1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9000
  6. Merkwürdiges Kupplungsproblem

Merkwürdiges Kupplungsproblem

Saab 9000 YS3C

Allen Saabisten erstmal ein gesundes Neues Jahr, Kraft und Erfolg. Möge der Saab laufen bis in alle Ewigkeit.

Hab seit meiner Rückkehr aus Luxemburg Probleme mit der Kupplung.

Das Kupplungspedal bleibt unten, wenn ich die Kupplung betätige. Der Stand der Bremsflüssigkeit ist zwischen Min und Max. Nun stand das Auto ein paar Tage und ich habe festgestellt, das der Pegel der Bremsflüssigkeit weit über Max angestiegen ist. Motor gestartet und der Pegel sinkt wieder zwischen Min und Max. Könnte es sein, dass da irgendwo Luft in`s System kommt? Konnte keine Leckstellen feststellen. Alles soweit trocken. Oder ist das der Nehmerzylinder? Nur der Pegel der Bremsflüssigkeit bleibt auf dem gleichen Niveau zwischen Min und Max stehen, egal wie oft ich die Kupplung betätige. Wenn ein Zylinder ne Leckage hätte, müsste doch der Bremsflüssigkeitsstand stetig sinken oder liege ich da falsch?

Hat jemand mal so auf die Schnelle nen Neujahrstip parat?

Grüßle

Ralf

23 Antworten

Hallo Saabfahrer,

hast PN.

Meine ID ist: YS3CC65B8N1044467

Grüßle Ralf

Zitat:

Original geschrieben von BMW 320i TB


Hallo Saabfahrer,

hast PN.

Meine ID ist: YS3CC65B8N1044467

Grüßle Ralf

Das ist ein 92er BJ mit dem 2,3i Motor, wie Du angegeben hast... Da kommt der Nehmerzylinder für die kleiner Welle rein.

Es sei denn, in den Wagen wurde mal ein Motor und Getriebe neuerer Generation eingebaut...

Die Getriebenummer ist meiner Ansicht nach aber auch eine alte...

Warte lieber auf den NEUEN Nehmer und fahre bis dahin mit der Bahn o-ä.

Es sei denn Du baust das Getriebe gerne aus und ein.

Zitat:

Original geschrieben von klausHd


Warte lieber auf den NEUEN Nehmer und fahre bis dahin mit der Bahn o-ä.

Es sei denn Du baust das Getriebe gerne aus und ein.

Hallo Klaus,

das würd ich liebend gern machen, aber ich brauche mein Auto Ende nächster Woche, dann muss ich knappe 1000 km zur Arbeit fahren und vor Ort brauche ich auch ein Fahrzeug, da mein Arbeitsort ständig wechselt. Deshalb muss ich nun wohl oder übel den Rep-Satz verwenden. Mir schmeckt das auch nicht sonderlich, aber so ist das nun mal. Vor Ende Januar (avisiert ist die Lieferung bei den Händlern für den 22.) ist der "neue" neue Nehmer nicht lieferbar. Und nen Mietwagen für 4-5 Monate ist mir ehrlich gesagt zu teuer. Da könnt ich mir auch gleich ein neues Auto kaufen. 🙂

Muss nun eben schauen, ob wir das Ganze nun so einigermaßen hingefrickelt kriegen, das der Nehmer noch ne Weile hält, bis wieder welche lieferbar sind. Dann muss ich halt in den sauren Apfel beißen und dann das Getriebe nochmal rausbasteln. Geht eben nicht anders.

Grüßle Ralf

Ähnliche Themen

Ich bin mal gespannt, wie das endet...

Ich habe vor 2 Jahren bei einem identischen CS (b234 i Bj 92) die Kupplung getauscht und das war die für die kleinere Welle....

Zitat:

Original geschrieben von saabfahrer


Ich bin mal gespannt, wie das endet...

Ich habe vor 2 Jahren bei einem identischen CS (b234 i Bj 92) die Kupplung getauscht und das war die für die kleinere Welle....

hallo saabfahrer,

da bist du nicht allein gespannt. Ich lass mich mal überraschen, was da zum Vorschein kommt. Rein theoretisch müsste das der Nehmer für die dickere Welle sein. Am Montag weiß ich mehr. 😉

Grüßle Ralf

Moinsen an alle SAABisten,

kleiner Reparatur-Report:

Da keine Nehmerzylinder (SAAB NR: 49 04 579 bzw. SAAB NR: 87 81 387 ab Getriebe-Nr. D41693 für Bj. 92/93) greifbar waren, also das Reparatur-Kit (SAAB NR: 87 81 395) bestellt.

Getriebe raus, Zylinder ausgebaut, gereinigt. Die Flächen am Kolben und in der Führung waren noch recht gut erhalten. Mit 800er Nassschleifpapier etwas "nachpoliert", alten Dichtungssatz raus, wobei sich der Simmering ziemlich gewehrt hat. Der war total ausgehärtet, konnte ergo also auch nicht mehr dichten und der letzte strenge Frost, 2 Tage um die knapp -20 Grad) hat ihm wohl den Rest gegeben. Dichtflächen gereinigt und mit den neuen Dichtungen versehen. Alles wieder zusammengebaut, entlüftet und siehe da, es funzt. 🙂 🙂 🙂

@ saabfahrer und Linear

Wie du sicher an den SAAB-Nummern siehst, es ist der Zylinder für die dickere Welle. 🙂
Ich war mir da auch nicht mehr so sicher, ob ich letztendlich die richtigen Teile bestellt hatte. Ich hatte doch die richtigen Teile.

An dieser Stelle nochmal ein gaanz dickes Danke an euch.

Nun ist nur die Frage, wie lange die (Not) -Reparatur hält. Ist mir eigentlich schon klar, dass das Ganze wohl nicht das ewige Leben haben wird, aber ich lass mich mal überraschen.

Grüßle Ralf

Schleifen darf man an den Teilen eigentlich nicht, ich meine die wären beschichtet.....

Dickere Welle: erstaunlich..😉

Zitat:

Original geschrieben von saabfahrer


Schleifen darf man an den Teilen eigentlich nicht, ich meine die wären beschichtet.....

Dickere Welle: erstaunlich..😉

Eine Beschichtung konnte ich nicht erkennen. War ja auch nicht viel weg zu nehmen, wie gesagt nur bisserl nachpoliert. Ansonsten sah alles noch ganz gut aus, bis auf den Simmering eben.

Scheint wohl doch was dran zu sein, an der Geschichte mit der Getriebe-Nr. 😉

Man lernt eben nie aus. 🙂

Grüßle

Deine Antwort
Ähnliche Themen