Meriva und Sportlichkeit? Oder eher Rentner-Image?

Opel Meriva A

Hey Leute!

Eigentlich dachte ich ja eher an den Kauf eines Vectra C mit der 2.2 DTI Maschine. Aber diese hat eben "nur" Euro 3 und meist 200.000km. Nun habe ich mal nach einem Meriva geguckt. Mein Vater fährt seit Jahren einen. Diese sind vom Kaufpreis her echt günstig und auch die Versicherung ist ein Witz!

Ich würde mir dann die 1.7 CDTI Maschine mit 101 PS kaufen. 125 PS sind eher selten, vor allem da ich unter 5000€ bleiben will. Aber ich frage mich halt ob der Meriva nicht eher das uncoole Fahrzeug für den älteren Herren ist... Er bietet Platz, hoher Einstieg, hat Xenon, Navi und ne Sitzheizung. Sparsam ist er auch! Es gibt ja aber auch die Möglichkeit die Front- und Heckschürze vom OPC dranzubauen und größere Felgen zu nutzen. Nur frag ich mich dann wie das wirkt! Sportlicher oder eher peinlich??

Ich meine, einen Touran fahren doch auch viele junge Leute. Nur ich mag den nicht so!

Beste Antwort im Thema

Ist das relevant was andere über dein Auto denken? Is doch völlig Latte

12 weitere Antworten
12 Antworten

Na, dann schau mal hier:
https://www.google.de/search?...

Ich selber fahre einen 1.8 Benziner, breezeblau, etwas heller als das OPC blau.
Mit dunkelroter Lederinnenausstattung.
In Cosmo plus die ganze Aufpreisliste von 2004, außer Klima.
Dazu kamen von Irmscher:
Sportlenkrad
Doppelendschalldämpfer
Tieferlegungsfedern 30mm
Kühlergrill
Säulenverkleidungen in Carbonoptik
Handbremshebel Alu silber
Tür Pins in silber

plus
H&R Spurverbreiterungen 30mm
Dachspoiler OPC
Dunkle Rückleuchten.

Ab Werk:
6,5x17 mit 205/45 17
hintere Verglasung dunkel

So steht er sportlich da, nicht übertrieben und schon gar nicht verbastelt.

Und ich habe schon einige stehen lassen, da sie es von einem "Rentner-Wagen" nicht erwartet hatten.

P1050612
K-img-0511
K-img-0523
+9

Ist das relevant was andere über dein Auto denken? Is doch völlig Latte

Siggi, dein Meriva gefällt mir!! Vor allem ist er halt auch praktisch und günstig im Unterhalt.

Kann man sich den 1.7 CDTI mit 101 PS und 150.000km kaufen? Auf was gilt es zu achten?

Zitat:

@Opel_Opa schrieb am 7. August 2017 um 12:55:10 Uhr:


Aber ich frage mich halt ob der Meriva nicht eher das uncoole Fahrzeug für den älteren Herren ist...

In der Regel ja. Entsprechend verhalten sich andere Autofahrer. 😠

Falls du Spaß am (optischen) Tunen hast, bieten dir m.M. andere Modell mehr Auswahl, klar gibt´s die OPC Teile und darüberhinaus ´kann man vieles machen´.

Ja, mir gefallen einige Meriva, doch ganz ehrlich: für mich bleibt die Kiste unsportlich. Die inneren Werte zählen, Straßenlage, Kurvenverhalten, die Konkurrenz hat doch deutlich mehr Leistung, liegen tiefer usw. Mit PS kann man jedes Auto sportlicher fahren, gute Reifen und gut gewartet vorausgesetzt. Bei Fragen der Aussenwirkung wäre ich der falsche Ratgeber, ich schätze den Moppel wegen seiner Nutzfunktionen, naja, auf der Autobahn zieht der Turbo schon, doch ob einem das reicht hängt m.E. eher vom Vorgänger Fahrzeug ab, die Euro 3 Diesel ohne DPF sind schließlich "ungebremst", mir gefällt der 1.7 CDTI immer noch, mangels echter Alternative fahren wir ihn absehbar länger, bis in den Rentenstand jedoch kaum. 😉

Sparsam fahren? In der Stadt im dichten Verkehr und Kurzstrecke braucht unser Diesel locker 7 Liter. Für einen Kleinwagen mit Diesel finde ich das viel. Das gibt es so viele leichtere Fahrzeuge die sind mit weniger PS zügiger in der Stadt zu bewegen. Benziner ist ne andere Geschichte, das relativ hohe Leergewicht ist ein Manko bei manchen älteren Opels. Auf der AB mit Tempo 160 hingegen finde ich ihn richtig sparsam. 😁

Ähnliche Themen

Meriva A ist ein schweres Ding, gerade mit dem Z17DTH. Anfahren ist zwar einfach, aber lahm. Bis der Turbo dich wegzieht hat dich sogar der VW Up auf der Nebenspur schon ausbeschleunigt. Gerade im Sommer und mit Klima ist die aus dem Ärmel geschüttelte Leistung eher gering. Wenn er dann mal rollt gehts ganz gut vorwärts, bis die Drehzahl 3200 übersteigt. Ich gebe zu, der Meriva ist meinem Xsara Picasso mit 1.6 Benziner deutlich überlegen, bis auf das zügige Anfahren.
Ansonsten: Das Image das Meriva ist auch stark Rentner-geprägt. Viele Autos müssen dir auf der Pelle hängen, dich überholen obwohl sie selbst kaum schneller sind usw. Ich würde dir eher zu einem Vectra C raten. Aber mit langem Radstand (GTS, Kombi, Signum), das Ding sieht nicht nach Rentner aus. Nimm aber keinen 2.2 DTI (Euro 3 und die sehr sehr teure Einspritzpumpe) und keinen 2.2 Direct (ebenfalls das Einspritzsystem).
Sehr günstig und auch günstige Versicherung hat übrigens das Astra G Cabrio als 2.2 - überlegte ich mich das ganze Frühjahr.

PS: @ Cosmo-Politan: Rückfahrt aus dem Urlaub Nachts nahm sich mein Meriva bei 110-150km/h 6.2l Diesel. Naja.

Zitat:

@minimum schrieb am 7. August 2017 um 19:54:19 Uhr:


Meriva A ist ein schweres Ding, gerade mit dem Z17DTH. Anfahren ist zwar einfach, aber lahm. Bis der Turbo dich wegzieht ...

Dafür könnte man Chiptuning machen lassen (Kanonen auf Spatzen), die günstigeren Tuningboxen zweckentfremden oder gleich zum primitiven Pedaltuning greifen, ohne dafür Werbung machen zu wollen. Und ein Rentner würde sowas nie kaufen. 😉 In Zeiten des Onlinehandels mit entsprechenden Test- und Rückgabemöglichkeiten wäre das für "Tuningfans" jedoch eine Option, hat man eine Tuning Werkstatt vor Ort noch besser, in meinem Fall konnte der gute Mann leider das Denso Steuergerät nicht anpassen, falsche Software oder anders schlußgefolgert: falscher Motor bzw. falsches Auto.

P.S. Höhenmeter sind bei langen Verbrauchsmessungen ein Thema, mit etwas höherem Reifendruck und Geschwindigkeit nach BC-Verbrauchswert orientiert kriegt man schon hohe Reichweiten hin, wir fahren gerne in die Berge, dort schalte ich sogar in den fünften Gang runter, lohnt sich für Verbrauch und Steigungen. Der sechste Gang ist eben ein künstliches Problem für niedrige Geschwindigkeiten bzw. untere Bereiche auf der Autobahn, doch im Grunde gibt´s da nix zu bemängeln, man wählt den Gang mit dem es läuft, bei rollenden Schrankwänden muss man flexibel bleiben. Jedenfalls bin ich gescheitert einen Durchschnittsverbrauch mit über 8 Litern auf der Autobahn zu schaffen, zuviel Angst resp. zu schwache Nerven. Mit schwerem Hänger nur die Berge hoch ist das machbar, ohne Angst. 😁

Meiner z17dtr hat selten mal mehr als 6,5 Liter gebraucht und gerade auf der Autobahn bin ich nicht mit Dauervollgas, aber gerne zügig unterwegs.

Mein Meriva habe ich gerade verkauft, da durchgerosteter Achsträger (typischer Mangel), defekte Injektoren (Ölstand steigt und Schmierwirkung verschlechtert sich), Turbolader defekt (Folge der schlechten Schmierung).

Zudem habe ich AGR und Zumesseinheit getauscht.
Ich hab den Meriva Facelift von 2007 vor zwei Jahren mit 142tkm gekauft.
1300 Euro nur an Teilen investiert, 500 Arbeitslohn und dabei habe ich das Meiste selbst gemacht.

Ich würde abraten einen Diesel zu kaufen. Sie sind wesentlich defektanfälliger, einfach weil mehr Technik verbaut ist, wirklich toll ist das Isuzu Aggregat nicht, Turboloch und drehzahlfaul und wer weiß, was dem Diesel droht in der heutigen Zeit. Selbst wenn man nicht direkt betroffen ist, weil man auserhalb von Ballungszentren lebt, wird es zumindest Wertverluste geben.

Zitat:

@Wholefish schrieb am 8. August 2017 um 14:31:35 Uhr:


Mein Meriva habe ich gerade verkauft, ...

Und was folgt nach?

Ich konnte den defekten Meriva gegen einen Mazda 626 mit frischem Tüv bei einem Händler eintauschen. Der Meriva wird in dem Export gehen und zumindest Injektoren und Turbo werden sicherlich repariert. Das Löchlein beim Klimakondensablauf im Achsträger wird sicher nicht repariert, denke ich 😉

Jetzt schau ich mal, wie lange der Mazda fährt. Wobei ich qualitativ echt überrascht bin.
Mir ist auch durch den 2,0 Japanbenziner wieder bewusst geworden, wie viel lieber ich Benzinmotoren mag.
Gerade bin ich mit einem 6 Monate alten Seat Ibiza TDI unterwegs. Grundsätzlich ein angenehmes Auto. Aber der Diesel... Leise ist er im Stand und während konstanter Fahrt. Ansonsten brummt er und dröhnt. Allein die Verzögerung in der Gasannahme ist echt krass. Es macht einfach keinen Spaß. Dieser Turboschub bei 2000 bis 2500 Umdrehungen ist eigentlich nur lästig, da er rein zeitlich beim beschleunigen nichts bringt, das Fahren aber sehr unharmonisch macht.

Also, das nächste "richtige" Auto wird in jedem Fall KEIN Diesel 😁

Zitat:

@Golf_Nutzer schrieb am 7. August 2017 um 13:19:48 Uhr:


Ist das relevant was andere über dein Auto denken? Is doch völlig Latte

Genau.

Kaufst du ein Auto für dich oder für andere Leute? Je mehr man den Massengeschmack bedient, umso mehr geht man in der Masse unter!

Polo oder Corsa sind ja interessante Alternativen, aber letzten Endes doch wieder Massengeschmack, oder? 😉

Also ich kann ein Rentnerverhalten/Image an meinem Moppel nicht bestätigen.
Kommt, wenn ich das will, recht fix & flott weg, wenn man mit Kupplung/Schaltknauf gut kann, aber auch das gemütliche ist damit kein Thema, wenn man jemanden Ärgern möchte 😁
(ich pers. finde das Zweimassenschwungrad ja eine Unnütze und Teure erfindung, aber egal, is nunmal drin)

Und was das Tuning/Aussehen betrifft....Bitte sehr, hier findet man schon einiges:
https://www.geilekarre.de/auto-teile_tuning_5_136.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen