Messung des Reifenluftdruckes

'N Abend,

der Luftdruck wird einmal mechanisch via Fuß-Luftpumpe gemessen und einmal auf elektronische Weise mit so einem Luftdruckprüfgerät.

Welchem angezeigten Druck vertraut Ihr, wenn beide Meßgeräte bei einem Reifen einen unterschiedlichen Wert anzeigen?

mfg
Wauhoo

welcher Technik vertraut Ihr, wenn der angezeigte Luftdruck

23 Antworten

So nur wegen euch an die Tanke gefahren, voll gekleckert den Tank und Kaffee getrunken, dann habe ich mir mal den Schlauch für die Lufttanke geben lassen.
Dabei mal nebenbei gefragt wie genau die Sache ist.
Der Besitzer meinte "ziemlich genau" aber nicht mehr so genau wie früher wo die Dinger eine Wartung pro Jahr haben mussten.
Ich fragte scheinheilig, ob die nicht geeicht werden. Worauf er meinte nö das war mal.

Somit scheint die Info da oben nicht mehr aktuell zu sein oder sich auf Prüfgeräte anderer Art zu beziehen, als die klassische Lufttanke.

Kostensenkung nennt man das .
Der Eichvorgang kostet ja auch Geld ,die Kosten werden verkleinert wenn nur noch alle 3 Jahre geeicht wird.
Kontrolliert ja auch niemand.

Ps. Die Angaben sind von 2015
Meines Erachtens hat der dich frech angelogen.

@Melcus ,kannste doch sehen ob und welche Prüfsiegel an der Lufttanke angebracht sind,wenn nicht ist das bestimmt nicht richtig und ne Krautertanke. Hier war auch mal eine kleine Tankstelle an der man Luft auffüllen konnte in dem man nach einem Füllschlauch fragte und er so gnädig war und den Kompressor einschaltete.

Also das die ihren Luftdruck Schlauch raus geben liegt nicht an dem das es eine kleine Tanke ist, sondern daran das der immer wieder geklaut wurde.

Also offensichtlich war kein Aufkleber zu sehen, der auf irgendwelche Wartung hingewiesen hat. Ob das heutzutage der TÜV mitmacht dessen Siegel an den Säulen kleben kann ich nicht sagen. Bin kein Tankstellenbesitzer oder vom TÜV.

Drei Aufkleber waren auf der Luftsäule.
Alles Warnhinweise.
Lustig, ich habe das erste Mal gelesen, das man 18 Jahre sein muss um das Gerät zu benutzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 25. Februar 2020 um 08:51:34 Uhr:


...der Luftdruck zu hoch wird?
...wäre eindeutig zu viel Luft im Reifen.

Wenn Du einen Reifen neu draufziehst, musst Du ja, damit der Reifen in seinen Felgensitz springt, noch wesentlich mehr Druck draufgeben. 5 bis 6 Bar sind dazu nötig. Das würde ich dann eindeutig als zuviel Druck ansehen, um damit herumzufahren. Aber der Reifen hält s aus.
Bei dir, Wauhoo, kann es ja sein, dass beide Manometer zuwenig anzeigen. Du weißt es ja nicht genau und kannst gar nicht sagen, ob es denn zuviel oder zuwenig Druck ist.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 25. Februar 2020 um 13:54:46 Uhr:


Warum schaffst du das mit der Luft nicht wie alle anderen an der Tankstelle?!

Du schaffst es offenbar nicht, zu verstehen, daß das Luftkabel der "Lufttanksäule" starr und wenig biegsam ist; es bringt nix, dieses Luftkabel deswegen, weil die Felge im Wege ist, (die ist auch starr und unbiegsam), schräg auf das Ventil zu setzen, bzw., den Ventilkörper in die Schräge zu bringen, weil nur so das Luftkabel luftschlüssig aufgesteckt werden kann, wenn bei dieser Vorgehensweise während des Luftaufpumpens Luft auas dem Ventil entweicht. Bei der Pkw.-Felge ist das ja alles nicht das Problem, aber beim 2-Rad hast Du halt den ganzen Fahrzeugaufbau beidseitig des Rades, was beim Pkw. so ja nicht ist; die Rollerpacktaschen bleiben freilich d'rauf, die nehme ich nicht ab.

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 25. Februar 2020 um 19:58:19 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 25. Februar 2020 um 13:54:46 Uhr:


Warum schaffst du das mit der Luft nicht wie alle anderen an der Tankstelle?!
Du schaffst es offenbar nicht, zu verstehen, daß das Luftkabel der "Lufttanksäule" starr und wenig biegsam ist; es bringt nix, dieses Luftkabel deswegen, weil die Felge im Wege ist, (die ist auch starr und unbiegsam), schräg auf das Ventil zu setzen, bzw., den Ventilkörper in die Schräge zu bringen, weil nur so das Luftkabel luftschlüssig aufgesteckt werden kann, wenn bei dieser Vorgehensweise während des Luftaufpumpens Luft auas dem Ventil entweicht. Bei der Pkw.-Felge ist das ja alles nicht das Problem, aber beim 2-Rad hast Du halt den ganzen Fahrzeugaufbau beidseitig des Rades, was beim Pkw. so ja nicht ist; die Rollerpacktaschen bleiben freilich d'rauf, die nehme ich nicht ab.

Um das Problem zu lösen, gibt es drei Lösungen.
a. ein kurzes Ventil montieren.
b. ein Winkelventil montieren
c. einen Winkel-Adapter auf das vorhandene Ventil schrauben.

Im Übrigen mögen die Luftdruckgeräte an der Tanke nicht mehr geeicht sein, aber wenn du zwei Tankstellen angefahren hast und die Ergebnisse mit deinen Geräten vergleichst, weißt du welches Gerät in Ordnung ist bzw. akzeptable werte zeigt.

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 25. Februar 2020 um 19:58:19 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 25. Februar 2020 um 13:54:46 Uhr:


Warum schaffst du das mit der Luft nicht wie alle anderen an der Tankstelle?!
Du schaffst es offenbar nicht, zu verstehen, daß das Luftkabel der "Lufttanksäule" starr und wenig biegsam ist; es bringt nix, dieses Luftkabel deswegen, weil die Felge im Wege ist, (die ist auch starr und unbiegsam), schräg auf das Ventil zu setzen, bzw., den Ventilkörper in die Schräge zu bringen, weil nur so das Luftkabel luftschlüssig aufgesteckt werden kann, wenn bei dieser Vorgehensweise während des Luftaufpumpens Luft auas dem Ventil entweicht. Bei der Pkw.-Felge ist das ja alles nicht das Problem, aber beim 2-Rad hast Du halt den ganzen Fahrzeugaufbau beidseitig des Rades, was beim Pkw. so ja nicht ist; die Rollerpacktaschen bleiben freilich d'rauf, die nehme ich nicht ab.

Du solltest dir bei nächster Gelegenheit Winkelventile einbauen lassen.

Dann lieber die Tanke wechseln. Für seine Fußpumpe sind die Winkelventile blöd, weil er da immer von beiden Seiten der Felge zum Gegenhalten hantieren muss.
Er kann sich ja erstmal die Kurzversion der geraden Variante reinziehen. Hab ich bei mir so getan...
Paar Euro für Ventile und Ventileinzieher, Holzklötze und Schraubzwinge, dann können sogar die Räder eingebaut bleiben....

Snap-ins-4-groessen
Deine Antwort
Ähnliche Themen