerdings keinerlei Chance, sich in meinem Erkenntnisapparat zu manifestieren. Für mich wirkt es mittlerweile schon fast so, als sei es zu viel Leistung, die ich da abrufen kann 😁
Doch bis dahin durfte ich für meine Vorstellung ungewöhnliche Übungen absolvieren. Meine erste Fahrstunde im Auto verlief ganz anders. Der Fahrlehrer fragte mich damals nur "Weißte wo Kupplung, Bremse und Gas ist und wozu die Schaltung da ist und wie es miteinander zusammenhängt?"-"Joa, denk schon" war meine Antwort und schon gings vom Parkplatz runter auf die Straße. Beim Motorrad hat mir mein jetziger Fahrlehrer erstmal die Technik erklärt und auch erläutert. "Choke, den brauchste für...", "Hinterradbremse hier ist eine Kolbenbremse, vorne Scheibe..." usw. Als Nächstes sollte ich dann mal das Bike "halten" um ein Gefühl dafür zu kriegen und dann um das Teil herumwandern und dabei immer gut festhalten. "Kein Problem" dachte ich mir, da ich mich mit meinen "1,86 m" und "103 Kg" für kräftig genug hielt, Herr über solch ein olles Motorrad zu sein. Falsch gedacht und fast über das Bike gelegt, als ich den Lenker, links vom Bike stehend, nach rechts drehte und so unglücklich über das Motorrad griff, dass ich fast mein Gleichgewicht verlor. Allerdings schien mein FL vorbereitet gewesen zu sein und langte rettend zu und rettete mich und sein Eigentum 😁
Danach durfte ich mich endlich draufsetzen. Ich werde wohl den ganzen Duden durchsuchen müssen, um auch nur ein Wort zu finden, dass annähernd dieses Gefühl beschreiben kann. Der Motor lief noch nicht mal... Also sitze ich da und wundere mich über die Handgriffe meines Fahrlehrers. Plötzlich fängt er an mich zu schieben und sagt "Füße auf die Raßten, wir drehen ´ne Runde!". Also legte ich die ersten Meter in meinem Leben als Führer eines Krad unmotorisiert zurück. Im Nachhinein, eine schöne Übung wie ich finde. Als ich dann den Motor anschmeißen durfte und meine Finger sich an der Kupplung streckten... Da hörte der Alltag auf und ein Traum fing an.
Lange Rede, kurzer Sinn: Die Yamaha ist für mich mittlerweile ein absolut geiles Teil und ich kann mir momentan nicht vorstellen, mehr als 34 PS unterm Arsch haben zu wollen 😁
Diese Erfahrung wollte ich mit der Community teilen und ich bedanke mich bei allen Lesern und "Überfliegern" 🙂
Ich kann die Prüfung kaum erwarten!
60 Antworten
Sehr schöner Post. Willkommen im Club (der Mopped-Geilen) - im Club der Biker begrüße ich Dich nach bestandener Prüfung. Ich kann Deine Empfindungen gut nachvollziehen. Habe vergangenes Jahr nach ca. 30 Jahren Mopped-Abstinenz wieder angefangen zu fahren. 1100er Honda-Shadow. Auch "nur" 50 PS, obwohl ich alles fahren könnte. Aber der Hobel ist mir schnell genug und das bequeme und aufrechte Sitzen hat schon was. Die Zeiten mit dem Bauch auf dem Tank und der Nase auf dem Stummel-Lenker sind bei mir lange vorbei und ich sehne sie auch nicht mehr zurück. Aber das ist einfach nur Geschmacksache. 34 PS sind für die ersten Jahre allemal genug.
Viel Spaß damit, viel Glück bei der Prüfung
und die Linke zum Gruß
MF
PS: Mein Dauergrinsen hält nach wie vor an und ich nutze jede sich bietende Gelegenheit, meine Maschine zu fahren. Ist schon ein geiles Gefühl.
Sehr schön geschrieben und recht gut beschrieben - Willkommen im Club der Dauerinfizierten!
