Merkwürdiges Reifenprofil

Hallo zusammen,ich habe gerade bei meinem Golf 7 die Sommerreifen abgenommen,dann festgedtellt das beide hinteren Reifen auf der inneren Laufläche ca alle 5cm eine kleine Beule haben.Genug druck ist auf den Reifen gewesen.Jemand einen Tipp woran das liegen könnte? Falken Azenis 510Fk.235 30 R20
Auf Bild 2 sieht man die Beule.

IMG_2022-10-03_11-07-55.jpeg
IMG_2022-10-03_11-08-29.jpeg
38 Antworten

Hi nomen.die felgen sind astrein.
Ja etwa alle 5cm ist eine beule.an beiden reifen gleich.bei beiden innen.die vorderreifen sind astrein.alle 4 winterreifen sind astrein.
Ob die beule an jeder verschleissanzeige ist schaue ich morgen nach.Was würde das bedeuten?Habe den golf bei vw gekauft.die felgen /reifen waren so vom vorbesitzer eingetragen.
Die felgen wurden alle 4 von vw neu lackiert.Da sie wohl vermackt waren und stellenweise weiß lackiert waren.Nun wirden sie komplett schwarz lackiert.habe den wagen jetzt auch bereits fast 2 jahre gefahren.Das laute geräusch ist mir schon im ersten jahr mit dne sommerreifen aufgefallen.War damit in einer werkstatt.Es wurde aber nichts festgestellt.Ich selber habe die buelen auch bis heute zuvor nie wargenommen.Beim fahren aber halt schon immer so ein unwucht geräzsch gehört bei langsamen fahren bzw ausrollen war es stärker zu hören.nun mit winterreifen ist es wieder ruhiger das abrollgeräusch.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 3. Oktober 2022 um 11:44:08 Uhr:


Vermutlich geht es um dieses verbreitete Problem:

https://www.adac.de/.../

Das hat mit den Sägezähnen nichts zu tun.

Das geschilderte Problem hatte ich nur einmal und das an einem Fahrzeug das jedes Jahr im Winter für 4 Monate in einem Schuppen stand.
Der Reifenhändler der die Räder auf der Hebebühne überprüfte bezeichnete die Beulen sofort als .......Standschäden.......
.......Standschäden die durch Gewebebruch entstehen können wenn das Fahrzeug längere Zeit auf einer Stelle steht.

MfG kheinz

Der wagen wird immer bewegt.Nie lämger wie eine woche gestanden.und im winter liegen die reifen.Sie stehen nicht.

Vermutlich handelt es sich um Auswaschungen.

Ähnliche Themen

Zusammenfassung der möglichen Ursachen:

-Fahrwerkeinstellung
-Spurplatten
-Luftdruck
-Bass-Lautsprecher
-extreme Fahrweise
-Auswaschungen
-Sägezahnbildung
-Standschäden
-defekte Stoßdämpfer
-Tieferlegung
-Reifentyp

Eigentlich alles wie immer, wenn es darum geht Reifenverschleiss zu beurteilen.

Nur die Nummer mit dem Subwoofer, die war auch für mich neu.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 3. Oktober 2022 um 22:20:18 Uhr:


Nur die Nummer mit dem Subwoofer, die war auch für mich neu.

Na dann hab ich ja sogar mal was Neues beitragen können! Den darauffolgenden Satz mit "Aber ernsthaft" einleitend, hoffte ich jedoch darauf, dass sich der humoristische Charakter meiner Anmerkung (regelmäßiger Basshub führt zu regelmäßigen Auswaschungen) auch unter Vermeidung von Emoticons erschlösse...

Aber noch was zum Thema: wenn sich eine frühere Verwendung bzw. Vorschädigung der Reifen auf einem anderen (defekten) Fahrzeug historisch nicht ausschließen lässt, dann käme das bei mir schon mit auf einen der vordersten Plätze im Ursachenraten.

Kurios ist das zwei Reifen betroffen sind.
Sieht sehr nach defekten Stoßdämpfern aus, allerdinga tauchen die so gut wie nie im Paar auf.

@Horst696
Doch, in gewisser Weise schon.
Es ist durchaus möglich, dass die verbauten Dämpfer grundsätzlich zu "weich" sind. In diesem Fall würde sich das Phänomen an beiden Reifen einer Achse gleichzeitig zeigen.
Beim genannten Reifenformat 235/30 R20 würde mich das nicht wundern.
Ich würde daher grundsätzlich in diese Richtung forschen wollen und empfehle @chris290802 zusätzlich, über härtere Fahrwerksbuchsen nachzudenken.

Zitat:

@chris290802 schrieb am 3. Oktober 2022 um 14:23:02 Uhr:


Also.es ist das standart rline fahrwerk.nichts wurde geändert am fahrwerk.der wagen ist bj 2018 und 59tkm gelaufen.die reifen habe ich vom vorbesitzer übernommen.wieso die von 2015vsond weiß ich nicht.evenguell einfach falschvoder nicht richtig gewuchtet?
Runter müssen sie nun sowieso.aber würde mich scvon interessieren ob es auch am fahrwerk liegen kann bzw spur sturz.
Bei den winterreifen in 18 zoll gibt es das problem nicht.

@chris290802

Ich sage mal auf die Schnelle zum besseren Verkauf, 2 gebrauchte Reifen aufziehen lassen vom Vorbesitzer.
Denn du hast ja schon geschrieben, das Abrollgeräusche von Anfang an vorhanden waren.
Tatsache ist, die Reifen sind reif für den Schrott.
Da wird wohl ein Karkassen Bruch vorliegen und hättest hartnäckig schon bei der Übernahme reklamieren sollen.
Ein Höhenschlag wird garantiert sichtbar gewesen sein damals.
Habe ich schon persönlich alles hinter mir mit gebrauchten Reifen, zweimal.

Hallo.Danke für die ganzen tipps.
Wenn es an den stossdämpfern liegen würde, wären vermutlich die 18 zoll Winterreifen auch betroffen.Okay da ist sicher mehr gummi wie bei den 20 zoll reifen in meinem fall.
Ich lasse jedenfalls bei nächster Möglichkeit das Fahrwerk überprüfen.
Die felgen,reifen würde ich sowieso gerne loswerden.Wird also nächstes jahr im sommer kleinere geben.
Der Wagen war im Februar zur Inspektion.
Wird bei inspektionen nicht das Fahrwerk kontrolliert?

Bei mangelhafter Funktion der Stoßdämpfer, würde sich das seltsame Abriebverhalten auf der kompletten Breite der Lauffläche zeigen.

@Gummihoeker
Nicht zwangsläufig. Hängt auch vom Sturz ab.

...welcher ja beim Golf VII im ganz normalen Rahmen und in Verbindung mit der Verbundlenkerachse nicht einstellbar ist.

Was für ein Golf 7 ist es (Typ, Motor)?
Wenn die Winterreifen Ok sind, liegt es wohl am Sommerreifen. Sind natürlich auch heftig breit und geringer Querschnitt.

Es ist ein golf 7 1.4 tsi 150ps r line exterieur und fahrwerk.
Es ist tatwächlich sehr wenig gummi vorhanden bei der größe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen