Merkwürdiges Reifenprofil

Hallo zusammen,ich habe gerade bei meinem Golf 7 die Sommerreifen abgenommen,dann festgedtellt das beide hinteren Reifen auf der inneren Laufläche ca alle 5cm eine kleine Beule haben.Genug druck ist auf den Reifen gewesen.Jemand einen Tipp woran das liegen könnte? Falken Azenis 510Fk.235 30 R20
Auf Bild 2 sieht man die Beule.

IMG_2022-10-03_11-07-55.jpeg
IMG_2022-10-03_11-08-29.jpeg
38 Antworten

Zitat:

@chris290802 schrieb am 4. Oktober 2022 um 18:53:52 Uhr:



Wird bei inspektionen nicht das Fahrwerk kontrolliert?

@chris290802

Nö warum?
Ausser ein Blick auf Ölundichtigkeiten höchstens.
Aber wie gesagt, ich vermute gebrauchte Reifen weil du ja das Problem von Anfang an hattest mit Abrollgeräuschen.

Die Auswaschungen sind bei den VAGs der Golf Plattform (inklusive Leon und Octavia) mit bestimmten Reifen auf zu schwache Stoßdämpfer zurück zu führen und ein durchaus (Hersteller)bekanntes Problem.

Betreffen zu 99% nur die Reifen Innenkante.

Ich hatte exact das gleiche vor vielen Jahren.
Die Reifen waren ungefähr 12 Eckig !
Nur die beiden hinteren und nur das innere Drittel.
Alle haben gesagt dass es an den Stossdämpfern liegt, aber die waren neu.
Reifenhändler hat mit Falken gesprochen und mir den halben Preis auf die neuen dunlop SP 9000 angerechnet !
Seit dem 30000 km mit den Dunlops gefahren und das Auto auch damit verkauft.
Es war alles in Ordnung und es wurde weder eine Achsvermessung gemacht noch Dämpfer getauscht !

Bei Fahrzeugen mit Verbundlenkerhinterachse ist eine Achsvermessung auch nicht zielführend.

Empfehlung:
- Erneuerung der Reifen
- Stoßdämpfertest bei einer Prüfstelle

Ähnliche Themen

Auch bei Fahrzeugen mit dieser Achse ist eine AV zielführend, um zunächst mal einen Status zu erhalten.

Unsinn und Geldverschwendung.

Wie kommst du eigentlich auf Verbundlenkerachse? Die haben das Auswaschungsproblem eh weniger.

Ab 150 PS hat der Golf ne Mehrlenkerachse.

Da der TE aber auch Zubehörfelgen mit einer, sehr vermutlich Werksfernen Felgenabmessung fährt, treten so Verschleißerscheinungen deutlich schneller und heftiger auf.

Zitat:

@Horst696 schrieb am 7. Oktober 2022 um 09:32:04 Uhr:


Unsinn und Geldverschwendung.

Und Deine Weisheit beziehst Du woher?
Es können sich bei einer Verbundlenkerachse sehr wohl unzulässige Werte im Betrieb ergeben.

Abgesehen davon: Merkwürdiger Ton, den Du da an Dir hast ...

Beim Golf 7 gibt es die Mehrlenkerhinterachse ab 122 PS.
Wir hatten/haben mehrere Golf 7. Mit Michelin und Conti Sommerreifen gleichmäßiger Abrieb. Winterräder waren jeweils Dunlop, die haben sich auch gleichmäßig abgenutzt. Probleme gab es nur mit den werksseitigen Hankook, die hatten sowohl auf dem Golf 7, als auch beim Passat, das hügelige und ungleichmäßige Profilbild.
Der Threadsteller hat sehr breite, nicht werksseitige Sommer-Räder drauf, die schmäleren Winterräder machen keinen Ärger. Andere Sommerreifen/Räder und es sollte gut sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen