Merkwürdiges Kennzeichen

Hallo zusammen,
ich habe heute beim durchstöbern einer Galerie mit "Kreativen Kennzeichen" auch folgende entdeckt.

J - AZZ

P - AAR

E - IER

Nun frage ich mich, gibt es diese Kennzeichen wirklich?? Hat jmd. schon mal so eins gesehen bzw. welche Landkreise haben das?
Bilder dazu gibts im Anhang!

Beste Antwort im Thema

Mehr als zwei Buchstaben nach der Trennung gibt es in D nicht.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


da, 1981, junger dummer Hüpfer".

Tja so ist das halt mit der selektiven Wahrnehmung. Der "Kenner" würde aber erkennen, wenn es sich um das "Geburtsjahr" des Autos handelt, nicht des Fahrers. 😉 Jahreszahlen erfreuen sich gerade bei älteren Baujahren einer gewissen Beliebtheit. Aus genau dem Grund fährt ja unser Ascona sein C1988 spazieren. Man kann also am Schild ablesen, was vor einem fährt 😁

Wer nette Kennzeichen will muss nur mal in Österreich rumgucken

WU-RST 1
WU-NDER 1
P-AUL 77

etc 🙂 3-4 Zeichen nach der Ortskennung sind durchaus legal 🙂

Also bei uns im Landkreis gibts eine Firma für Telekommunikation etc. und hat als Kennzeichen immer:

WL-AN

Ich möchte aber nicht in Gera wohnen. Wenn da ein Sachbearbeiter nen schlechten Tag hat gibt es:

G-AY

Es fällt auf aber zu welchem Preis 😁

Andere Frage: Gibt es noch einen Landkreis/eine Stadt außer "WL-" (Landkreis Harburg) bei dem es nach dem Unterscheidungskennzeichen kein "SD" gibt?

Es ist bei uns im Landkreis leider nicht zulässig ein "SD" auf dem Kennzeichen zu haben. Begründung: Fahrzeug des Sicherheitsdienstes wurden zur Zeit des Nationalsozialismus mit "SD" gekennzeichnet. Diese Kombination ist laut KBA nicht verboten und so weit ich gesehen habe überall in Deutschland wohl erlaubt. Aber mein Chef meint aus Tradition machen wir das weiter so und es sollen viele weitere Landkreise/Städte das auch nicht führen.

WL-AN ist gut..... 🙂

Die Flughafensecurity in FRA hatte auf den Dienstwagen F-BI 😁

Grüße
Steini

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von e30TouringFreak


B-MW-750

das wäre nen Kennzeichen für mich... 😁

Leider komm isch net aus Berlin😠

Kommen sie nach Berlin. Da gibt es für ihren BMW fast das Wunschkennzeichen.😁

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Zulassung


Andere Frage: Gibt es noch einen Landkreis/eine Stadt außer "WL-" (Landkreis Harburg) bei dem es nach dem Unterscheidungskennzeichen kein "SD" gibt?

Es ist bei uns im Landkreis leider nicht zulässig ein "SD" auf dem Kennzeichen zu haben. Begründung: Fahrzeug des Sicherheitsdienstes wurden zur Zeit des Nationalsozialismus mit "SD" gekennzeichnet. Diese Kombination ist laut KBA nicht verboten und so weit ich gesehen habe überall in Deutschland wohl erlaubt. Aber mein Chef meint aus Tradition machen wir das weiter so und es sollen viele weitere Landkreise/Städte das auch nicht führen.

Klick den Link:

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Zu LM-AA gab/gibt es eine Regelung.

Kurz gegooglet und folgendes gefunden:
http://www.kfz-sinnvoll.eu/Frames/Kennzeichen-Lexikon.htm

Haab mal ein zwei jahre in duisburg gewohnt auch lustig was hier so abführe..

zb beispiel:

DU - MM - xxx
DU - EI - xxx
DU - DA - xxx

BOT - OX - xxx

DO - OF - xxx

WES - SI - xxx

LEV - IS - xxx

BOR - EY - xxx

ach ja, über kennzeichen und deren möglichen kombinationen kann man vermutlich ewigkeiten reden.
als kleiner junge hab ich mir auf den autobahnurlaubsfahrten immer ne liste gemacht, was alles an schönen kombinationen möglich ist sowie eine zweite liste, welche städte ihren eigenen namen aufm kennzeichen haben könnten. (PIR-NA)

ansonsten bin ich seber ja auch bekennender Nummernschildfetischist, meine autos haben bisher ausnahmslos wunschkennzeichen bekommen, und das wird sicherlich auch so bleiben. hatte anfangs immer irgendwas mit initialen und geburtsjahr, mittlerweile habe ich bei den letzten 3 autos immer etwas fahrzeugspezifisches. aktuell fahre ich ja ein E36 Coupé, daher habe ich "... - QP 36".
zuvor beim 328er die "328", bei ner 318is Limo "... - IS 318".
für den alten Campervan VW LT28 (BJ 81) gabs "... - LT 81". 🙂

Ansbach ist sehr gefährlich, es gehört Mut oder eine Portion "Egal" dazu, mit AN-AL XXX rumzufahren.

Oder man findets einfach nur geil.😁

Dabei heißts doch auch im Lied:

du bist von hinten wie von vorne

AN-NA

Hier in Finnland kann man sich die Kennzeichen nach Wunsch basteln 🙁

habe schon oft autos gesehen mit kennzeichen XC 90 bei einem Volvo XC 90

normal sind 3 buchstaben und 3 zahlen

geilstes erlebnis war in helsinki ein TVR 400 mit gleichem kennzeichen 😁 schönes fahrzeug

aber mit der richtigen kohle kriegt man hier wohl alles 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Parodontose


Ansbach ist sehr gefährlich, es gehört Mut oder eine Portion "Egal" dazu, mit AN-AL XXX rumzufahren.
So in etwa?

😁

Naja, Plön, Heide, Halle und Pirna habe ich oft mit Kennzeichem im Ganzen gesehen. Also PLÖ N usw., das ist schon nicht mehr ungewöhnlich.

Würd mir aber nie eine Assoziation mit meinem aktuellen Kfz holen, warum.
Aber das ist wohl Ansichtssache. Ich mag Autos, ja, aber ich muss sie nicht auch noch heiraten und ein Schild mit dem Fahrzeugcode haben. Nein, so doll mag ich Autos dann doch nicht.

Außer der 313. Donald fetzt 🙂

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von Dr.Zulassung


Andere Frage: Gibt es noch einen Landkreis/eine Stadt außer "WL-" (Landkreis Harburg) bei dem es nach dem Unterscheidungskennzeichen kein "SD" gibt?

Es ist bei uns im Landkreis leider nicht zulässig ein "SD" auf dem Kennzeichen zu haben. Begründung: Fahrzeug des Sicherheitsdienstes wurden zur Zeit des Nationalsozialismus mit "SD" gekennzeichnet. Diese Kombination ist laut KBA nicht verboten und so weit ich gesehen habe überall in Deutschland wohl erlaubt. Aber mein Chef meint aus Tradition machen wir das weiter so und es sollen viele weitere Landkreise/Städte das auch nicht führen.

Klick den Link:

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Zu LM-AA gab/gibt es eine Regelung.

Kurz gegooglet und folgendes gefunden:
http://www.kfz-sinnvoll.eu/Frames/Kennzeichen-Lexikon.htm

Das was dort steht ist mir klar in Bezug auf "SD". Es wird aber dort nicht genannt in welchen Landkreisen/Städten dieses Kennzeichen vergeben bzw., was mich eher interessiert, nicht vergeben wird.

Als Sachbearbeiter der Zulassungsstelle bin ich mir der Bedeutung und Regelung bewusst.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Zulassung


... bzw., was mich eher interessiert, nicht vergeben wird.

Die Zulassungsstellen selber haben da gewisse Spielräume, die sie selber setzen können.

In Potsdam gibt es kein "DS" mehr, seit dem das P-DS 1 für den örtlichen Vorsitzen dieser Gruppierung einigen Wirbel verursacht hat. In Stuttgart gibt es wohl auch kein "ED", zumindest gab es das dort früher nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen