Methanol

hallo leute,

als kleiner stift hab ich kurz nach der wende noch ein paar liter Methanol gefunden die vom modellfliegen übrig und vergessen waren.hab die dann gleich pur in meine RT gekippt,die karre ging damit ab wie sau,einziges problem war das der motor mit kickstart nicht mehr oder sehr schwer anging also kurz schieben und los.seitdem hab ich mehr oder weniger versucht dieses,eigentlich abfallprodukt ,geschätzter verkaufspreis derzeit ca. 40cent/liter irgendwo zubekommen im chemiegroßhandel hatte ich keine chance,ein gewerbe musste man haben,gefahrguttransport etc.

ich möchte damit nur sagen das es sicherlich noch andere alternativen gibt,die eventuell noch günstiger oder leichter zu beschaffen sind,wer infos hat kann sie ja hier hinschreiben.

mfg

46 Antworten

Moin,

Die meisten Zettel sind Intern 😉 Und betreffen im wesentlich Entsorgung und Lagernachweise ... öffentliche Verwaltung 😉 Ich bestell' ja nicht persönlich, sondern das geht bei uns über einen zentralen Einkauf.

MFG Kester

man kann wenn man kontakt zu anderen leuten hat(sollte eigentlich der sinn eines forums sein)sich gegenseitig helfen und die probleme aus dem weg gehen.eventuell gibt es vielleicht jemand der die erforderlichen räumlichkeiten zur verfügung stellen kann etc.etc.mit blöde rumquatschen und irgendwelchen strafen zu drohen hilft sicher nicht.methanol wird es in zukunft sicher eh an der tanke für brennstoffzellen u.a. geben,benzin ist im übrigen auch giftig und enthält methanol und trinken soll das ja niemand,man kann auch systeme entwickeln die die gase absaugen wie es in anderen ländern schon der fall ist.

ob sich das methanol gut im alltagsbetrieb macht kann ich nicht sagen,ich hätte das ja gern mal getestet,ich weiß das es sich mit motoröl nicht gut oder gar nicht mischt,für das modell haben wir immer rizinusöl genommen.methanol hat eine OZ von ca 105 zündung kann also früher man hat mehr power und der verbrauch sollte auch gleich bleiben.Funny cars und Dragster in den USA fahren mit dem selben oder ähnlichen gemisch.

im moment habe ich meine alternative gefunden und fahre seit ca 3jahren für 0 cent/km das interesse an alkoholen ist damit stark reduziert.wer sich aber für methanol interessiert und das mal testen will dem werde ich so gut wie ich das kann mit meinem rat zur hilfe stehen.
sicher ist es aber nicht damit getan das zeug einfach in den tank und los gehts,als testgerät hatte ich mir ein altes moped vorgestellt ein altes auto vom schrott bekommt man auch überall her...

Moin,

Dir ist Bekannt, das EXTRA für Tankstellen eine Ausnahme in der Chemikalien und Gefahrstoffverordnung existiert ?! Damit sich eben derjenige der tankt NICHT STRAFBAR macht ?! Und deshalb haben Tankstellen auch viele Regeln einzuhalten, wie z.B. nur begrenzte Mitnahme von Kraftstoffen in ZULÄSSIGEN Behältnissen, die nicht der Fahrzeugtank sind etc.pp. Und Ich halte es für SEHR HILFREICH auf das geltende Recht hinzuweisen, denn damit kollidiert man eben, watt guckt derjenige denn doof aus der Wäsche wenn auf einmal das Umweltamt bei ihm vor der Tür steht ?!

Und wie gesagt ... Methanol ist KEIN alternativer Kraftstoff, da im wesentlichen aus Erdgas und Erdöl hergestellt. Die paar Prozent aus biogenen Quellen fallen einfach nicht ins Gewicht 😁 Hinzu kommt das hohe Risiko von Methanol im Betrieb in nicht dafür vorgesehenen und optimierten Motoren.

MFG Kester

lagerung von methanol u.mischungen ganz normal im kanister möglich und legal!
kaufen kann man methanol auch ungemischt überall dort wo es eben was gibt!
der versand an endverbraucher ist allerdings nicht mehr zugelassen,abholung aber uneingeschränkt möglich.
für verbrennungsmotoren als kraftstoff geeignet!

das man sich vergiftet wenn man damit hantiert,ist völliger blödsinn,alle die hier geschrieben haben strafbar sind
*zensiert*.

Ähnliche Themen

Moin,

Wie GUT, dass du so aufmerksam gelesen hast ... *Fg*

Selbstverständlich darfst Du geringe Mengen für spezielle Anwendungen, in dafür geeigneten Behältnissen erwerben. DAS hat niemand bestritten ... Nur ... reden wir hier von Mengen bis x L (Ich meine es wären 2.5L bei Methanol). Um das Zeugs als Kraftstoff zu verwenden, benötigst du aber GANZ ANDERE Mengen und entsprechend GEEIGNETE Lagermöglichkeiten ! Und Du kannst also 10 Tonnen so lagern, wie es die Chemikalien und Gefahrstoffverordnung verlangt ?! Die verlangt bei der Lagerung von Methanol als GIFTIGER Substanz mindestens Schutzstufe 3 (!).

Und wir sprachen auch nicht automatisch von STRAFBAR, sondern zu allererst mal von einer Ordnungswidrigkeit !

Zur Lagerung von Methanol verlangt der Gesetzgeber :

- Verschluss, nur zugänglich für sachkundige Personen nach Nachweis Sachkundeprüfung oder Einweisung durch einen Sicherheitsbeauftragten
- TRGS 514
- Einhaltung der maximalen Lagermengen nach TRbF20
- Vorhandensein geeignete Brandschutzvorrichtungen und Brandbekämpfungsmöglichkeiten
- Ausreichende Entlüftung zur Vermeidung explosionsfähiger Gemische
- Entfernung sämtlicher Zündquellen, geeignete Massnahmen gegen elektrostatische Aufladung
- explosionsdruckmindernde Bauweise der Lagerstätte
- Vorhandensein persönlicher Schutzausrüstung entsprechend BGR190, Atemschutz AX

Unzulässig ist die Lagerung :

- in Durchgängen, Durchfahrten, Treppenräumen, Fluchtwegen, allgemeinen Zugängen, Dächern, in Dachräumen und Arbeitsräumen

Für dich trifft bei deinem Plan ggf. zu :
a) Bussgeld nach §26 Abs.1 Chem.G - §§23 bis 25 GefStoffV (auf jeden Fall, da du kaum ein geeignetes Lager haben wirst *fg*)
b) Straftatbestand nach §27 Abs. 2 bis Chem.G - §§ 25 bis 26 GefStoffV, sofern die Begangene OWi das Leben oder die Gesundheit anderer Menschen gefährdet (dürfte auch gegeben sein), wenn fremde Sachen von Wert gefährdet sein (dürfte auch gegeben sein) und eventuell Verstoss gegen die Verwendungsverbote gemäß S18 GefStoffV (allerdings wäre dies im Detail zu prüfen!)

Und ... Du bist also der Meinung das man sich NICHT vergiftet, wenn man unter UNGEEIGNETEN Bedingungen mit Methanol hantiert ?! Deshalb erlaubt der Gesetzgeber auch nur eine AGW von 270 mg pro Kubikmeter Luft ... eine akute Vergiftung tritt bei der Zunahme von 13g pro kg Körpergewicht ein ... chronische Vergiftung ist möglich ab einer Dauerexposition von 500g pro Tag (das schließt auch das EINATMEN von Methanoldampf ein!).

Zugegeben ... das ist kein "Massenkiller" ... aber dennoch ein HOCHREGULIERTER Gefahrenstoff mit erheblichem Risikopotential bei NICHT geeigneter Verwendung.

MFG Kester

Dipl.Chem. / Sachkundiger nach §5 ChemVerbotsV vom 14.10.1993 *fg*

Also ein alternativer Kraftstoff ist es allemal! Halt nicht Bio.

@Rotherbach: Das grenzt schon an Rechthaberei. Wenn ich ein Kilo trinken muß um mich zu vergiften ist das wohl ein Witz! Da wird Alkehol, E85 oder gar Benzin auch unangenehm. Bei 500g Alkehol pro Tag ist man Alkeholiker und auch Dauervergiftet. 270mg pro Kubikmeter Luft! Das sind 0,27g also etwa 20g in nem Wohnzimmer von 25m²! Das ist alles andere als wenig! Bei Blei sinds Mikrogrammwerte!
Bist du Sicherheitsbeauftragter in nem Großkonzern? Dann wundern mich die großen Haufen.......!!!

Mozart, lies doch nochmal mein Posting dazu auf der 1. Seite dieses freds...die Toxizität ist doch nicht allein auf die letale (tödliche) Dosis zu beziehen, sondern natürlich auch die akute und permanente Toxizität sind wichtig.

ich zitiere mal mich selber:

Zitat:

Dosen von 0,1 g Methanol pro kg Körpergewicht sind gefährlich, über 1 g pro kg Körpergewicht lebensbedrohlich.

das bedeutet, das du bei Aufnahme von 10g Methanol schon mit schweren Gesundheitsschäden rechnen musst...und das Methanol auch wunderbar über die Haut in den Körper kommt, ist dir natürlich auch klar.

die Abbauprodukte sind dir von der Wirkung selbstredend auch bekannt, Formaldehyd zB steht im Verdacht eines krebserzeugenden Arbeitsstoffes, eine Azidose mit einer Hämodialyse ist auch sicherlich lustig, oder?

also wenn du da von einem kg redest, müsstest du nach diesen Werten mal locker 1 Tonne wiegen, oder?? 😕😁

und die AGW bei Blei sind deswegen niedriger, weil Blei im Körperfett akkumuliert, Methanol aber eben nicht.
Erläuterung für Nichtverstehende: Das bedeutet, dass das Blei 1. wesentlich länger Zeit zum Wirken hat und 2. es sich aufkonzentriert, was die Wirkung verstärkt.

Moin,

Mozart ... das hat mich Rechthaberei oder ähnlichem nichts zu tun. Sondern das ist schlicht Fakt. Du darfst schlicht Methanol ab einer gewissen Menge aufgrund der vorhandenen Risiken nicht mehr einfach so in den Keller stellen.

Und ... Zwischen der sogenannten LD50, also der akuten letalen Dosis und einer chronischen Vergiftung oder Schädigung liegen ja auch Welten. Es reicht eine DAUERBELASTUNG von Methanol, die weit geringer als die akute letale Dosis ist, um erhebliche gesundheitliche Einschränkungen zu bekommen. Atmest du jeden Tag 100g Methanoldampf ein wirst du dadurch nach 1 Jahr fast unter Garantie gesundheitliche Folgen davontragen. Denn irgendwann kommt dein Körper an die Grenze, wo die Schädigungen nicht mehr "reparieren" kann, sich die Schäden schlicht akkumulieren.

Und eben weil die LETALE Dosis so hoch ist ... gilt Methanol auch je nach Zubereitung und Gehalt nur als Gesundheitsschädlich und Giftig. Die meisten Bleiverbindungen hingegen als SEHR GIFTIG.

So jetzt mal ne Preisfrage ... willst du, dass dein Nachbar im Garten oder im Keller 250L Methanol stehen hat, die sowohl nach Brandschutzrichtlinien nicht gesichert sind und jederzeit einen Brand oder gar eine Explosion auslösen können ? Möchtest du, jeden Tag wegen so einer Sache OHNE DEIN Wissen Methanoldampf einatmen und dich gesundheitlich gefährden lassen ?

Also ... muss man doch wohl bei der REALITÄT bleiben, und nicht irgendwelche Fantasiegespinnste fördern, die eben für Mensch und Umwelt gefährlich sein können. Oder erwartest du, dass sich unser lieber Mensch hier ... eine GEEIGNETE Lagermöglichkeit mit Aktivkohleentlüftung zulegen wird ?!

MFG Kester

Gegenfrage! Stört dich das Heizöl oder gar der Gastank deines Nachbarn? 100g pro Tag sind sehr unwarscheinlich und wieder sag ich Benzin oder E85 sind genauso giftig! 200L sind klar zuviel aber wenn man rankommt kann man es probieren! Wenn ich 50L E85 rumstehen hab ist das wahrscheinlich auch nicht legal! Legal, illegal, Sch....! Irgendwie sind die spielereien doch nur Notwehr!

du vergleichst Äpfel mit Birnen:
Heizöl ist 1. nicht giftig und 2. so schwer flüchtig, das der Flammpunkt >55°C liegt, also gar nicht genug gasförmiges Material für eine Zündung vorliegt.

Gas im Tank ist LPG üblicherweise, manchmal auch CNG (Methan). Beide sind ungiftig. bei einem Leck verstömt daher zwar der Stoff und kann theoretisch abbrennen, aber dich nicht vergiften.

E85 ist auch nicht giftig, der Ethanolanteil sowieso nicht. Benzin ist ein Gemisch aus KW und Aromaten und ist als giftig eingestuft und an der Zapfe auch so gekennzeichnet. Aber wer stellt sich denn 200 L in den Keller oder den Garten, mal ganz ehrlich?

und daher macht auch deine wiederholte starke Behauptung die Aussage nicht richitger 😉

Heizöl ist nicht giftig und E85 auch nicht? Na dann prost! Von Methan und Propan wirst du wohl auch nicht gesünder.

Ich seh anhand der Daten, die Rotherbach geliefert hat, einfach kein Riesenproblem! Klar stell ich mir keine 200L irgendeiner brennbaren Flüssigkeit ma eben in den Hof! Im Tank oder beim tanken ist aber für mich kein wirkliches Problem zu erkennen! Das der Motor angepasst werden muss dürfte sowieso klar sein. Es geht hier ja nicht um Sinn oder Unsinn sondern um die eventuelle Möglichkeit!! Wenn man an das Zeug kommt, wie auch immer,kann man damit fahren! Legalität? Hier bewegen sich viele in einer Grauzone. Sei es wegen Stvo oder Energiesteuer, Gefahrguttransport oder sonstwas! Klar muß auf sowas hingewiesen werden. Man muß aber nicht alles Seitenweise breittreten.... Das wars von meiner Seite!

Gruß

mensch Mozart, du bist doch sonst auch nicht auf den Kopf gefallen, oder?
du willst anscheinend missverstehen 😉

ich sprach vom Ethanolanteil im E85, nicht vom E85.

und ja, Methan und Propan und auch Butan sind absolut ungiftig....und Methan ist ein haupt-Abgasprodukt der Verdauung, besonders bei Vegetariern (Kühe, Schafe usw), und bisher ist daran noch niemand gestorben 😁

du kennst doch auch wikipedia und google, da kannste einfach mal forschen und lesen und auch akzeptieren 😉

zum Rest ist in anderen freds hier genug gesagt

Zitat:

Original geschrieben von Bert B.


ich seh den Sinn in der Antwort auch nicht so wirklich...anscheinend hast du nicht gelesen, was bei wikipedia steht oder du hast es nicht kapiert.....
Dosen von 0,1 g Methanol pro kg Körpergewicht sind gefährlich, über 1 g pro kg Körpergewicht lebensbedrohlich.
das bedeutet, das du bei Aufnahme von 10g Methanol schon mit schweren Gesundheitsschäden rechnen musst...und das Methanol auch wunderbar über die Haut in den Körper kommt, ist dir natürlich auch klar.
die Abbauprodukte sind dir von der Wirkung selbstredend auch bekannt, Formaldehyd zB steht im Verdacht eines krebserzeugenden Arbeitsstoffes, eine Azidose mit einer Hämodialyse ist auch sicherlich lustig, oder?
wenn du nicht weisst, was das ist, schlag nach 🙂
😛

Zitat von Rotherbach:

Und ... Du bist also der Meinung das man sich NICHT vergiftet, wenn man unter UNGEEIGNETEN Bedingungen mit Methanol hantiert ?! Deshalb erlaubt der Gesetzgeber auch nur eine AGW von 270 mg pro Kubikmeter Luft ... eine akute Vergiftung tritt bei der Zunahme von 13g pro kg Körpergewicht ein ... chronische Vergiftung ist möglich ab einer Dauerexposition von 500g pro Tag (das schließt auch das EINATMEN von Methanoldampf ein!).

Nu vergleich mal die Texte! Dann weißt du auch warum ich überhaupt was gesagt hab! Wat issn nu?

Das Methan AAdampf ist ist schon klar! Ist halt so ungiftig wie Helium. Nur sehr explosiv und dauerflüchtig.

Darum geht es aber auch nicht! Letztlich ist Methanol genauso giftig und gefährlich wie Benzin.

Bei 500g Alkehol hab ich ne akute Vergiftung! Solltest du die nicht haben hast du ein Problem!

Zur Gefährdung vieleicht mal diese drei Sicherheitsdatenblätter für Methanol, Ethanol und Benzin vergleichen:

http://www.carl-roth.de/jsp/de-de/sdpdf/0969.PDF
http://www.carl-roth.de/jsp/de-de/sdpdf/8388.PDF
http://www.carl-roth.de/jsp/de/sdpdf/9065.PDF?lang=de&catId=DE

Toxikologie unter Punkt 11.

Das gibt sich alles nichts und keine der Substanzen darf ohne entsprechende Vorkehrungen gelagert werden.

Übrigens ist Methanol ein sehr guter Kraftstoff mit sehr sauberer Verbrennung und sehr hoher Oktanzahl.

An diese Oktanzahl angepaßte (dann allerdings nicht mehr mit Benzin fahrbare), d.h. in der Verdichtung stark angehobene Otto-Motoren erreichen Mitteldrücke und Wirkungsgrade wie Diesel (ca. - 20% Kraftstoffverbrauch, bezogen auf Heizwert, gegenüber Benzinmotor) ohne deren Drehzahlbegrenzung (weshalb diese Motoren sehr hohe Literleistungen erreichen --> Einsatz für Rennfahrzeuge).

Methanol ist übrigens recht einfach in großen Mengen aus Kohle herstellbar. China hat dieses erkannt, die ersten Großprojekte zur Herstellung von Methanol für motorische Zwecke sind in Bau, ein Methanol-Pipelinenetz geplant. Die Beimischung von Methanol zum Kraftstoff wurde im letzten Jahre von der chinesischen Regierung gesetzlich geregelt, die ersten Großflottenversuche laufen.

......man muß nur wollen, dann ist gleiches auch mit deutscher Braunkohle möglich.

Gruß SRAM

Ne, komm! Nicht aus Braunkohle! Die brauch noch ein paar Mio Jahre. Fosil ist keine Lösung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen