Metallisches Klappern bei unebenen Straßen
Hallo Zusammen!
Ich habe letztens für mein Pickerl folgendes austauschen lassen:
an der Hinterachse:
-2xBremsklötze
-2xStrebe, Radaufhängung
-2xGummis bei hintere Querlenker, Federaufnahme
Danach ist folgendes Problem aufgetaucht (nur an der Hinterachse-Rechts):
- am Anfang bei starke Unebenheiten war ein metalisches Geräusch/Klappern zu hören aber nicht so stark
- danach war ich zur Kontrolle und kein Fehler gefunden, alles fest geschraubt
- jetzt wird das metallische Geräusch/Klappern stärker und lauter, das bei kleinen Asphalt-Unebenheiten
- neulich metallisches Zitter-Geräusch
Es hört sich ein wie zwei Metalle die gegeneinander Klopfen oder wie ein loses Bauteil.
Ich habe vermutet es ist vllt:
- das Befestigungsstück der Stoßdämpfer
- ein Fehler beim Einbau von den Querlenker, Federaufnahme
- ein Fehler beim Einbau von den Bremsklötzen
Falls jemand sowas mal hatte oder so bitte sagt es, weil das Klappern wird stärker und wurde letztens aufgehalten von der Polizei.
Danke!
MfG
Ähnliche Themen
14 Antworten
Moin...
lass mal das Ankerblech kontrollieren, evtl. ist dieses bei der Reparatur etwas verbogen worden. Die fangen dann gern an zu klappern...
Gruß Olli
Ankerblech, tipp ich auch. Hatte das gleiche Problem, wurde beim letzten Werkstattbesuch dann etwas nachgebogen. Seit dem ist Ruhe.
Stimme den beiden zu wird mit aller Wahrscheinlichkeit das Ankerblech sein. Kleines Teil große Geräusche 😉. Hatte das auch mal und dachte mir fliegt gleich alles auseinander.
Zitat:
@Bobby1983 schrieb am 23. November 2021 um 09:51:53 Uhr:
Stimme den beiden zu wird mit aller Wahrscheinlichkeit das Ankerblech sein. Kleines Teil große Geräusche 😉. Hatte das auch mal und dachte mir fliegt gleich alles auseinander.
Hast vllt ne Ahnung wie sowas bei der Reparatur kaputt geht, nur damit ich mir das vorstellen kann weil ja sowas nicht bewegt wird beim austauschen von den Bremsklötzen und so
Danke
Hast vllt ne Ahnung wie sowas bei der Reparatur kaputt geht, nur damit ich mir das vorstellen kann weil ja sowas nicht bewegt wird beim austauschen von den Bremsklötzen und so
DankeMoin...
das Ankerblech wird nicht kaputt sein, nur etwas leicht verzogen...
Vielleicht schon beim abnehmen oder anbauen vom Rad kurz nicht aufgepasst und das Blech leicht tuschiert, das reicht dem Blech schon.
Gruß
Ich glaube wenn neue Scheiben und Beläge habe ist da soviel Fleisch drauf, das die Toleranz nicht mehr ausreicht und das Blech wirklich sehr dünn ist und sich leicht aus der Form bringen läßt.
Also vom Ankerblech kommt so ein klappern nicht.
Entweder die Schrauben von den Stoßdämpfern sind lose oder die obere Aufnahme.
Und warum wurden schon die Strebe, Radaufhängung erneuert??
Der GAU wäre natürlich, lose Radmuttern, Radschrauben.
Kein Scherz, habe ich selbst schon 2 mal erlebt.
Nicht weil ich es vergessen habe, sondern die Werkstätten haben es vergessen, die Radmuttern, Radschrauben anzuziehen.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 23. November 2021 um 16:14:39 Uhr:
@Issa_Also vom Ankerblech kommt so ein klappern nicht.
Entweder die Schrauben von den Stoßdämpfern sind lose oder die obere Aufnahme.
Und warum wurden schon die Strebe, Radaufhängung erneuert??Der GAU wäre natürlich, lose Radmuttern, Radschrauben.
Kein Scherz, habe ich selbst schon 2 mal erlebt.
Nicht weil ich es vergessen habe, sondern die Werkstätten haben es vergessen, die Radmuttern, Radschrauben anzuziehen.
Ich war grad beim ÖAMTC Kontrolle und der hat gemeint nix auffälliges alles passt.
Stoßdämfer sitzen, die obere Aufnahme ist auch ok und die Radmuttern hab ich auch selber festgezogen.
Beim Mechaniker meinte er "Gummis wechseln ist unnötig wenn schon gleich beide Streben, Radaufhängug umtauschen. Für mich wars ok weil gummi-Lager wecchsel hätte mich 20-30€ gekostet und die beiden streben waren um 50€. Dachte mir schaden wird es nie
Da hat nichts metallisches zu klappern.
Wie alt ist denn der Insignia und welche Ausstattung, Motor, Getr. usw.
Und warum wie gesagt neue Streben??
Über 400.000 km schon gefahren??
Zitat:
@hwd63 schrieb am 23. November 2021 um 19:29:39 Uhr:
@Issa_Da hat nichts metallisches zu klappern.
Wie alt ist denn der Insignia und welche Ausstattung, Motor, Getr. usw.
Und warum wie gesagt neue Streben??
Über 400.000 km schon gefahren??
G09-2.0 CDTi 131PS, Schaltgetriebe 2009 BJ 180.000km
Ich habe so ein Klappern bis gestern auch gehabt. Seit bestimmt nem halben Jahr. Ich habe zig’ mal unters Auto gesehen und nichts gefunden. Ich habe irgendwann festgestellt, dass es mit vollem Tank schlimmer ist als mit leerem. Als ich gestern auf der Bühne die Winterreifen drauf gemacht habe, hab ich es endlich gefunden. Es war das Wärmeschutzblech am Tank, das bei vollem (und sich ausdehnendem Kunststofftank) sich etwas verdreht hat und vorne gegen den Unterboden (am Auspuff/Kardantunnel) geschlagen hat. Ich hätte Stein und Bein geschworen, dass es von der Hinterachse kommt.
Hatte auch das starke metallisches Geräusch hinten.
Nach langem suchen waren das die Stoßdämpfer.
Von außen konnte man nichts sehen und sie waren auch trocken.
Habe sie ausgebaut und von Hand runtergedrückt und die kammen nicht mehr zurück.
Neue rein und ruhe.
Danke an alle Antworten
Es hat sich herausgestellt die Bremsklötze waren nicht richtig eingebaut.
Da soll irgend eine Scheibe gefehlt haben und deswegen haben die Bremsklötze im Bremssattel geklappert/geklopft
So ein kleines Stück hat echt so ein lauten Geräusch gemacht als ob das ganze Fahrwerk lose wäre
Trotzdem Danke