Messmikro für Laptop
Hi Zusammen,
es gab doch von Autohifi mal ein Messmikrobausatz, den gibts zwar immernoch, aber der kotet 60€.
Hat einer ne günstigere Alternative oder ggf. sein altes Mirko abzugeben, nachdem er sich ein besseres geholt hat?
Oder wie macht ihr das?
18 Antworten
ausserdem kann und will ja nit jeder das puff solingen kennen!!!!!!
mfg carauDDiohanZZ
nicht ? 😁
Bei mir stimmt sogar der Rest.... bis auf die Sternchen, die wollte sie mir nicht als Kennzeichen geben
Ich hab das AS-Mikro, aber immer noch nicht getestet, weil ich keinen Laptop hab und zu faul war den Pc rauszutragen 🙂
Das Mikro ist wohl in den seltensten Fällen das Problem -- sofern es gerade kein dynamisches ist. Und natürlich sind auch Sprach-Mikrofone oder sonstige Teile die absichtlich nen verbogenen Frequenzgang haben net geeignet.
Was kritisch ist ist der Mikro-Vorverstärker, und da hauptsächlich was Rauschen und sonstige Störgeräusche angeht. Und auf keinen Fall sollte man den Mikrofoneingang von "normalen" Soundkarten verwenden. Den Line-In von onboard Soundkarten (z.b. auch interner Notebook Sound) würde ich auch net unbedingt nehmen.
Also gute USB Soundkarte kaufen, und nen Mikro mit nem guten Vorverstärker der Line-Pegel ausspuckt. Oder gleich ne Studio Soundkarte die nen guten Mikro-VV eingebaut hat.
sers, BÄR