MIB3 Probleme
Hallo zusammen,
spiele gerade mit dem Gedanken einen Cupra Ateca FL mit MIB3 zu kaufen.
Sind die massiven MIB3 Probleme mit dem aktuellsten Update endlich im Griff?
Habe keine Lust mich mit der Unzulänglichkeit der VAG Programmierer rumzuärgern.
Gruß
Redmike
71 Antworten
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 17. Juni 2023 um 22:50:30 Uhr:
Und wie kommt H61 in die alten Autos?
Genauso wie Windows auf deinen Rechner kommt ,was Du ließt und siehst auf dem Bildschirm ist nur Text ,die Hardware kannst Du so nicht überprüfen.
Du meinst das Cupra eine falsche Hardwareversion anzeigt? Glaube nicht, dass die sich sowas erlauben können. Vor allem, warum sollten sie das tun? Was hätten sie davon?
Und was macht dich so sicher, dass die Hardwareversion falsch ist und nicht die Kartenversion? Ich kann mir durchaus vorstellen, dass im Werk irgendeine Standardkartenversion aufgespielt wird bzw schon vorher beim Zulieferer aufgespielt wird, weil ja sowieso OTA die aktuelle kommt.
Zitat:
@MDRS66 schrieb am 17. Juni 2023 um 22:42:01 Uhr:
Doch die Zahl sind Jahr /MonatStimmt ja soweit das sich das immer online aktualisiert ,aber ein Auto was neu 23 ausgeliefert wird hat 1 Jahr Gratis Updates aber nicht aus 11 .21 (November 2021 ),dann haben die Fahrzeuge gestanden und sind nicht 2023 gebaut worden .
Habe ich schon öfter gesehen, dass neu gebaute trotzdem diesen sehr alten Navidatenstand haben.
Anscheinend ist man zu faul im Werk auch laufend die Navidatenbank auf neueren Stand zu wechseln und spielt immer die gleiche alte Datenbank auf, nach dem Motto, wer Connect nutzt, bei dem wird es dann ja aktualisiert.
Mit der alten Navisoftware auf neu gebaute /ausgelieferte Autos kann ich irgendwie nicht glauben ,eher Lagerfahrzeuge die neue Software aufgespielt bekamen ,wer so etwas hat /haben sollte schaut bitte mal auf eure Reifenflanken nach der DOT der Reifen .
Mein jetziges Fahrzeug war eingeschweißt auf dem Hof des Händlers ,(ich habe nicht vorher bestellt und warten müssen) ich bin vorher exakt den selben Wagen wie meinen Probegefahren und habe dann gefragt was mit diesen eingeschweißten Wagen ist .
Die haben über 100 Fahrzeuge mit einem Schwung gekauft (Feser) und ich könne den gleich mitnehmen (hat aber wegen Zulassung gedauert ) wir haben den gemeinsam in der Werkstatt ausgepackt und der Händler / Servicemeister und ich haben den Wagen begutachtet ,der Servicemeister hat extra auch dieses Menü aufgerufen weil er sehen wollte ob Meldungen im Display sind und welcher Softwarestand war und evtl. vor der Zulassung noch gemacht werden müßte ,meine Navisoftware war Stand 22 .05 also Mai 2022 ,mein Fahrzeug war ein Lagerfahrzeug gebaut im Mai 22 gekauft habe ich August 22 ,mit 1 (Einem) Km auf der Uhr ,die DOT der Bridgestone Reifen sind auch Mai 22 .
Bei der Auslieferung wurde auch nichts neues aufgespielt .
Ein neues Softwarepaket ist immer noch nicht aufgespielt ,ich habe immer noch Hardware 58 mit Softwarestand 1896
nur meine Navisoftware ist immer aktuell wegen Verlängerung von Cupra Connect .
Das VW jetzt wieder zurückrudert und an der Software /Hardware ernsthafter arbeitet ist bekannt ,aber wenn Fahrzeuge aus Mitte 2022 Hardware Revision 58 haben ,wo sind dann 59 + 60 geblieben wenn jetzt 61 drauf sein soll ?
Aber womöglich führen viele Wege nach Rom
Ähnliche Themen
Meine Navisoftware war bei Auslieferung letztes Jahr auch nur 1 Monat alt ,und definitiv nicht aus 11 /21 und ich habe auch einen Neuwagen .
Die Softwareversionen sind doch auch nicht immer nachfolgende Nummern. Bei 1896 gab es einen großen Sprung und bei der 1940 jetzt wieder. Wo sind die Zwischenschritte? Und der erste Cupra wurde sicher auch nicht mit Version H01 ausgeliefert.
Und ich glaube eher daran, dass eine veraltete Navisofotware beim Zulieferer aufgespielt wird als das Cupra bewusst eine falsche Hardwareversion anzeigen lässt. Vor allem mit dem bescheuerten Fehler das es jeder anhand der alten Navisoftware erkennen kann.
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 18. Juni 2023 um 18:25:55 Uhr:
Die Softwareversionen sind doch auch nicht immer nachfolgende Nummern. Bei 1896 gab es einen großen Sprung und bei der 1940 jetzt wieder. Und der erste Cupra wurde sicher auch nicht mit Version H01 ausgeliefert.Und ich glaube eher daran, dass eine veraltete Navisofotware beim Zulieferer aufgespielt wird als das Cupra bewusst eine falsche Hardwareversion anzeigen lässt. Vor allem mit dem bescheuerten Fehler das es jeder anhand der alten Navisoftware erkennen kann.
Du glaubst aber bitte nicht das Cupra neue Displays auf den Markt gebracht hat ,die sollen ab 24 erst kommen darüber hab ich neulich einen Film gesehen die diese Problematik anspricht ,hat was mit Hr. Diess zu tun .(Anderes Thema )
Wo habe ich denn was von neuen Displays geschrieben? Die Hardware bezieht sich eher auf das Steuergerät und Prozessor. Das Display kann am wenigsten für die Fehler.
Bei mir dasselbe hatte auch bei der Übernahme keine Naviversion aus 11 /21 so oft wie ich auf dieses Menü schon wegen der Schlüsselanmeldung etc. gesehen habe kann ich das gesichert bestätigen.
Neue Displays sogar mit Beleuchtung soll es ab 24 geben ,wenn die der Meinung sind das jetzt Hardware Revision 61 zu nennen ,ihr Ding .
Was wäre wenn die Displays überarbeitet wurden evtl. ein Chip /EEprom ausgetauscht wurde ?(Aluhut)
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 18. Juni 2023 um 18:32:11 Uhr:
Wo habe ich denn was von neuen Displays geschrieben? Die Hardware bezieht sich eher auf das Steuergerät und Prozessor. Das Display kann am wenigsten für die Fehler.
Was würdest Du als Hardware Revision 61 ansehen ?
Die Teilenummer darüber ist das Display .
Die Teilenummern sind bei allen Cupras egal welche Fahrzeuge wohl bis auf den Buchstaben am Ende P/ R / K etc. gleich (bei gleichen Zoll des Displays)
Evtl. Hardware Revision bei Ateca /Leon/Formentor/Born anders .
Im Grunde genommen alles Egal Hauptsache läuft ,das meine "Alten Hard und Software Stände " bisher nicht aktualisiert wurden ist evtl. mein Glück ,bis einige Reboots läuft alles Super.
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 18. Juni 2023 um 18:32:11 Uhr:
Wo habe ich denn was von neuen Displays geschrieben? Die Hardware bezieht sich eher auf das Steuergerät und Prozessor. Das Display kann am wenigsten für die Fehler.
Ich Denke eher die Hardware die im Display verbaut ist wie beim Tablet und nicht irgend ein Außerhalb verbautes Steuergerät .
Und das man das öffnen kann um etwas zu wechseln .
Irgendwie macht das doch keinen Sinn oder ,bei so vielen Steuergeräten müßten dann ja die anderen auch aufgeführt werden .
Ich habe mal nach einem Display gesucht ,es werden auch schon einige auf Ebay verkauft .
Hier eins aufgeschraubt welches auch beim Formentor passen soll ,ist auch älter .
Was man aber durch die Löcher sieht ist eine Platine ,es ist bestimmt möglich diese mit veränderte Chips
wieder woanders einzubauen (das wäre ein Beispiel )
Zitat:
@MDRS66 schrieb am 18. Juni 2023 um 18:51:37 Uhr:
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 18. Juni 2023 um 18:32:11 Uhr:
Wo habe ich denn was von neuen Displays geschrieben? Die Hardware bezieht sich eher auf das Steuergerät und Prozessor. Das Display kann am wenigsten für die Fehler.Ich Denke eher die Hardware die im Display verbaut ist wie beim Tablet und nicht irgend ein Außerhalb verbautes Steuergerät .
Und das man das öffnen kann um etwas zu wechseln .
Irgendwie macht das doch keinen Sinn oder ,bei so vielen Steuergeräten müßten dann ja die anderen auch aufgeführt werden .
Display ist der Teil über den die Anzeige läuft. Diese wird nicht geändert werden. Wo nun genau Steuergerät und Prozessor verbaut sind, weiß ich nicht. Möglicherweise im Displaygehäuse. Aber auch dort kann man sicher eine andere Platine einbauen. Also Display gleich, Platine anders -> andere Hardwarenummer
Zitat:
@Benzinerlebt schrieb am 18. Juni 2023 um 18:35:26 Uhr:
Bei mir dasselbe hatte auch bei der Übernahme keine Naviversion aus 11 /21 so oft wie ich auf dieses Menü schon wegen der Schlüsselanmeldung etc. gesehen habe kann ich das gesichert bestätigen.
Und ihr wisst alle, dass nicht schon vorher das automatische Update kam?
Es ist ja nicht das erste mal, dass hier Leite bemängeln dass sich die Navi Datenbank nicht Update. Diese zeigen dann eben an, dass H61 mit alter Datenbank installiert ist und bei denen wones normal läuft gibt es direkt das Update.