Merkwürdiges Schaltgeräusch Lexus IS 220d
Bei einer Probefahrt neulich ist mir aufgefallen, dass der Lexus IS 220d beim Schaltvorgang ein sehr eigenartiges Geräusch von sich gibt. Ich wüsste gerne ob das "normal" ist oder mein Testexemplar einen Defekt hatte.
Beste Antwort im Thema
Ja!? – Da muss man dir wohl zustimmen, dass du Glück gehabt hast…
Ich fahre das Auto nun seit 21000 km und kann dir da überhaupt nicht zustimmen. Man hört so manche Geräusche von der Mittelkonsole (sind Lexus bekannt und versuchen auch Abhilfe zu finden) und der Verbrauch liegt bei mir eher bei 8 Litern. Bei 6,9 Litern… sorry – da kannst du nur schleichen, oder mein Auto hat einen Defekt… den sie bei Lexus nicht finden können. Denn Anspruch wo Lexus für sich gerne haben möchte können sie meines Erachtens nicht halten. Zumindest nicht beim 220d. Gebe hier gerne zu, dass es bei dem 250er etwas anders aussieht.
Aber ich wünsche dir dennoch Spaß mit dem Auto… wollen wir es dir nicht schlecht reden. Ich weis für mich, dass ich beim nächsten Autokauf auf so manches mehr zu achten habe. Bei einem Fahrzeug, dass mehr als 40000 EURO Liste kostet – erwarte ich etwas anderes.
Auch ich finde den IS im optischen Sinne ein sehr gelungenes Auto. Auch die Ausstattung vom Preis-/Leistungsverhältnis her betrachtet ist super. Dennoch bedarf es in mancher Kategorie noch ein wenig Nachholbedarf.
19 Antworten
Ja ich habe den Sport. Bei mir wurde schon das ganze Cockpit vorne ausgebaut und ich würde die Geräusche eher aus Richtung des Handschuhfaches zuordnen. Von Zeit zu Zeit hört man auch mal ein unangenehmes Geräusch von der hinteren Rückbank. Also ich kann sagen, ich habe keine Lust mehr auf das Fahrzeug und befinde mich auf dem Weg es zurück gehen zu lassen. Und zu diesem Schritt gehört schon ein wenig mehr, als nur ein kleines Geräusch.
Also ich werde mich auch mal zur Ehrenrettung begeben
Seit einem Jahr und 30.000km den IS220d, zügige Fahrweise, 6,5 - 7Liter, keine Klappergeräusche (zumindest seit Reklamierung Knistergeräusch Amaturenträger), seit Softwareupdate ab 1500u/min die notwendige Leistung, Ölverbrauch 1l auf 30.000.
Was bleibt ist das Geräusch des ZMS/Getriebe, was aber schon in der Lüfterstufe 1 in dem Geräuschpegel untergeht.
Was den Verbrauch angeht, so verbraucht der IS220d in der Praxis bei mir genau den Liter mehr Diesel, den er laut DIN-Verbauch im Vergleich zu meinem Vorgänger (VW PASSAT TDI PD 115PS) auch brauchen soll, ist aber um einiges flotter, leiser, komfortabler und sauberer.
Und ja, die ZMS-Geräusche lassen sich durch entsprechendes Kupplungsverhalten verhindern. Wissen ist auch hier klar von Vorteil. Wenn natürlich gewisse Ignoranten hier alles besser wissen, sollen sie einfach ein anders FZ kaufen.
Wie man bei Test´s (Autobil...) auf die Verbräuche kommt, ist mir völlig unklar. Wie sie allerdings die schlechten Beschleunigungswerte erreichen nicht. Habe festgestellt, daß der IS220d z.B. von 160 auf 190km/h im 5.Gang um 5 Sec schneller beschleunigt, als im 4. Gang (190km/h hier bei ca. 4500u/min).
Vermutlich drehen diese Deppen tatsächlich bis in den Begrenzer... da wunderts mich nicht.
(Gibt ja hier auch noch einen entsprechenden Beitrag dazu)
Antwort von janusderetruske
Hallo,
habe den Artikel mit Interesse gelesen und bin sehr glücklich
endlich die Gewissheit zu haben, es gibt nicht nur uns :
Ignoranten und Deppen
sondern da ist ein Licht am Horizont :
" JANUSDERETRUSKE"
Gruß omega 7
Das eigentliche Übel ist nicht das Klacken beim Schalten - sondern, dass man schalten muss!! Habe mir letzte Woche den 250er auf der Messe angeschaut und die - zugegebener Maßen sehr adrette - Kundenberaterin nach einem Diesel gefragt. Der stehe nebenan, erklärte sie mir. Den gäbe es jedoch nicht mit Automatik - ???!!!! Tja - schade eigentlich. Gleichwohl ich von Haus aus kein Fan Japanischer Fahrzeuge bin hatte mich der Wagen doch regelrecht begeistert. Bis auf ein paar Kleinigkeiten (z.B. mords-billige Knöpfe der Sitz-Memory und dergleichen) hat mich die Gesamtqualität doch beeindruckt. Alles ordentlich und wertig. Wüsste nicht, was ein 3er oder eine C Klasse da besser können sollte. Aber ohne Automatik hat sich die Geschichte für mich leider erledigt. Dann wird der nächste wohl wieder kein Japaner...
Aber dennoch Respekt. Ein toller Wagen.