MFA+ Anzeige: "Ausfall Bremskraftverstärker"

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,

heute Morgen trat bei mir, beim Starten des Fahrzeuges (1.4 TSI (118kw) mit DSG), folgende Fehlermeldung in der MFA + auf: "Ausfall Bremskraftverstärker"! Diese Anzeige verschwand nach ca. 1 - 3 sek. von alleine. Beim Fahren selbst konnte ich keine Veränderung der Bremsleistung feststellen (was beim tatsächlichen Ausfall mit Sicherheit der Fall wäre). Im Scirocco 3 Forum konnte ich dazu noch nichts finden, deshalb habe ich diesen Threat eröffnet. Im Golf VI Forum gibt es dazu schon einen Threat der auf ein Problem mit der aktuellen Software hinweist, die dieses Jahr noch durch eine Neue Version ersetzt werden soll. Ich kann natürlich nicht sagen, ob man diese Info für den Scirocco 1:1 übernehmen kann 😕

Km-Stand: ca. 600km

Bauchwoche war die 41. KW diesen Jahres (Softwarestand unbekannt).

Gerade mit Wolfsburg telefoniert und dort wurde mir gesagt, dass solch ein Problem in Wolfsburg nicht bekannt sei und sie auch nichts im System dazu hätten (auch nicht zu einem Softwareupdate). Ich soll zum Händler fahren und mir den Fehlerspeicher auslesen lassen (was aber laut dem Threat im Golf VI Forum wenig erfolgt bringt, da kein Fehler im Speicher abgelegt wird!). Ich werde es trotzdem machen lassen... .

Hat sonst schonmal jemanden diese Meldung erhalten? 🙁

Gute Fahrt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Teufeldj


Der Bremskraftverstärker ist doch eh nur bei einer vollbremsung aktiv... nur da wollte ich ihn dann auch nicht missen!

Das ist SO meines Wissens nicht richtig!

Der Bremskraftverstärker ist IMMER aktiv! Sonst müsstest du wie früher ja massiv aufs Bremspedal latschen, um eine Bremswirkung zu erzielen.

Was DU meinst is meines Erachtens der (beim Rocco ebenfalls serienmäßige) Bremsassistent, der bei starkem Druck aufs Bremspedal eine gewollte Vollbremsung erkennt und diese einleitet.

Bin mal gespannt, welche Technik Freaks mich da jetzt wieder zu Recht weisen. ;-)

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von berlinerghettokind



@Freejay: Danke für die tolle Erklärung. Schon fast erstaunlich das man bei MotorTalk anstelle der doch häufig auftauchenden Beiträge die inhaltlich völlig sinnfrei sind, im Gegensatz auch manchmal hilfreiche und fachlich überzeugende Antworten bekommt 🙄 Danke dafür 😎

Bitteschön, gern geschehen!

Damit habe ich dann wohl hier bei MT den Beweis angetreten, dass es auch Leute gibt, die 1. mal fachliches Wissen haben und die 2. anderen Leuten gerne helfen!

Sind also nicht Alle so schlimm hier. Und wenn man ne Zeit lang dabei ist merkt man ja auch, dass DAS immer die gleichen Leute sind. Einfach ignorieren, das ärgert die am meisten! 😁

So und nun bin ich schon ruhig, da ja OT! Sorry! ;-)

Echt lustig das alles hier zu lesen.

der Bremskraftverstärker wird durch die Unterdruckpumpe vom Motor mit Unterdruck (negativen Atmosphärdruck) versorgt, welcher dann beim treten des Bremspedals eure Fußkraft unterstützt. Also wenn ihr beim starten dann die bremse betätigt, kann sehr wahrscheinlich nicht so schnell Unterdruck erzeug werden also meldet euch der sensor dann keine Unterstützung, da aber der Motor ja läuft und fleißig weiter pumpt ist sofort wieder Unterstützung da.

Hatte ich auch schon diesen "Fehler" der keiner ist sondern ein Hinweis. Der theoretisch auch reproduzierbar ist wenn ihr sehr schnell und oft das Bremspedal tretet.

Hallo,
dass das in WB unbekannt ist, kann nicht sein, da ich diesen Fehler auch schon mehrfach hatte und vor ca. 6 Wochen meinem freundlichen mitgeteilt habe. Dieser hat den Fehler nach WB gemeldet und bis heute auch auf Nachfragen keine vernünftige Antwort aus WB bekommen.
Ich habe übrigens 118kw mit DSG BW37.
Die Meldung erscheint wie Anfangs beschrieben unmittelbar nach dem Starten und erlischt nach ein paar Sekunden. Hatte ich bis jetzt auf 5000km
Ich starte immer auf Stellung "P" und ohne Bremse zu treten.
Was mir aufgefallen ist, ist dass kein Gong ertönt und keine Warnlampe leuchtet. Im Fehlerspeicher steht auch nichts (wurde schon zweimal ausgelesen).
Ich persönlich gehe davon aus, dass der Bremskraftverstärker nach dem Starten erst Druck aufbauen muss, und das System ganz einfach zu früh den Druck prüft.
Während dem Fahrbetrieb hatte ich diese Meldung noch nicht.
In diesem Fall würde ich mich weigern mit dem Fahrzeug weiter zu fahren bis der Fehler endgültig geklärt wären.
Bei Sicherheitsrelevanten Bauteilen verstehe ich keinen Spass.
Aber wie bereits oben beschrieben betrachte ich das ganze im Moment eher als "Bug" (oder sagt man jetzt Feature :-))).

Man nennt es neuerdings "Stand der Technik"

Ähnliche Themen

Steht als Text in der MFA. Ist bei einer Automatik auch eigentlich egal ob Bremse oder nicht, wenn diese auf P steht beim starten.

Hmm. Könnte es vielleicht daran liegen, dass Leute direkt den Schlüssel umdrehn und starten? Ich warte immer 2 Sekunden nachdem ich die Zündung an habe. Erst dann schalt ich den Motor ein. Ich hatte diese Fehlermeldung in der MFA nicht ein einziges mal. Hab ~22.000 km runter.

Laut meinem freundlichen soll in der KW 50 ein Softwareupdate von VW kommen.

Wahrscheinlich wird es dann auf KW55 verschoben, genauso wie die neue Magnetkupplung 🙂

Ich hatte das auch schon...

Denke, dass da die Diagnose zu empfindlich ist. Vielleicht prüft die den BKV gelegentlich zu früh, bevor der Motor eine Chance hatte Unterdruck aufzubauen...

😁

Zitat:

Original geschrieben von Taliesin271


Ich hatte das auch schon...

Vielleicht prüft die den BKV gelegentlich zu früh, bevor der Motor eine Chance hatte Unterdruck aufzubauen...

Das der Druck, bei der Meldung in der MFA+, noch nicht vollständig aufgebaut sei, hat mir mein freundlicher heute auch erklärt. Bei mir ist es am Mittwoch das zweite mal aufgetreten. Da ich ja nun hoffe zu wissen woran es liegt, stört es mich auch nicht mehr sonderlich.

Zitat:

Original geschrieben von Hawischer



Laut meinem freundlichen soll in der KW 50 ein Softwareupdate von VW kommen.

Zu einem Softwareupdate konnte man mir heute leider nichts sagen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von V6Fan



Wahrscheinlich wird es dann auf KW55 verschoben, genauso wie die neue Magnetkupplung

Die 55. KW halte ich für unrealistisch, oder du meinst die 02. KW da dieses Jahr ja nur 53 Kalenderwochen hat. Oder ich hab die Ironie in deinem Text verkannt 😛 🙄

(Was ich im Bezug auf die Magnetkupplung durchaus verstehen könnte 😁)

Ja, das war ironisch gemeint 🙂

Hallo Gemeinde.

Habe da auch mal eine Frage zu den Bremsen und ob das normal ist?

Und zwar egal ob der Wagen gerade bewegt wird oder man schon 20Min mit diesem gefahren ist habe ich das dumme Gefühl wenn ich direkt Bremse das die Bremswirkung schlecht ist, wenn ich 2mal hintereinander drauf trete ist die Bremswirkung viel besser.

Ich bin ja jetzt nicht der Fachmann aber regelt das normalerweise nicht der Bremskraftverstärker?
Meinen Hänlder hatte ich darauf auch schon angesprochen und der meinte das wäre so wenn sich Feuchtigkeit/leichter Rost auf den Bremsscheiben niederlegt das die Bremswirkung kurzeitig nachläßt aber dann wieder kommt.

Das ist aber bei mir defenitiv nicht so, ich habe schon mal kräftiger abgebremst und gemerkt das der Wagen ganz anders bremst - kann man nicht so leicht erklären.🙁

Gruß Ron

Hatte die Meldung auch schon ein paar Mal. Da ist die Elektronik mit ihren Prüfzyklen wohl ein wenig übereifrig. Ich denke, der Unterdruck vom Bremskraftverstärker wird schon gemessen, wenn der Motor noch gar nicht richtig dreht - ist dann also zu gering. Bremswirkung war aber immer einwandfrei, die Meldung verschwindet ja auch sofort wieder. Wenn das während der Fahrt auftreten würde wäre allerdings Alarm angesagt!

Hatte die Meldung heute auch das erste mal!
Bin also gleich zum Händler, aber ohne Erfolg.
Er will sich bei VW schlau machen. Soll mitte der Woche anrufen
mal sehen was die Schlauen dazu sagen.

Ich halte euch auf dem laufenden....

hatte diese ominöse meldung auch einmal nach dem starten des motors. bremswirkung war aber einwandfrei.

habe mit 2 vw-werkstätten telefoniert. der eine sagte, dass er das auto einen tag durchchecken wolle. der andere meinte, ich solle es beobachten ob es öfter auftritt und fehlerspeicher auslesen bringe nix, weil keine kontrollleuchte an sei.

jetzt wird halt weiter beobachtet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen