MG3 Hybrid+ Kaufempfehlung

MG MG3 3rd Generation

gibt es hier jemanden, der den neuen MG3 Hybrid+ bereits besitzt? Die Spezifikationen und der Preis sieht interessant, aber nicht sicher, ob dies eine vertrauenswürdige Marke, Kundendienst usw., Gibt es eine bekannte Erfahrung jemand mit diesem Auto. Ich weiß, dies ist ein neu erschienenes Modell, aber trotzdem wollte ich wissen, alle Informationen / Erfahrung einige vielleicht schon haben?

44 Antworten

Zitat:

@FoFo 8566 ABN schrieb am 5. März 2025 um 19:22:51 Uhr:


Du hast den Sinn guter Assistenzsysteme verstanden! Käufer wie dich sucht die Autowelt.

Ich habe gestern das Ende dieser Sendung zufällig gesehen. Da gibt es sehr viel zu bemängeln. Abgesehen davon das auch der VW ID3 bei der gleichen Prüfung versagt hat stellt sich doch die Frage: Notbremsassistent ist verpflichtend, also muss es ja auch Bedingungen geben die zu erfüllen sind. Die Sendung hat sich aber einfach ein Ich-Wünsch-Mir-Was gebastelt. Szenarien die zu erfüllen zwar schön wäre, aber nichts mit der gesetzlichen Regelung zu tun haben.

Die Regelung findet sich in der UN-Regelung Nr. 152

Hier gilt für den Notbremsassistenten bezüglich Fußgängerschutz bei PKW grob gesagt folgendes:
- Alle neue Fahrzeugtypen ab 07.07.2024 (keine Ahnung wann der MG3 typgeprüft wurde, Marktstart war aber vorher).
- Alle Erstzulassungen ab 07.07.2026 (!)

Und auch da muss der Assistent nicht so wie bei VOX bezüglich Frau mit Kind dargestellt funktionieren. Die Regelung sagt aus:
" ...in Situationen, in denen die Längsmittelebenen des Fahrzeugs um nicht mehr als 0,2 m verschoben werden", also eher Geradeausfahrt.

Auch gelten die Bedingungen immer bei trockener Fahrbahn was den Regentest ad absurdum führt.

Die Moderatoren sind eher zwei bräsige Lutscher als ernsthafte Experten.
Der BMW macht alles richtig und wird zurecht gelobt. Beim Polestar wird bemängelt es wäre zu knapp, dabei kommt er an der gleichen Stelle zu stehen. Und wie gesagt werden Sachen geprüft die für den MG 3 nicht verpflichtend sind.

Richtig ist das der Assistent im MG 3 nicht so funktioniert wie es die bräsigen Lutscher VOX es gerne hätten, sie müssen es aber auch nicht. Man sollte diesen Schwätzern empfehlen sich mal zu informieren.

Grundübel ist das hier einfach mit Begriffen um sich geworfen wird ohne das verstanden ist was sie bedeuten, wann sie für wen gelten und was gesetzlich verlangt wird. So werden falsche Erwartungen geweckt.

Also ich hatte den Wagen gerade als Mietfahrzeug und war hellauf begeistert. Natürlich habe ich keine Langzeiterfahrungen aber auf knapp 800 km hatte ich richtig spaß mit dem Wagen. Auf den Landstraßen recht spritzig und in der Stadt häufig geschmeidig nur mit E-Motor unterwegs. Auf der Autobahn hat er super beschleunigt, dass bei 180 km/h (lt. Tacho) Schluss war hat mich leicht gestört. Top war aber dafür der Verbrauch von nur 6l/100km bei wechselhaftem Fahren. Mankos für mich sind die relativ niedrige Höchstgeschwindigkeit, der Tempomat welcher nur bis 130 km/h geht und der Spurassistent, mit welchem ich nicht so ganz klar gekommen bin. Ich fahre Recht viel verschieden Autos, auch beruflich, wenig Hybride. Für den Preis und das Auto was man bekommt würde ich selber sofort zuschlagen, wenn ich ein Auto benötigen würde. Ich denke dass ich hier auf diese Forumsseite gefunden habe ohne das Auto kaufen zu wollen oder ein riesiger Enthusiast zu sein untermauert wie begeistert im großen und Ganzen war.

