Metallbearbeitung

Audi 80 B3/89

Hey Leute, wie bekomme ich am besten eine Scheibe aus einen quatratischen Blech, das blech ist aus 2mm Edelstahl und ich möchte halt n kreisrundes blech ausschneiden...man könnte es ja ausbohern und dann den rest mit spucke und mühe zurecht feilen.....aber gibs keine leichtere möglichkeit?

22 Antworten

Ein Kreisschneider. Dauert aber, ist dafür aber rund.
Oder du hast in der Nähe einen Betrieb der dir das mit Wasserstrahl schneidet. Das ist bei der Dicke nicht teuer. Viele rechnen nach Schnittlänge in Zentimeter je nach Dicke und MAterial ab.

So z.B. : http://www.finck-metallbau.de/wasser.htm

jo,gute Idee, danke ma sehn wer so ein flowjet hat...danke!

... oder du schnappst dir nen zirkel, ziehst ne kreismarkierung rundherum und sägst sie mit ner stichsäge selbst aus.😉

das doch ne lapalie...

jo,aber 2mm Edelstahl mit ner Stichsäge?schaffen die Dinger das denn?

sicher.

passendes metallblättchen, reduzierte geschwindigkeit und gehtscho.

na ich werds morgen ma probieren, und meine Erfahrungen berichten.. ;D
THX

oder mit ner laserschneidanlage haben auch viele große metallverarbeiter

jo,da hab ich auch schon dran gedacht, na ma sehen...wolltes es gern schnell selber machen...aber THX auch dir!

Schick mir die Maße und ich lass es dir Stanzen 🙂

eben,stanzen geht am einfachsten 🙂

du bist doch auch elektriktricker,vielleicht nutzts dir ja auf irgendnen mass von ner verschraubung ?!

Ich nehme an, er traut der Carbonplatte nicht! 😉
Darum wohl Edelstahl.
Wenn du eine Flex mit dünner Trennscheibe nimmst, kannst du dich ans runde herantasten.
Anschließend am Schleifbock runden, den Rest dann mit etwas Schmirgelleinen einebnen.
Beim Stanzen besteht die Gefahr, das sich das Blech etwas verformt.

Aber es hätte auch Alu ausgereicht! 😉

mit der flex rundungen auszuschneiden... damit hab ich sehr schlechte erfahrungen gemacht.🙄
davon möchte ich abraten. 😁

Man sollte es schon können! 😁

😉

so hab jetzt einige bleche (noch in quadrat form) und werde sie mitn dremel bearbeiten...habs mit ner stichsäge probiert,aber das war alles sehr unhandlich....aber geht...
sam, ich denke nur an die kosten, denn edelstahlblech hab ich genügent auf arbeit rumliegen,auch alu usw..wollte erst messing nehemen aber naja edelstahl ist auch gut...alu erscheintmir zuweich....
ich werd mogren auch ma die kolgen von der schlosserrei fragen,ob die was machen können..achso maxl,das genaue maß wäre 42,8 im durchmesser ;D aber ich nehm lieber 43mm, dann mach ich den rest per hand,um es wirklich 100% passgenau zu machen...

wie verhält sich das mit dem benzindruck bei der Mono?ich hab das druckventil umgebaut,und kann nun den druck steuer,mittels der Federspannung im Ventil...wenn ich den Druck erhöhe wird ja mehr eingespritzt aber ich stell es mir schwierig vor den genauen anteil einzustellen....hat wer infos für mich?

Deine Antwort