Metallicklack selbst lackieren?!

Opel Combo B

Hallo Leute!
Nachdem meine erste Lackierarbeit sehr erfolgreich abgeschlossen ist steht jetzt das Auto von meiner Schwester auf dem Plan.
Allerdings hat sie einen Metallicklack.
Jetzt stell ich mir doe Frage ob es genauso "einfach" ist wie mir normalem Lack...

Zum Beispiel wenn der Lack nicht ganz gleichmäßig dick aufgetragen wird ob es hinterher zu sehen ist (bei dem normalen Lack ist es ja nicht soooo schlimm, schließlich glitzert da ja nichts) Ich habe bedenken das der selbstaufgetragene Metallicklack hinterher unregelmäßig glitzert..
Wißt Ihr was ich meine und was denkt Ihr dazu?

Lieben Gruß
Linda

26 Antworten

Also wenns so wäre dann wäre ich schon zufrieden 😉 meiner ist Sieben Jahre alt und Übrigens du hast nicht Türkis sowieso sondern "minzgrün" sagt Opel laut Farbbuch dazu *g* Gut denn das selbe habe ich auch Bald vor, gnau das selbe wie du ! WIE hast denn die Stange abgeschliffen, welche Papiere, wie oft und mit Hand oder mit Maschine, wenn ja welche ?! Wie ganau müsste ich das schleifen ?!

Bei meinem ersten Versuch der ja in die Hose ging hab ich nicht so viel geschliffen.
Beim zweiten mal schon etwas sauberer...
Hab alles trocken geschliffen. Ers mit 400er und dann mit 600er Körnung.
Aber auch nicht Babypopoglatt... Irgendwie ist das die besch****ste Arbeit beim ganzen (ich habs nämlich mit Hand gemacht)

Kann ich dir aber auch nur empfehlen. Weiß zwar nicht was es da für Maschinen gibt, es sind aber auch einige kniffelige Stellen zu schleifen gewesen. Von daher bot sich das mit der Hand ja an...

ja ja lacken ist nicht so isi wie es immer aus sieht. es kommt genau drauf an bei lack und klarlack welche firma welche düsen welche pistole und und und. wenn man kunstoff lackiert muss wie schon richtig gemacht ein haftvermittler aufgetragen werden. aber wie ich das lese übertreiben manche das mit dem lack und Haftv. bis zu 7 schichten (gänge) lack. normalerweise muss der Haftv. nur einmal im nebelgang auf getragen werden.man kann ein teil auch überbeschichten.

Zitat:

Original geschrieben von starfly


@ blauer_corsar das habe ich mir mal vonnem Lacker erklären lassen, dein Problem war das der Haftgrund nicht ganz Durchgezogen war, da der das ja aber noch tut, hat er nicht die Feuchte entzogen sondern sich sozusagen mit der "Farbe" die noch feucht war genährt...die Partikel fehlen nun und die Lackschicht ist Matt und Rauh..Hoffe ich konnt dir helfen, das war das was der Profi mir dazu sagte !Ausserdem solle man den Haftgrund nach 20 Min von guter Entfernung mitem Haißluftföhn Trocknen, zieht härter an !

hm, das könnts vielleicht gewesen sein. danke für den tip! toll, dass mein lacker gesagt hat, dass es so, wie ich es gemacht hab, i.O. is 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Linda2910


Hab alles trocken geschliffen. Ers mit 400er und dann mit 600er Körnung.
Aber auch nicht Babypopoglatt... Irgendwie ist das die besch****ste Arbeit beim ganzen (ich habs nämlich mit Hand gemacht)

oh jaaa! wem sagst du das?? hab auch alles per hand geschliffen und bin ja noch lange nit fertig. die nächsten blasen sind also schon vorprogrammiert...

Zitat:

Original geschrieben von BlackDevil1


man kann ein teil auch überbeschichten.

also das glaub ich nit, dass ich das gemacht hab. halt so viele hauchdünne schichten, bis es ordentlich deckt.

Ähnliche Themen

Hast schon recht, habe nen ganzen Wagen lackiert und verkauft, viel bekommen, also lacken kann ich...Und lieber 2 schichten mehr als 2 zu wenig...Aber wichtig ist das der Haftgruznd EXTREM durchgetrocknet ist und das man NIE auf den Haftgrund tatscht, das reicht schon für blasen...der Haftgrund darf von nichts mehr berührt werden.... :-)Nur als Tipps !

Also ich hab meine Motorabdeckung auch mit Metaliclack lackiert. Das einzigste Manko ist vielleicht das du einen sehr guten 2 Schicht Klarlack benutzen solltest. Bis zur Metaliclackierung sah bei mir alles super aus, aber der Klarlack hat nicht ganz das Glanzergebnis gebracht. Sprich: Investiert in den Klarlack evtl ein bisschen mehr geld.

Nicht das Problem selbst Klarlack fpr 5? ausm Hornbach klappt, wenn der Untergrun GANZ durchgezogen ist, so nach 2 tagen *gg* dann gehst anonsten bist wie du sagst bei Billig lack nicht gut bedient, denn dafür muss der grund 100% sein!

Vielleicht lag es auch daran, das ich den klarlack gleich nach 2 Stunden draufgesprüht hab. Eigentlich sollte der lack da trocken sein, laut beschreibung

Ja Ja klar, aber alle " O2 " Partikerl werden nicht verdampft sein, ergo, klar wird der nicht, ich warte immer 12h und dann klappt IMMER eigentlich *g*

alles klar. dann werd ich in zukunft auch länger warten, nach der letzten schicht. aber ich werd in zukunft 3-4 euro mehr pro dose ausgeben. der Lack vom ATU hat mich einfach enttäuscht

naja, aber für die Abdeckung hat er gereicht, siehe anhang

Warum hat eigentlich mein 97er 1,2er nicht sp eine Abdeckung, ich habe nur nen Gelben Öldeckel 🙂 hat man das beo 1,2 nicht gemacht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen