Merkwürdiges Kühlwasserproblem ZKD?
Ich hab sein einigen Tagen ein ganz eigenartiges Problem wo ich bisher den Fehler bisher nicht so richtig einkreisen konnte. Ist ein 2.0 l 16v 1996 200000 km runter
Es find alles damit an das zu wenig Kühlwasser im Ausgleichsbehälter war ( Hatte vergessen nachzufüllen.. musste ich ca so alle 4 bis 6 Wochen mal etwas. Die Temperatur in der Anzeige tänzelte dabei je nach Straßenlage schungfaht von erst 90 b mit einem Schwung auf 100°c hoch.
Fuhr in nen Berg runter oder Kurve gind diese genauso schnell wieder runter in der Anzeige. Ging ein paar mal so das Spielchen.
Hab dann Kühlwasser nachgefüllt und da war das Problerm dann erstmal weg.
Hab dann 2 kurze Fahrten am We gemacht über jeweils 3 und 4 km.. Alles soweit normal..
Am Montag war ich dann wieder beruflich unterwegs. und auf einmal wieder sehr heiß die Anzeige.
Ich zur Tankstelle um nachzuschauen...... Wieder alles Wasser weg. Hab dann wieder ziemlich voll gemacht...
Dachte zu der Zeit das vielleicht Luft im System ist und sich das System erst wieder richtig füllen müsste.
Hab dann daraufhin mal beobachtet wie schnell Wasser verschwindet. Hab dann den Behälter ziemlich voll gemacht.. da ich davon ausguing das eh wieder alles verschwindet.
Fuhr dann nen Freund abholen.... Daheine angekommen kochte der Bock fast. Beim Öffnen des Ausgleichsbehälters dampfte es und Wasser lief über... hmm wohl doch zu viel eingefüllt..
Habe seitdem nichts mehr nachgefüllt.. aber dennoch verhält sich das komisch. Zwischendurch hatte ich die berühmte Dampffahne am Auspuff und tippte daher auf die ZKD was ich auch zuerst vermutete. Nach den Kochen eher auf Thermostat oder WAPU.
Die Dampfwolke ist nicht immer zu sehen... Wenn der Motor Warm ist und ich leicht schräg stehe kommt keine Damffahne, Stehe ich abschüssig oder gerade kommt die Dampffahne gelegentlich.
So nachdem ich heute wieder unterwegs war. stelkltte ich fest das der Wasserbehälter nur noch knapp halb voll war bzw fast schon ein Viertel.
Unterwegs bei einem Gespräch aus dem laufenden Auto raus, wobei ich an einem Berg stand machte mich einer auf das Rinnsal auzfmerksam was unter meinem Auto hervorkommt. Ich schau drunter und da ergieß sich ein dünner Strajlö offenbar aus einem Loch im Auspuffrohr unter der Fahrerseite. Kann mich da auch verguckt haben. Auf jeden Fall sah man da auch die Damffahne hinten raus...
Ich nun weggefahren undin eine andere Lage. Diesmal schräg... hMMM komisch Jetzt läuft und dampft nix mehr... Als wäre nix gewesen.
Zuhause angekommen ( Hatte noch den niedrigen Wasserstabnd im Ausgleichsbehälter im Kopf) wollte ich nachgucken wieviel Wasser noch drin ist....
Da kochte das Wasser abermals fast und es lief wieder was heraus. Die Temperaturanzeige war aber bei etwas über 90 gewesen.
Frage mich seitdem was genau los ist..... Die Zylinderkopfdichtung schließe ich mal aus, da kein Öl im Wassser und auch keine schaumigen Ablagerungen am Ölmesstatb oder im Ventilbereich Alles normal. Auch die Fahne müsste ja ständig zu sehen sein. Dann wenn Wasser DURCH den Auspuff in diesen Mengen laufen würde, wäre der Motor wohl schon platt oder würde nicht mehr so laufen wie er es tut. Er macht nämlich keine Zicken.
Denke eher das irgendwas undicht ist... oder gar Wapu oder das Thermostat nen Schlag hat.
Wer kann mir weiterhelfen ?? Hab hier im Board trotz Suchfunktion kaum Anhaltspunkte für mein Problem gefunden.
MFG
Sturm
16 Antworten
hallo bei mir wars der wärmetauscher!!! kühl system abdrücken auf ne grube gefahren und siehe da die brühe lief dann aus diesem röhchen..hab dann auch bischen dumm gekukt aber es war halt so... Mfg.......... 2,5er omi
Bei mir war das Heizungsabsperrventil kaputt, lief aber auf der Beifahrerseite in Höhe der Lenkung raus.
Heizung aufgedreht und es war wieder dicht.
Wann man regelmäßig Wasser nachschütten muss, stimmt da was nicht! Ich hab den OMI jetzt schon 5 jahre und 160.000km musste erst ein mal (vor 1 Monat, als das Ventil kaputt war) Kühlwasser nachfüllen.
Du kannst nur beobachten, wo das wasser raus fließt.
Gruß
Becky