MIB3 Probleme

CUPRA Ateca

Hallo zusammen,

spiele gerade mit dem Gedanken einen Cupra Ateca FL mit MIB3 zu kaufen.
Sind die massiven MIB3 Probleme mit dem aktuellsten Update endlich im Griff?
Habe keine Lust mich mit der Unzulänglichkeit der VAG Programmierer rumzuärgern.

Gruß
Redmike

71 Antworten

Zitat:

Zitat:

@MDRS66 schrieb am 18. Juni 2023 um 18:51:37 Uhr:



Zitat:

@Chicko11 schrieb am 18. Juni 2023 um 18:32:11 Uhr:


Wo habe ich denn was von neuen Displays geschrieben? Die Hardware bezieht sich eher auf das Steuergerät und Prozessor. Das Display kann am wenigsten für die Fehler.

Ich Denke eher die Hardware die im Display verbaut ist wie beim Tablet und nicht irgend ein Außerhalb verbautes Steuergerät .
Und das man das öffnen kann um etwas zu wechseln .
Irgendwie macht das doch keinen Sinn oder ,bei so vielen Steuergeräten müßten dann ja die anderen auch aufgeführt werden .

Display ist der Teil über den die Anzeige läuft. Diese wird nicht geändert werden. Wo nun genau Steuergerät und Prozessor verbaut sind, weiß ich nicht. Möglicherweise im Displaygehäuse. Aber auch dort kann man sicher eine andere Platine einbauen. Also Display gleich, Platine anders -> andere Hardwarenummer

Die Steuereinheit befindet sich doch im oberen Bereich des Handschuhfaches, da wo dann noch so ein kleines Fach übrigbleibt. Das was man sieht ist wirklich nur der Touchscreen. Meist sind das jedenfalls nur sehr kleine Differenzen zwischen den unterschiedlichen Hardwareständen.

Bei mir war die Navigationsdatenbank auch auf aktuellem Stand, zur Auslieferung im Dezember 22, kann natürlich sein, dass sie sich sehr schnell über connect aktualisiert hatte. Hier mal zwei Bilder mit den Versionsinfos vom fast Auslieferungszustand (Bild ist vom Januar, Navi hatte sich dann schon von 22/11 auf 22/12 aktualisiert) und nach Update auf Software 1940 (Navi zum Aufnahmezeitpunkt noch bei 23/3)

Auslieferung
Update

Zitat:

@MDRS66 schrieb am 18. Juni 2023 um 18:19:43 Uhr:


Mit der alten Navisoftware auf neu gebaute /ausgelieferte Autos kann ich irgendwie nicht glauben ,eher Lagerfahrzeuge die neue Software aufgespielt bekamen ...

Siehe Bild im Anhang, Auslieferung von Ende März 23. Da individuell konfiguriert und viele Monate auf Auslieferung gewartet, bezweifle ich dass es ein Lagerfahrzeug war.

Wie Chicko11 schon sagte, sobald der Hauptnutzer angelernt ist und Connect online geht, aktualisiert es die Karten recht fix, von daher ist die Frage bei den Leuten mit aktuellen Ständen berechtigt, ob das Auto auch tatsächlich noch nicht online war?

SW 1900

Zitat:

@VAGCruiser schrieb am 19. Juni 2023 um 09:32:28 Uhr:



Zitat:

@MDRS66 schrieb am 18. Juni 2023 um 18:19:43 Uhr:


Mit der alten Navisoftware auf neu gebaute /ausgelieferte Autos kann ich irgendwie nicht glauben ,eher Lagerfahrzeuge die neue Software aufgespielt bekamen ...

Siehe Bild im Anhang, Auslieferung von Ende März 23. Da individuell konfiguriert und viele Monate auf Auslieferung gewartet, bezweifle ich dass es ein Lagerfahrzeug war.