Herzlich Willkommen!
Wenn du jetzt nicht innerhalb von 4 Wochen eine Super Sport willst ...
bist du hier Genau richtig....
einmal. den Wind geschnappt und schon....
WECH!- für immer
Glückwunsch
Alex
PS
die Leistung ist Sekundär - die Kurve ist es was es aus macht....
Dein Post erinnert mich irgendwie an meine erste Fahrstunde ^^
die meisten unterschätzen halt 34PS bei einem Motorrad und wissen nicht, dass man an der ampel damit jedes 4-rad verstaubt was nicht gerade ein rennwagen ist 😁
viel spaß beim fahren und denke immer daran, dass man sich auch mit 34PS schon gut weh tun kann 😉
lg
Jakob
Ähnliche Themen
Wenn ich im Titelfeld "es hat mich erwischt" oder ähnliches, trau ich mich fast nicht weiter zu lesen. Meist sind solche Beiträge mit so ein Titel leider anders gemeint, "es hat mich erwischt .... auch ich hatte ein Unfall" usw usf, umso mehr mochte ich dein Beitrag.
So, schnell noch eine rauchen um mein Herzrasen zu berühigen 🙂
Gruß
Schon ab 19.1.2013 darfst Du 35kW=48 PS fahren, weil die Klassen neu eingeteilt werden.
Ob 25 oder 35kW, für Spaß auf der Landstrasse reicht beides.
Nicht die Leistung des Bikes ist wichtig, sondern die eigene Technik. Sauber und sicher fahren.
Wer zu schnell auf eine große Maschine aufsteigt, der verdirbt sich nicht nur die zahlreichen kleinen Freuden beim langsamen Upgrade z.B. alle 5 Jahre, er könnte sich auch leicht überfordern und dann frustriert sein.
So ist das mit dem Motorradvirus. Wenn er denn ausbricht, gibts kein Halten mehr.
Als ich damals den Führerschein gemacht hab, fand ich die Honda CM400T mit 27PS auch üppigst motorisiert und überhaupt schweinegeil.
Das relativiert sich später. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Das relativiert sich später. 😉
Wobei 34 oder 48 PS nun wirklich nicht langsam sind. Mal vom Anzug, also der Spritzigkeit, abgesehen hab ich mit meiner offenen ZR nicht mehr Spaß als zu der Zeit, als die noch gedrosselt war. Flotter geworden bin ich eher durch das Plus an Erfahrung als das Plus an Leistung.
Du hast mal ein Video mit deiner Dakar gepostet in dem du durch Kurven geflogen bist, auch da hat man schön gesehen, dass Spaß mit der Motorleistung nichts zu tun hat. 😉
Schöner Beitrag und willkommen im Club.
Vorläufig erst mal beide Hände am Lenker, später dann die linke zum Gruß.
Gruß Frank
Der Beitrag des Threaderstellers ist sehr treffend und schön beschrieben und hebt sich wohltuend von anderen Beiträgen ab, sowohl vom Inhalt als auch vom Stil.
Besser kann man fast kaum die überaus gelungene Ansteckung beschreiben. 😁
Da ist zu hoffen, dass die Ansteckung dann auch zum Fieber ausbricht, wenn ich auch bei Krankheiten ansonsten immer gute Besserung wünsche.
Jedenfalls viel Erfolg, einen grünen Daumen und weiter viel Spaß.
Gruß vom Cruisersteve.
Schöne Vorstellung, aber ungewöhnlich, dass du dich vorher nie mit Moppeds beschäftigt hast und dann dazu kamst wie die Jungfrau zum Kinde... 😉
Lustig auch diese ganzen ersten Trockenübungen. So was gab es bei mir nicht.
Da hieß es drauf und ab dafür. 😁
Ja, 34 PS sind anfangs ganz sicher mehr als ausreichend.
Da lupft man ganz fix mal das Vorderrad, wenn man Gas und Kupplung nicht unter Kontrolle hat.
Herzlich Willkommen jedenfalls im Club der Moppedverrückten.
Und keine Angst, wenn dich keiner versteht: das geht vielen Süchtigen so. 😉
Willkommen im Club 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
[...]
PS
die Leistung ist Sekundär - die Kurve ist es was es aus macht....
Jep, auf der Geraden ist jeder schnell, aber in der Kurve sieht man dann was Sache ist.🙂
Zitat:
Original geschrieben von volvosilke
Schöne Vorstellung, aber ungewöhnlich, dass du dich vorher nie mit Moppeds beschäftigt hast und dann dazu kamst wie die Jungfrau zum Kinde... 😉
Lustig auch diese ganzen ersten Trockenübungen. So was gab es bei mir nicht.
Da hieß es drauf und ab dafür. 😁Ja, 34 PS sind anfangs ganz sicher mehr als ausreichend.
Da lupft man ganz fix mal das Vorderrad, wenn man Gas und Kupplung nicht unter Kontrolle hat.Herzlich Willkommen jedenfalls im Club der Moppedverrückten.
Und keine Angst, wenn dich keiner versteht: das geht vielen Süchtigen so. 😉
Och, mir ging es letztes Jahr fast genauso. Ich bin jedoch vorher noch nie auf dem Motorrad gesessen, geschweige denn mitgefahren, aber gereizt hat mich das Motorradfahren schon seit ich meine Klasse B gemacht hab. Letzten Herbst hat es dann gepasst und meine Klasse B-Fahrschule hatte grade einen neuen Theoriekurs angefangen, da konnte ich dann nicht mehr widerstehen. 😁
So ein bisschen Trockenübung gab es bei mir auch, das Motorrad musste zuerst mal ein Stückchen um die Ecke geschoben werden, zwecks Gewicht kennenlernen.
34PS sind nicht schlecht, man ist damit gut unterwegs und Fehler, wie Kupplung schnappen lassen, verzeiht es einem eher. Einzig beim Überholen muss man sich vor Augen führen, dass der Durchzug doch etwas gekappt ist und vlt. mal zurückstecken.
Wenn ich das hier grad so les, das mit den 48PS für "A beschränkt"-Inhaber ist das wirklich sicher? Ich dachte das wäre immernoch ein Diskussionspunkt.
Mfg shmerlin
Zitat:
Original geschrieben von volvosilke
Ja, 34 PS sind anfangs ganz sicher mehr als ausreichend.
Da lupft man ganz fix mal das Vorderrad, wenn man Gas und Kupplung nicht unter Kontrolle hat.
😁 So gings mir in der Fahrschule^^ Der Fahrlehrer schnell zum Bäcker rein und n Kaffee geholt...dann gings weiter und ich hatte den schleifpunkt nicht richtig gefunden und gab dann irgendwie mehr Gas und lasste auf einmal die Kupplung los... Mein Herz ist fast stehengeblieben 😁
Aber bei mir wars ähnlich wie beim TE...
Letztes Jahr hatte ich mich so gut wie 0 für Motorräder interessiert. 3 Kumpels machten letztes Jahr den Schein und kamen dann mit ihren Maschinen vorbei und erzählten wie schön das Fahren usw ist... dann hatte es mich aufeinmal gepackt! Zur Fahrschule ging ich dann im November und hab über dem Winter die Theorie fertiggemacht! Dann konnte ich es kaum erwarten das es April wurde und ich mit den Fahrstunden beginnen konnte!
Ja und seit dem 29.5.12 bin ich nun auch stoltzer Besitzer des Führerscheins Klasse A(18) :-)
Zitat:
Original geschrieben von shmerlin
Wenn ich das hier grad so les, das mit den 48PS für "A beschränkt"-Inhaber ist das wirklich sicher? Ich dachte das wäre immernoch ein Diskussionspunkt.
Was gibt es am Bundesgesetzblatt Teil I Nr.1 vom 17.1.2011 noch zu diskutieren? 😉