Hallo, ich habe den MG3+ Hybrid in der Standard Ausführung gekauft. EZL 11/2024, gekauft 02/2025.

Bereits das zweite mal ist der MG jetzt nach Betätigung der App für die Klimatisierung nicht angesprungen. Beim zweiten mal hat nicht mal Überbrücken geholfen. Er musste abgeschleppt werden.

Autohaus verhält sich sehr Kindisch und hat geäußert, es würde am Bediener liegen.
Beim Messen der Batteriespannung war auf der Autobatterie nur noch 1,2V vorhanden.

Das Auto stand beim ersten mal 2 Wochen in der Werkstatt weil die Batterie aus China gekommen ist. Leider haben sie aber nicht weiter nach dem Fehler gesucht, warum die Batterie sich entlädt aber nicht aufladen kann... Ansonsten hätte ich wohl nicht den gleichen Fehler jetzt wieder.
Bin gespannt was jetzt dabei heraus kommt.

Mit diesem Auto fahre ich sicher nicht mit gutem Gefühl weiter weg.

Beim Yaris heißt es bei entladener Batterie, zu wenig gefahren.

Ähnliche Themen

@ Mit diesem Auto fahre ich sicher nicht mit gutem Gefühl weiter weg.
Vielen Dank für eure Rückmeldungen , viel genug und Wissenswertes über Fahrzeuge aus Made in China gelesen , für mich gründe genug davon Fernzubleiben

Zitat:

@Herne schrieb am 10. April 2025 um 09:27:18 Uhr:


Beim Yaris heißt es bei entladener Batterie, zu wenig gefahren.

Naja. steht ebenfalls in der Betriebsanleitung

Betriebsanleitung

Wie schon von anderen Fahrzeugnutzern bemerkt hat der MG3 Hybrid+ ein Problem mit der 12 Volt Starterbatterie. Original SAIC Batterie ist Schrott, sollte trotzdem nicht innerhalb einer Nacht tiefentladen sein.Ruhestrommessung, ist dieser exorbitant hoch jede Sicherung einzeln ziehen, schon hat man den versteckten Verbraucher, eigentlich Werkstattarbeit. Übrigens Hinweise zum Hochvolt-Hybrydakku des Elektroantriebes bringen hier eher wenig, der hat auf das Startverhalten des Benzinmoters selbt wenn er leer ist keinen Einfluß. An MG ZS Hybrid+ Nutzer, auch dieses Fahrzeug hat Probleme mit der 12 Volt Starterbatterie. Bei meinen EHS-Plugin war der Wechsel zu einer 12 Volt Markenstarterbatterie ein voller Erfolg, bekam zuvor ständig die Warnmelung Spannung 12 Volt Batterie zu niedrig bitte Motor starten.

Moin aus Ostfriesland,

also ich kann bis dato nur gutes berichten. Das Fahrzeug macht Spaß ! Die hier genannten Probleme gab es ! Sind aber alle von Morris Garage (MG) ausgemerzt worden. Die Batterie wurde entladen, weil Verbraucher weiterhin Strom ziehen konnten. Sobald man nun das Auto aus macht und abschließt, ist kein Saft mehr auf Verbrauchern. Auch sonst wurde alles angepasst. Und die knapp 200 PS sind schon astreine Sahne. Das ganze was er an extras hat, ist unschlagbar ! Er ist Mega sparsam ! Luxury Hamsteread Grey für 19.990€ Tageszulassung 12km ...

Zitat:
@Eisenbahner1983 schrieb am 22. Mai 2025 um 15:22:47 Uhr:
Moin aus Ostfriesland,
also ich kann bis dato nur gutes berichten. Das Fahrzeug macht Spaß ! Die hier genannten Probleme gab es ! Sind aber alle von Morris Garage (MG) ausgemerzt worden. Die Batterie wurde entladen, weil Verbraucher weiterhin Strom ziehen konnten. Sobald man nun das Auto aus macht und abschließt, ist kein Saft mehr auf Verbrauchern. Auch sonst wurde alles angepasst. Und die knapp 200 PS sind schon astreine Sahne. Das ganze was er an extras hat, ist unschlagbar ! Er ist Mega sparsam ! Luxury Hamsteread Grey für 19.990€ Tageszulassung 12km ... Gestern kostenlos das interne Navi aktualisiert. Auch dies ist neben der Garantie für 7 Jahre kostenlos (Navi Aktualisierung). Nachteil sind die aufgrund von Umweltschutzgründen neuen Wasserlacke. Diese sind sehr Steinschlaganfällig. Sind aber mittlerweile viele Autos. Was hilft ist eine Steinschlagschutzfolierung im Front Bereich (Habe ich für 1280€ machen lassen). Auch werden heute selbst bei Mercedes und Bmw viele Autos nicht mehr so Unterbodenschutz konserviert wie gewohnt. Hier wird nur noch dünn gelackt. Auch hier empfehle ich bei allen heutigen Neuwagen käufen eine nachträgliche professionelle Unterboden und Hohlraum Konservierung (Vergesst die 350€ Angebote ! Das einzig wahre ist Mike Sander Konservierung 1300€).

Gruß Björn

Und bei der Auftragsvergabe für die Konservierung mitteilen, dass es ein Hybrid ist. Ich wurde beim Termin wieder weggeschickt wegen Hybrid und da ist eine spezielle Werkstattausrüstung für E Autos erforderlich und speziell geschultes Mitarbeiter.

Hallo zusammen,

meinen MG3 Hybrid+ Luxury habe ich seit März 2025 bei Weller bestellt. Ein Top-Auto, das in der Stadt super sparsam ist – der Verbrauch liegt konstant bei etwa 3 bis 4 Litern – und auf längeren Autobahnfahrten bei 5 Litern.

Ich habe festgestellt, dass es im Internet und in diversen Foren zahlreiche schlechte Bewertungen von Personen gibt, die den Wagen gar nicht besitzen.

Ich kann den Kauf jedem nur empfehlen. Nach Verhandlungen habe ich 23.000 € bezahlt, zuzüglich eines Satzes Allwetterreifen von Continental, und die Lieferzeit betrug 6 Wochen.

Übrigens bin ich mittlerweile über 5.000 km gefahren.

Habe eine Frage an alle MG 3 Besitzer,

wie sieht es eigentlich mit den  RDKS System aus, ist es ein Direktes oder Indirektes System ?

lg

[quote][i]@Musikaufleger [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72345138]schrieb am 9. Juli 2025 um 13:47[/url]:[/i] Habe eine Frage an alle MG 3 Besitzer, wie sieht es eigentlich mit den  RDKS System aus, ist es ein Direktes oder Indirektes System ? lg[/quote] Hallo, Ist ein direktes System verbaut mit Sensoren an allen 4 reifen

@didi24.de ok danke, also müsste man zum anlernen der Räder dafür wieder ein extra Gerät erwerben, wie beim Corsa z.B.

Zitat:
@joesan schrieb am 18. Juli 2024 um 21:30:00 Uhr:
gibt es hier jemanden, der den neuen MG3 Hybrid+ bereits besitzt? Die Spezifikationen und der Preis sieht interessant, aber nicht sicher, ob dies eine vertrauenswürdige Marke, Kundendienst usw., Gibt es eine bekannte Erfahrung jemand mit diesem Auto. Ich weiß, dies ist ein neu erschienenes Modell, aber trotzdem wollte ich wissen, alle Informationen / Erfahrung einige vielleicht schon haben?

Habe MG 3 Hybrid bin sehr zufrieden .Mängel soll es bei rein elektrischen NG bei Elektronik geben. Ich habe 1 Problem dass es beim rechten Fussbereich reinziehen je schneller ich fahre desto mehr . Auch wenn Klima und Lüftung aus sind. Ich bin aber sehr Zugluft empfindlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen