Merkwürdiger Fehler- Fensterheber Omega A

Opel Omega B

Hallo,
Die Geschichte fing damit an, als das Rechte Fenster nicht
mehr runter fuhr. Hochfahren funktionierte und tuts immer noch.

Ein Kollege kam vorbei und nahm beide schalter raus um sie
mit einem stück Kabel zu brücken, damit wir sicher sein konnten das es
am schalter liegt.

Hatten beide Türen auf und es steckte auch kein schlüssel,
denn bei geöffneten Türen funktionieren die fh ja auch.
Irgendwie hat er jedes Kabel mit jedem gebrückt und dabei
gingen die schalter Plötzlich aus (sonst leuchtet der Punkt ja orange).

Und da fing das Problem an !
Seit dem hat sich das ganze umgedreht kann man sagen.
Das heisst, das die Schalter aus gehen wenn die Türen geöffnet
werden und fh funktionieren dann auch nicht.

Und wenn mann die Türen schliesst, gehen die Schalter wieder an,
also leuchtet dann der orangene punkt. Die fh funktionieren dann.

Also nicht normal, normal wäre nähmlich anders herum!?!? bin verwirrt...

Und das dumme ist das Sie nach dem abschliessen
dauerhaft AN bleiben und das ist ja auch nicht richtig.frisst auch batterie...

Keine Ahnung was da beim Brücken passiert ist...
Sicherungen sind in ordnung.
Auch Batterie abklemmen hat nicht geholfen!

Danke

20 Antworten

Passt schon.
Bin so wie es jetzt ist mehr als zufrieden.
Das mit dem einkelmmschutz hatte auch mein kumpel gesagt(platine).
Mal gucken, wenn noch was ist, tausch ich an fahrerseite auch den schalter aus.

Habe gestern Nacht beim abschliessen, als das licht ausging, das
der Schalter vom Fahrerfenster noch ganz leicht leuchtet,nur bei absoluter
Dunkelheit zu erkennen. Fensterheber funktionieren dann aber nicht.
Der beifahrerschalte leuchtet nicht so.
Werde wohl auch den schalter fahrerseite tauschen und dann
mal gucken.

....also:

ich hab ja nur den Schaltplan gelesen, aber der sagt ebend, das am linken Schalter sone Ellecktronnick dran ist. hat der killar ja auch bestätigt.
Das is aber wohl nicht der Einklemmschutz, sondern die Vermackelung von Türkontakt, Innenlicht und Zündung mit den Fensterhebern.
Sinn würde ja machen:
Zündung an: FH gehen
Zündung aus: FH gehen bis Tür auf- und dann wieder zugemacht wird.
oder eben nach ner gewissen Zeit nicht mehr.
So isses jetzt bei meiner Oma.
Wie es beim A war, weiss ich ja nicht, denke aber mal, das das ähnlich verknüpft sein dürfte. Wie is eigentlich mit Komfortschliessung ? Geht das denn? Gab´s das beim A eigentlich?

Wexl mal die Platine aus, ich denke, die hat nen Hau wech.

"Das mit dem einkelmmschutz hatte auch mein kumpel gesagt(platine)."
Derselbe Kumpel, der das Teil zerschossen hat?? 😁😁😁

@stippenzieher

Ähmm, ja der selbe 😉

Komfortschliessung? Keine Ahnung.
Habe aber ab Werk eine Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung
an der auch eine Wegfahrsperre dranhängt.
Wenn ich mein auto mit dem schlüssel aufschliesse, muss ich vor
dem starten einmal den knopf der fernbedienung betätigen, sonst tut sich nix.
Oder ich öffne den Wagen mit der Fernbedienung, dann kann ich ganz normal starten.
Wenn man nach ein 1-2 minuten den wagen nicht angelassen hat, aktiviert sich
die Wegfahrsperre wieder von allein.
Die Fenster kann ich aber nur schliessen lassen, wenn ich den schlüssel
auf schliessen-position halte.
Mit der Fernbedienung gehts leider nicht.

Ok also werd ich jetzt mal den rechten schalter tauschen.
Die platine tausch ich danach wenn sich nix geändert hat.

Ähnliche Themen

@strippenzieher/Killar.....
ja die komfortschaltung gab es schon im omi a. und wenn die fenster bei Killar, mit dem schlüssel beim zuschliessen und halten zugehen, hat er die komf. auch.!!!
die frage, funzt das jetzt noch, oder geht das im moment auch nich mehr.!!

-a-

Ja das funzt noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen