Metallplätchen in den Tank gefallen
Hallo Leute,
jetzt hat sich wohl geklärt, warum ich in letzter Zeit immer so bescheiden tanken kann. Ich musste mit entsetzen feststellen, dass dieses Metallplätchen wohl den Weg in den Tank gesucht hat. Zumindestens hatte ich wegen diesem Teil sowieso immer mal wieder Probleme, die Zapfpistole wieder herauszuziehen. Nun ja, nun ist das Ding wohl offensichtlich ab und wahrscheinlich im Tank und ich mache mich zum Hampelmann an der Tanke, wenn ich immer nur halbliterweise tanken kann.
Was kommt denn jetzt auf mich zu? Muss das Teil unbedingt aus dem Tank wieder raus? Wie aufwändig (Arbeitsstunden) sollte es werden, wenn man den Tank ausbaut? Und die wichtigste Frage, wenn man dieses Metallplätchen nicht wiederfinden sollte oder es gar kaputt ist, bekommt man sowas wieder oder muss dafür die halbe Tankanlage erneuert werden und wie aufwändig wäre das?
Ihr könnt euch vorstellen, dass mir wegen eines solchen dummen Problemes die Haare zu berge stehen. Also auf was darf ich mich da jetzt genau einstellen. Wäre für den einen oder anderen Lichtblick sehr dankbar. Zumindestens will ich das Problem schnellstmöglich, aber im Preisrahmen, beheben lassen. Denn so macht man sich an der Tanke ja lächerlich.
23 Antworten
So, ich hoffe, dass ich das richtig verstanden habe und vom Kofferraum aus dieses Guckloch finden sollte und nicht von unter dem Auto, oder? Habe jetzt die halbe Seitenverkleidung runter kann bis auf eine geschlossene Metallhülle (wohl auch Radkasten genannt) noch nichts erkennen. Für weiter vorne muss ich mir noch etwas einfallen lassen, da geht die Verkleidung nicht so leicht ab wie hinten.
Naja, ich werde es weiterprobieren, aber jetzt muss ich mich leider wieder anderen Sachen widmen. Vielleicht, wenn das Licht noch ausreicht, gehe ich heute abend nochmal gucken. Ansonsten morgen, Sprit ist ja noch für 1-2 WE-Fahrten drinne, also habe ich ja noch Zeit 😉
Ist doch ganz easy da dran zu kommen... du nimmst den Bodenteppich im Kofferraum raus, und dann is rechts die Benzinpumpe und Tankgeber etc. (müsste das sein, oder?) Dann schraubste das ganze schwarze dingens auf, machst darunter die schläuche ab, nimmst die Pumpe raus und kannst durch das schöne große Loch (müsste dann so ca. 15cm durchmesser haben) rumfischen.
Obs den Einfüllstutzen jetzt extra gibt weiß ich nicht... bei neueren VWs isser auf jeden Fall einzeln.
greetz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mithras666
Obs den Einfüllstutzen jetzt extra gibt weiß ich nicht... bei neueren VWs isser auf jeden Fall einzeln.
greetz
Wie kommst du denn darauf? Der Tankhals ist fest mit dem Behälter verschweißt, den gibt es definitiv nicht einzeln - weder bei älteren noch bei neueren VW-Modellen (ich arbeite da, wo die Tanks für Golf und Touran hergestellt werden 😉). Das dürfte bei Audi nicht anders sein, weil es gar nicht möglich ist, den Tankhals vom Behälter zu trennen, ohne den Tank an der Stelle, wo geschweißt wurde, zu zerstören.
So ... das Teilchen wurde erfolgreich entfernt. Falls es noch jemanden interessiert, das Teil soll wohl dazu dienen, dass man nicht ausversehen verbleites Benzin tankt. Ok, damit dürfte das Teil sowieso absolut nutzlos gewesen sein, aber egal ... Ich kann wieder wie ein normaler Mensch TANKEN! 😁
Ich selbst nicht, aber es ging auf dem Weg wie ihr es hier beschrieben habt. Also Kofferraumteppich weg, dann den schwarzen Teller abschrauben, alles abklemmen und dann musste ich leider weg ...
Vom Einfüllstutzen selbst aus wäre wohl keine Chance gewesen das Teil "herauszufischen". Allerdings war dem Werkstattmeister irgendwie gleich klar, wie er da rankommt. Ich brauchte eure Tipps also gar nicht erst erwähnen. Da sich sowie weitere Punkte auf meiner Liste gesammelt hatten, hatte ich es auch nicht weiter versucht.
An dieser Stelle gleich auch Danke an die vielen Antworten und PN's, jetzt weiss ich zumindestens auch schon mal, wie ich die komplette Innerverkleidung des Kofferaums rausbekomme. Wenn es also mal wieder wärmer wird, dann kommt alles raus und wird richtig saubergemacht. Ich finde nämlich immer noch hin und wieder die eine oder andere Tannennadel vom Weihnachtsbaum 😁
@Slaine...
Ich meinte eigentlich eher den Einfüllrüssel... Ich kam schonmal in den Genuss den Tank von nem Touran zu entfernen, und der war so aufgebaut, das mann den Tank hatte, den Hals (in einem teil mit dem Tank) und oben der "Einfüllstutzen" extra mit dem Hals verschraubt war. Ich mein, es wäre so gewesen... Tut jetzt aber nichts zur Sache.
Freut mich, dass dus hinbekommen hast, Radlager.
Jeder defekt am eigenen Auto is ärgerlich. *g*
greetz