Merkwürdiger Gestank und beschlagene Scheiben im neuen Auto
Hallöchen und guten Abend zusammen,
mein erster Beitrag :-) und gleich eine Frage!
Ich habe mir ein neues Auto gekauft bzw. bin gerade dabei und eigentich freu ich mich sehr. Es ist ein echt schnuckeliges 125i-Cabrio, EZ 11/2010, deklariert als Mitarbeiterfahrzeug/Firmenwagen. Er sollte also noch die BMW-Qualitätsgeschichte durchlaufen und wird dann an mich übergeben.
Heute war ich also da, um ihn überhaupt mal zu sehen. Sehr schickes Auto :-), aber...
...ich hab ein paar Sachen gefunden, die mich doch irritieren und hoffe, daß Ihr mir hierzu einen Rat geben könnt. Zunächst mal, das vom Verkäufer (leider nur mündlich, dafür aber vor Zeugen) zugesicherte Raucherpaket ist nicht drin (bitte keine Diskussionen übers Rauchen, ich möchte es einfach). Nun sagte mir der Verkäufer, steht ja nicht bei den Zubehörteilen, und ja, einen Zigarettenanzünder könne er so reinmachen, aber ein Aschenbecher kostet 120 Euro extra. Hallo?!?
Was ich als sehr störend empfinde, ist der Geruch im Innenraum. Oder besser gesagt, Gestank. Es geht so in Richtung Fisch, also nicht zu tolerieren. Auskunft des Verkäufers: Man könne das mit Ozon reinigen, allerdings riecht das sehr streng (???), und es hilft auch nur gegen Qualm, nicht gegen den von mir beschriebenen "Duft". Man wolle mal sehen, was man da tun könne, alternativ könne ich mir ja einen Duftbaum da reinhängen. Nochmal: Hallo?!?
Und noch etwas: Von innen waren die Scheiben und, wenn ich es richtig gesehen habe, auch die Frontscheinwerfer, beschlagen. Ich wollte dieses noch bis Donnerstag (Übergabetermin) abwarten, aber eigentlich kenne ich ein von innen beschlagenes Auto nur von gaaaaaanz alten Wagen (z. B. Käfer können das ja auch ganz gut), aber bei einem Wagen, der ein knappes Jahr alt ist? Ich hab dann mal treudoof gefragt, aber nein, meinte der Verkäufer, die Cabrios seien dicht, und wenn man sie draußen parkt, müsse man nur die Dichtungen mit Silikon beschmieren.
Könnt ihr damit was anfangen? Ich fange langsam an, mich ein wenig ver"hinternt" zu fühlen. Außerdem hab ich mir da keinen Wagen für 300 Euro beim Straßenhändler gekauft, sondern ein doch recht teures Ding beim BMW-Händler, und eigentlich erwarte ich, ein einwandfreies Auto dafür zu bekommen. Und uneigentlich auch.
Könnt Ihr mir einen Rat geben?
Danke und Gruß,
Musch1
20 Antworten
Klimaanlagen sollte man vor dem abschalten des Motors auf die letzten Kilometer abschalten, sonst verbleibt im Sommer darin die kalte Luft und dann entsteht Kondensatwasser und dies ist der Nährboden für Schimmelkeime die genau so wie beschrieben "duften".
Die Feuchtigkeit ist dann auch im Pollenfilter welcher dann die Feuchte dann wieder abgibt (zB an die Scheiben )
Mit dem abschalten der Klima vor dem Abstellen des Motors nimmt es der normale Dienstwagen bzw. Leihwagennutzer nicht so genau ( wie bei uns in der Firma ).
Abhilfe bringt da nur eine Reinigung der Lüftungswege und der Austausch des Pollenfilters. Beide hat die Werkstatt immer da.
Feuchte Scheinwerfer gehören ausgetauscht , selbst der TÜV Onkel lässt dich damit ohne TÜV Plakette abtreten ( Streuverhalten der Scheinwerfer ).
Natürlich kann das Feuchteproblem im Innenraum von einem Wasserschaden auch herrühren ( Verdeck offen gewesen ? ).
Las net locker , so musst du den Wagen nicht übernehmen!
Gruss
Ihhhhh...Schimmel...
Mein Schriftstück scheint den Verkäufer aber sehr nervös gemacht zu haben...das Telefon hat gefühlt 20 x geklingelt, und er hatte immer irgendwas vorzubringen, aber naja, schauen wir mal.
Ich habe mir jetzt folgendes vorgenommen: Am Donnerstag dort hinfahren und eine Probefahrt verlangen. Dann werde ich Teufelchen ;-) zu einem Gutachter fahren, mit dem ich heute auch bereits telefoniert habe. Ich habe den Fall geschildert und er meinte, das mit den Scheinwerfern könnte sogar in Ordnung sein, weil es in den Abdeckgläsern kleine Bohrungen gäbe, die eben eine Luftzirkulation gewährleisten sollen. Hierdurch könne (und das sei dann unbedenklich) Wasser ein- und eben auch wieder austreten, so daß nach einer Autowäsche oder starkem Regen hier Feuchtigkeit (nicht jedoch Tropfen oder Schlieren) sein KÖNNTEN. Wußte ich nicht, aber nun gut. Kommt wohl auch auf den Grad der Feuchtigkeit bzw. Nässe an, ob das so in Ordnung ist oder nicht.
Ansonsten hat er mir geraten, mal unter die Fußmatten zu schauen (waren keine drin) oder auch, den Boden mal kräftig einzudrücken und zu tasten, ob die Hand feucht/naß oder was auch immer wird. Sonst könne man auch ein Feuchtigkeitsmeßgerät (was es alles gibt :-) ) reinhalten und schauen, ob sich das im Rahmen des Normalen bewegt. Bin gespannt.
Soweit erstmal der Plan. Freu mich über Eure Ratschläge und macht bitte weiter so, vielen Dank! Ich werde berichten :-)
na da bekommt der kerl wohl kalte füße was? vll spendiert er dir ja den ersten duftbaum 😁 😁 😁
ich hoffe es wird alles gut für dich und dein cab 🙂 ansonsten mal auf der bahn bei 250 lüften fahren 😁
Bitte nur Vanille, die anderen find ich echt ekelig 😉
Und nochmals vielen Dank für Eure Hilfe!
Ähnliche Themen
So, da bin ich nochmal 😛
Es ist alles alles gut gegangen 🙂
Mein Schätzeken ist da und er ist sooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo schön 🙂 🙂 🙂 und einwandfrei in Ordnung 😁
Ich freu mich total und bedanke mich nochmal bei allen.
Wenn es jetzt nicht regnen würde, wär ich ja unterwegs...ich freu mich so und soooooooo ein schönes Auto 🙂