Metall-Schleifgeräusche! Getriebe? Fahrwerk?
Hallo Freunde,
ich wollte heute zum Tüv fahren, musste vorher meine LWR reparieren, da undicht.
als ich auf dem heimweg war, kam aus dem unteren Bereich während der Fahrt ein Metall-Schleifgeräusch. Man kann sich das so vorstellen wie wenn während der fahrt irgendein metallstück auf dem asphalt mitschleift.
kam nach hause auto sofort in die Garage geparkt, da ich fort musste.
Vorhin wieder eingestiegen aus der Garage raus und los gefahren. In meinem Ort sind die Straßen eher uneben. jetzt wollte ich testen an was es liegt
Bei ca 40kmh auf einer unebenen Straße wieder aufgetaucht. Das Geräusch ist so laut das die Fußgänger sogar schauen was da los ist.
dann hab ich abgebremst und gewendet. kurz vr der Garageneinfaht habe ich stark beachleunigt und es ist wieder aufgetreten.
so weit ich weiss hat das Auto bei einem getriebeschaden keine Leistung mehr. Leistung ist aber VORHANDEN. Der Rückwärtsgang lässt sich problemlos schalten und fährt auch ohne Gas zu geben. Die einzelnen Gängen lassen sich auch flüssig ohne Geräusche einlegen.
Getriebestellung auf D und kein Gas geben Auto fährt. alles wie gewohnt und so weit "normal". Ölstand ist ok! Hab mich auch unters Auto gelegt um zu schauen ob was abhängt oder so aber gar nichts zu sehen.
Hat jemand von euch so eine Erfahrung gemacht?
Kann das vom Getriebe kommen?
Oder vom Differenzial?
E320 Coupe Baujahr 1995 mit 5Gang-Automatik. 162tkm
Vielem Dank im Voraus 🙁
Beste Antwort im Thema
Gelenkwellenlager mit Kugellager = Kardanwellen-Mittellager
Gelenkscheibe = Hardyscheibe
23 Antworten
http://www.te-taxiteile.com/.../...mit-Kugellager-W124-W126-6-Zylinder
http://www.te-taxiteile.com/.../...ibe-W124-vorn-260E-300E-300CE-300TE
Also Leute,
gestern haben wir auf beiden Seiten die Streben getauscht. Hab einen Satz von taxiteile gekauft von Lemförder und hat alles supee geklappt.
Eine Frage hätte ich noch zu den Streben;
Wir haben die ausgetauscht, während das auto auf der Hebebühne war. Der Mechaniker aber hat gemeint, da das Auto nicht auf den Reifen steht, stimmt die Einstellung so nicht, da jetzt Spannung auf den streben ist.
Ich soll den Wagen auf eine Grube oder ähnliches drauf fahren, die Schrauben lockern und anschließend wieder anziehen. Mein Coupe steht jetzt auch hinten um einiges höher...
Stimmt das so??
Das mit dem Metallgeräusch war eine ca 10cm lange Imbussschraube. Um ja an das Mittelllager zu kommen, muss die Auspuffanlage runter, danach die Hitzebleche. Als wir den einen abgeschraubt haben, fiel uns eine Schraube entgegen.
Wir haben wirklich überall reingeleuchtet und gesucht aber sind nicht fündig geworden. Nirgends fehlt eine Schraube...
Mittellager ist top in Schuss und gewechselt werden musste nix. Auspuff wieder drann geschraubt, probe gefahren und das Auto fährt sich geräuschlos 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Eine Frage hätte ich noch zu den Streben;
Wir haben die ausgetauscht, während das auto auf der Hebebühne war. Der Mechaniker aber hat gemeint, da das Auto nicht auf den Reifen steht, stimmt die Einstellung so nicht, da jetzt Spannung auf den streben ist.
Ich soll den Wagen auf eine Grube oder ähnliches drauf fahren, die Schrauben lockern und anschließend wieder anziehen. Mein Coupe steht jetzt auch hinten um einiges höher...
Stimmt das so??
Ja, die Streben dürfen erst angezogen werden wenn das Auto auf den Rädern steht, bzw. entsprechend auf Böcke o.Ä. gestellt wird. Ist auch sehr wichtig was die Lebenszeit der neuen Streben angeht.
Zitat:
@Hans4661 schrieb am 30. Oktober 2014 um 23:17:00 Uhr:
Von welchen Streben ist jetzt gerade die Rede? Die Stabihalter?
Schönen Gruß
Hans
Hinterachsstreben (Sturz-, Zugstrebe etc). Der Stabi ist eigentlich keine Strebe.