Wie Chicko11 schon sagte, sobald der Hauptnutzer angelernt ist und Connect online geht, aktualisiert es die Karten recht fix, von daher ist die Frage bei den Leuten mit aktuellen Ständen berechtigt, ob das Auto auch tatsächlich noch nicht online war?

Ich schreibe mal lieber am Anfang das das jetzt kein persönlicher Angriff auf dich oder andere ist ,bitte nicht falsch verstehen ,das ist jetzt nur eine Theorie die aber auch eine gewisse Wahrheit beinhaltet .

Und jetzt muß ich doch direkt widersprechen ,weil das hast Du selbst jetzt schön Dokumentiert anhand deines Fotos .
Wie Du schreibst aktualisiert sich die Software fix (ob das immer so ist/war bleibt mal dahingestellt) ,jeder hat als Erstbesitzer 1 Jahr Cupra Connect incl. allen Diensten was dazugehört "umsonst " ,sowie der Benutzer angemeldet wird .

Und jetzt erkläre mir bitte einmal weshalb zwar der Media Codec und die Radiodatenbank aktuell sind ,denn die werden über Cupra Connect sofort geupdatet (wie hier auch geschehen) ,aber die Navi Software 2 Jahre alt ist ?

Du betonst ,weil dein und andere ihre Autos so individuell vor konfiguriert waren können das keine Lagerfahrzeuge sein ,Volkswagen alleine hat weit mehr als 100 000 Fahrzeuge überall eingelagert wo bei jeden irgendeine Baugruppe gefehlt hat welche später wieder in separaten Werkstätten verbaut wurde .
Alle Hersteller die betroffen waren ,haben während Corona /Krieg /Chipkrise und der Unfall im Panamakanal praktisch auch schon neue Fahrzeuge zerlegt um Bauteile für fahrende Fahrzeuge zu haben .

Nebenbei zumindest was Cupra Formentor angeht (Speziell in meinem Fall den VZ 310 oder VZ5 )
welche extrem große Individualität zur Auswahl hatten wir denn ?
Die 3 / 5 Farben 3 /5 Felgen ,erst später kam Matrix beim Normalo ,auf die bestimmt auch gewartet wurde .Im Grunde fahren wir fast alle mit derselben Ausstattung und das macht es für den Hersteller wieder einfacher.

Ich bleibe momentan dabei ,die Displays waren da (evtl. noch nicht verbaut ,etwas getauscht darin ),die Autos wurden gebaut ,nach der Verfügbarkeit irgendwelcher Teile kam der Stecker an den Tester und die neue jeweilige Software /Hardware Rev. wurde überspielt .
Die Alte Navisoftware zu aktualisieren hätte wieder zu lange gedauert ,das verrät meine Theorie.

@ CUPRAspirit schreibt :

"Bei mir war die Navigationsdatenbank auch auf aktuellem Stand, zur Auslieferung im Dezember 22, kann natürlich sein, dass sie sich sehr schnell über connect aktualisiert hatte. Hier mal zwei Bilder mit den Versionsinfos vom fast Auslieferungszustand (Bild ist vom Januar, Navi hatte sich dann schon von 22/11 auf 22/12 aktualisiert) und nach Update auf Software 1940 (Navi zum Aufnahmezeitpunkt noch bei 23/3) "

Bitte schau Dir mal deine beiden Fotos genauer an ,entweder war dein Fahrzeug in der Werkstatt und man hat dir dein Display ausgetauscht oder du hast hier zwei unterschiedliche Fahrzeuge fotografiert und reingesetzt .
Kleiner Tip ,deine Display Teilenummern sind zwei verschiedene ,und das wird entweder wirklich über einen Austausch passiert sein oder meine Theorie das per Tester dort eingegeben werden kann was man eben gerade eingeben will .

Ähnliche Themen

Das stimmt mit VW selbst bei Berlin war ein ganzes Flugfeld voll mit allen Typen von VW Neuwagen ,über 250 000 standen auf BER .

Zitat:

@ CUPRAspirit schreibt :

"Bei mir war die Navigationsdatenbank auch auf aktuellem Stand, zur Auslieferung im Dezember 22, kann natürlich sein, dass sie sich sehr schnell über connect aktualisiert hatte. Hier mal zwei Bilder mit den Versionsinfos vom fast Auslieferungszustand (Bild ist vom Januar, Navi hatte sich dann schon von 22/11 auf 22/12 aktualisiert) und nach Update auf Software 1940 (Navi zum Aufnahmezeitpunkt noch bei 23/3) "

Bitte schau Dir mal deine beiden Fotos genauer an ,entweder war dein Fahrzeug in der Werkstatt und man hat dir dein Display ausgetauscht oder du hast hier zwei unterschiedliche Fahrzeuge fotografiert und reingesetzt .
Kleiner Tip ,deine Display Teilenummern sind zwei verschiedene ,und das wird entweder wirklich über einen Austausch passiert sein oder meine Theorie das per Tester dort eingegeben werden kann was man eben gerade eingeben will .

Nein, die Fotos sind vom gleichen Auto, ist ja meins und da ist auch nichts ausgetauscht worden. Hat sich nur durch das Softwareupdate auf 1940 bei der Teilenummer Gerät der Buchstabe am Ende von M auf R geändert, warum das so ist, keine Ahnung. Die Radiodatenbank aktualisiert sich dann wohl OTA von 1.30.30 zu 1.30.40. Es kamen dann jedenfalls zwei kleinere OTA-Updates. Eins ist glaube ich noch für die CONNECT-Anmeldeprozedur.

Zitat:

@MDRS66 schrieb am 19. Juni 2023 um 14:34:59 Uhr:



Bitte schau Dir mal deine beiden Fotos genauer an ,entweder war dein Fahrzeug in der Werkstatt und man hat dir dein Display ausgetauscht oder du hast hier zwei unterschiedliche Fahrzeuge fotografiert und reingesetzt .
Kleiner Tip ,deine Display Teilenummern sind zwei verschiedene ,und das wird entweder wirklich über einen Austausch passiert sein oder meine Theorie das per Tester dort eingegeben werden kann was man eben gerade eingeben will .

Nein das passt schon von ihm, durch das Softwareupdate KANN sich auch die Teilenummer ändern (Aber nicht die HW Nummer), dies ist auch so in den TPI's zu den Softwareupdates beschrieben, mit Übersicht welche Teilenummer sich zu welcher ändert. Aber einfach am Tester eingeben kann man das nicht.
Hintergrund für diese Tatsache weiß ich nicht, evtl. dass im Ersatzfall gleich mit passender Software bestellt werden kann. (Aber reine Vermutung von mir)

Zum anderen verstehe ich nach wie vor dein Problem nicht warum es nicht auch die Möglichkeit geben sollte, dass ab Werk nach wie vor eine alte Navidatenbank aufgespielt wird.
Im Grunde ist es mir aber auch egal, weil weiß nicht was das mit dem Thema MIB-Probleme zu tun hat.

Meines wissen sind die Media-Codec und Radiodatenbank integrierter Bestandteil der MIB-Software (Werden als im Rahmen der neuen SW gleich mit neu eingespielt) und zusätzlich für Updates an die sogenannten "kleinen OTA" Updates geknüpft, die laufen also unabhängig ob Connect eingerichtet oder nicht.
Die Navidatenbank bleibt durch das MIB-Update wiederum unberührt, also ist dies eine Extrasache und es wurde anscheinend immer vergessen (evtl. absichtlich?) hier die ab Werk aufgespielte auf neueren Stand zu bringen.
Klar besteht deine Möglichkeit auch, dass alle Teile eigentlich "alte Teile" mit neuer Software sind. Aber auch hier gibt es unlogische Gründe, z.B. HW-Version bleibt beim Update bestehen, hier ändert sich nichts, HW 58, 60,... gab es z.B. zu Zeiten als die 21.11 aktuell war noch gar nicht. Altlagerbestände auch sehr zweifelhaft zu Zeiten des Chipmangels und Just in Time, höchstens deine Vermutung irgendwo ausgebaut. Das ist aber von dir auch nur eine unbewiesene Vermutung.

Die Wahrheit wird hier nie ans Tageslicht kommen ,wichtig ist das jeder wie er es betrachtet zufrieden ist .
Und da ja irgendwann jeder mal ein Update ausgerollt bekommt, kann ab jetzt dank unserer Theorien ,jeder selbst darauf achten welche Nummern dann bei ihm auf dem Display stehen.
Also Vorher / Nachher Foto für einen selbst erleichtert die Arbeit für den, dem es interessiert .

PS . Jetzt habe ich doch tatsächlich noch bei Ebay solch eine Multimedia Einheit mit selber HW + Teilenummer
+ Softwarestand gefunden welche der Teilnehmer bei sich vorher fotografiert hat .
Dann ist aber auch die These auf ziemlich dünnen Eis ,das man die Teilenummern einfach mal so per Software überschreibt ,der Rechner aber einen anderen Aufkleber hat .

Trotzdem egal ,lassen wir es dabei ,draußen sind gerade 30 ° C ,da brauchen wir nicht noch Benzin ins Feuer gießen .😁

Display
Einheit

Zitat:

@MDRS66 schrieb am 19. Juni 2023 um 18:48:31 Uhr:


PS . Jetzt habe ich doch tatsächlich noch bei Ebay solch eine Multimedia Einheit mit selber HW + Teilenummer
+ Softwarestand gefunden welche der Teilnehmer bei sich vorher fotografiert hat .
Dann ist aber auch die These auf ziemlich dünnen Eis ,das man die Teilenummern einfach mal so per Software überschreibt ,der Rechner aber einen anderen Aufkleber hat .

Wenn dieses Gerät auf 1940 aktualisiert wird, bekommt es dann ebenfalls Teilenummer mit Endung R anstatt M, aber auf dem Geräteaufkleber bleibt das M stehen, das ist klar :-)

Ich vermute, wenn man an der Teiletheke gleich Variante R bestellt, bekommt man dann direkt ein Gerät mit 1940 geliefert, dadurch würde man sich beim Tausch ein zusätzliches Update in der Werkstatt sparen.

Interessant bei dem Bild, da steht ja sogar welche SW Version das Gerät ab Auslieferung hat, das war mir noch nicht aufgefallen.

@VAGCruiser

Interessant bei dem Bild, da steht ja sogar welche SW Version das Gerät ab Auslieferung hat, das war mir noch nicht aufgefallen.

Ja darum war ich auch erstaunt hier im Thema ein Foto zu sehen welches genau zu dem Bauteil auf Ebay passt.
Wenn man jetzt Pedant ist schaut man sich seinen Rechner an und weiß demnach ob das Fahrzeug etwas Älter ist oder eben die neue Generation ,die Lt. Display ausgegeben wird .

Ich hoffe mal die kleinen Werkstätten mit ihrer Ersatzteilversorgung kommen da noch hinterher.

Ich habe einen neuen Seat Ibiza FR gekauft. Auch hier ist das MIB3 System voller Fehler. Habe Anfang September einen Termin zwecks Update. Es ist zum K...

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Was für eine Version hast du den drauf ?
Schick mal ein Foto rein
Was für Fehler hast du ?

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Bisher Reboot Schleife, Sprachsteuerung startet nicht, optische Routenführung friert nach Routenänderung ein, Schnellstartkacheln ändern die Position oder löschen sich komplett, etc

Systeminfo

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Brauchst definitiv mal ein Update

Hallo ich bin am überlegen Ende dieses Jahres, mir einen gebrauchten cupra ateca fl zu kaufen! Deshalb möchte ich wissen ob die Probleme mit dem MIB 3 behoben sind?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen