Metallabrieb an Kardanwelle im Bereich mittleres Wellenlager
Moin Gemeinde!
Da ich gerade am basteln bin, um den Dicken zum Treffen in technisch und optisch einwandfreiem Zustand präsentieren zu können, ist mir da was aufgefallen.
Im Bereich des Kreuzgelenkes in höhe des Kardanwellenlagers ist ein ganz feiner Metallabrieb zu finden. Allerdings nur mit Taschenlampe, da glitzert es etwas. Man kann ihn mit dem Finger abwischen.
Was ist da los???
Gelenk gefressen?
Das Lager ist ja nicht aus Metall!?
Ausserdem meine ich, dass die Welle etwas aussermittig läuft.
Woran erkennt man eigentlich einen defekt der Hardyscheiben in kurzen Worten?
Hat wer nen Rat?
Gruß Robert
14 Antworten
moin du...
ein foto wäre nicht schlecht....🙄
aber,..
das lager ist schon aus metal.... nur das es aussen, gummigelagert an den halter geht.....
und, die hardyscheiben haben, wenn leicht bis schwer defekt, rissen genau neben den befestigungsschrauben.... denn die führungshülsen sind ja auch in gummi gelagert..... nur halt dicker als beim mittellager...
das kreuzgelenk könnte sich ( selten aber nicht unmöglich), wenn es aus irgendwelchen gründen, ständig aus der mitte ist..... mal zerlegen.
denn wenn es ewig um die ecke ausgleichen muss, wird es natürlich auch mehr belastet... !!!
-a-
Defekte Hardyscheiben haben außen zuerst Risse unf fleddern dann nach und nach auf, bis sich quer verlaufende Durchrisse bilden.
Aber die Hardyscheibe fliegt nicht auseinander, da sie zusätzlich noch in dem Getriebe- und dem Differentialflansch mit einem Lagerzapfen geführt wird.
Um eine Aussage zu den von Dir beschriebenen Spänen machen zu können, müßtest Du uns schon mal ein Bild zeigen, auf dem zu ersehen ist wo da wie Späne anhaften.
Ist denn der Faltenbalg noch intakt?
Das Mittellager (so nennt es sich) ist übrigens doch durch ein Kugellager -das in einem Gummiring sitzt- geführt.
Auch das Kardangelenk kann verschleißen.
Dann könnten feine Späne austreten, da dort vier Nadellager montiert sind.
Diese können nicht getauscht werden.
Sind sie defekt, muß die Kardanwelle gewechselt werden.
Hallo Andree!
Foto wird bestimmt schwierig, weil der Abrieb gaanz gaanz fein ist.
Ich probiere das mit dem Foto aber trotzdem mal.
Wird aber bestimmt Donnerstag werden, weil dann erst die Grube frei ist und ich die Querlenker und Koppelstangen wechsele. Dabei wollte ich mir gleich mal das Diff. von innen anschauen und das komisch Zusatzöl reinkippen.
Woher könnte denn der aussermittige Lauf kommen? Bzw. wie kann man das beheben?
Das mit den Hardyscheiben erkenne ich also ohne Probleme im eingebauten Zusatend?
EDIT:
Danke für die Bilder Kurt!
Sicher das bei mir auch das Metalllager in der Gummihülse des Wellenlagers verbaut ist?
Ich kann mich an so ein Lager garnicht erinnern!?
Ich mach mal Bilder, sonst ist das nix! 🙂
Gruß Robert
""Sicher das bei mir auch das Metalllager in der Gummihülse des Wellenlagers verbaut ist?
Ich kann mich an so ein Lager garnicht erinnern!?""
siiiischer dat..... es sei denn, du fährst jetzt nem manta oder so was ähnliches.!!!
das mittellager muss da sein.... vllt. hat es sich ja auch hinter irgendwas versteckt... weil es sich weigert aus dem auto ausgebaut zu werden🙄😰 und deswegen nicht mit nach oppenheim kommen darf....😰😁😁😁😁😁😁😁
genauer gesagt,... ein kardangelenk, muss immer auch gelagert sein... sonst flitzt es, wild um sich schlagend, durch die gegend.... !!!
bei den mantas und co. zb..., sitzt es nur halt sehr dicht an dem eingang ins getriebe.... und an der verschraubung zum diff....deshalb ohne extra lager.!!!
vllt. versteckt es sich ja hinter einem blech,😕... denn ohne die bleche abzunehmen, solltest du gar nichts vom lager und dem längenausgleich sehen..!!!
-a-
Ähnliche Themen
Interessanter Gedanke!
Das Lager will mit nach Oppenheim................. Genau!
Dachte ich mir datt doch, dass da was nicht stimmen tuen tut! 😁
Ich werde mal Bilder schiessen bis zum erbrechen und euch dann weiter damit auf die Nudel gehen!
Nicht das Oppenheim dieses Jahr wegen diesem Mist auf meinen Omi verzichten muss! 😰
Dann müsste ich ja mit dem Corsa kommen!
45 PS, Autobahn???😰😰😰
Um Himmelswillen!
Habe da jetzt mal ein paar Bilder.
Auf dem Handy sahen die scharf aus, auf dem Laptop allerdings............. na ja.
Den Metallstaub kann man auf den Bildern garnicht erkennen. Leider.
Jedoch würde mich eure Meinung zur Hardyscheibe interessieren.
Seht selbst.
Gruß Robert
Also so sahen die Hardyscheiben bei meinem aus als Sie neu waren... allerdings ist das Bild nicht ganz sooo gut, aber scheint in Ordnung zu sein... vom Rest hab ich eh kein Plan, da sollen die Spezies ran 😁
Ja ich weiß!
Die Bilder sind Mist. Mit dem Handy geht es leider momentan nicht besser.
Eventuell kann ich bei Gelegenheit mal mit der Digicam ran.
Wo ist Lil Devil, die Knipsetante, wenn man sie braucht??😁😁
na hör mal.... kannst doch nicht jedes mal nach meike rufen🙄,..... nur weil du keine fotos machen kannst🙁🙁.... dann müsste sie ja ständig bei mir sein😰😰.....😁
ne mal im ernst.... wenn ich so dicht ran gehe, mit ner kamera..... dann mach ich nen aufkleber über die hälfte des blitzes.... dann blende ich auch nicht alles ab...!!!😉😛😁
sieht zwar ein kleines bischen rissig aus.... aber noch nicht erwähnenswert.... die hardy geht noch...
andere seite genau so...🙄😕
""Sicher das bei mir auch das Metalllager in der Gummihülse des Wellenlagers verbaut ist?""
auf bild 1 u. 3... siehste doch den faltenbalg.... also das gummi, was aussermittig ist😉🙂.... in der mitte davon sitzt das eigentliche lager.... vom belag verdeckt....
denn wenn das gummi so auf der welle drehen würde,.... würde es nicht lange durch halten....😰😉
drehung erzeugt reibung.... reibung erzeugt hitze... hitze und gummi ergibt🙄😕.... geschmolzene flummis😁😁😁 oder risse im kondom😰😰😰🙂😎
aussermittig....... dafür bräuchten wir vllt. einen etwas grösseren abstand.... damit man es besser abschätzen kann...... oder kann ich es nicht richtig erkennen, weil ich besoffen bin😁😁😁 ( hab gerade nen bier getrunken... weil die nase läuft..🙂 )
-a-
kann man das "aussermittig" nich auch ganz simpel über ne Schieblehre ermitteln ?
@ Sack : Prost !
PS. Wenn der "Gummi" verbrannt riecht liecht die Frau happy inne Ecke 😁 und Man(n) war gut... 🙂 Risse nich gut ! Macht dann auch Risse im Portmonaie die nächsten 18 Jahre
bei aussermittig, müsste man alles sehen...( von vorne und hinten geknipst ). weil wenn es ein bischen nach unten hängt... ist das noch normal, wegen gewicht der kurbelw.... wenn es richtig runter hängt,... ist das gummi zu schwach und ausgelutscht..... wenn es nach links oder rechts, aussermittig ist.... kann es auch an zerbröselten getriebe/motorböcken liegen..!!!
-a-
Deine Bilder sind wirklich nicht sehr aussagekräftig.
Für mich sieht das alle so noch relativ gut aus. Auch die Hardyscheibe ist nicht rissig.
Hast Du keine richtige Kamera, oder könntest Dir für diesen Zweck eine leihen?
Will Dir nicht zu nahe treten, aber Handy´s sind halt eher zum telefonieren gedacht. *grins*
Ach Gott Ach Gott!
Wie das Thema schon wieder abschweift...............😉
Also das Andree die Meike gerne um sich hat, das kann ich mir denken!😁
Vor allem wenn er schon einen im Tee hat!😁😁😁😉
Ruhig Blut, ist ja bald wieder so weit....
Prost auch von hier aus an das kleine Nordlicht.
Moment mal....................... husten????
Nich das du die olle Schweinegrippe mit nach Oppenheim bringst.😰
Kurt
Ich habe eine Digicam. Sogar eine richtig richtig gute.
Aber als meine Frau mich spontan im Geschäft besucht hat und die Grube gerade ein paar Meter frei war, hatte ich leider die Digicam daheim und nur das olle Handy dabei.
Ich werde mich noch mal ran machen wenn wir die Querlenker, Koppelstangen und DPF einbauen.
Das wird aber bestimmt nächste Woche, da unser Meister momentan behindert ist, also am Arm halt.
Das Stützlager bzw. Mittellager ist bei meinem jetzt auch ein "Problemfall" den ich mitsamt dem ganzen anderen Krams beseitigen werde (siehe mein Fred "Differential"😉. Die Bilder geben es zwar nicht so gut wieder, aber ich glaub bei meinem siehts schlimmer aus mit dem "aussermittig", auch wenns eher ein "durchhängen" ist... die Gummibuchse ist aber schon sichtbar rissig/porös... da tausche ich gleich präventiv mit