Meriva Tankanzeige

Opel Meriva A

Hallo, wir nennen seit einer Woche einen Meriva 1.7 CDTI unser eigen. Heute haben wir erstmals getankt, weil die Reserveleuchte angesprungen ist.

Wir haben 43,5 Liter getankt, bis der Tank bis zum Rand gefüllt gewesen ist. Laut Werksangaben hat der Meriva ein Gesamttankvolumen von 53 Litern.

Kann es also sein, das die Reserveleuchte bei noch verbleibenden 10 Litern Restinhalt aufleuchtet? Ist das bei Euch auch der Fall?

26 Antworten

Ja nu,

beim Benziner sagt man doch dem Kat beim leerfahren lebewohl, bzw. nicht gerade gesund wenn unverbrannter Sprit dahin kommt, soweit mal gehört !?

Jepp!

Scheint Standard ab Werk zu sein. Das der Verlassen des roten Bereichs noch 12 Liter im Tank sind, ist schon krass. Noch krasser ist das aufdringliche Blinken.

Beim FOH haben sie mir irgendwas am Krümmer verbogen, jetzt zeigt er aber viel mehr an als drin ist. Nach dem Werkstatt-Besuch ist mir leider der Motor ausgegangen, wenn ich Reserve-Kanister und Tankstopp zusammenrechne passen beim Meriva knapp über 49 Liter rein.

So long, warte jetzt was die Tankanzeige jetzt bringt (erst 440km seit FOH-Besuch), wahrscheinlich werde ich den Dicken nochmal zum FOH bringen. Lieber Tankanzeige wie früher, vielleicht läßt sich ja das Blinken deaktivieren??

Grüße Rob

sorry falsches posting!

Opel und Tankanzeige wäre das gleiche wie wenn Mister Bean Rambo spielen würde :-)

Bei allen Opeln, welche ich schon gefahren bin, war die Tankanzeige ungenau. Hier muss der Tageskilometerzähler verwendet werden. Mit dem Meriva kann ich 100 km fahren, da verschwindet die Tanknadel bei vollem Tank um einen Viertel. Bei gut 480 km mit dem 1,8 steht die Anzeige mittig. Bei 650 km beginnt der rote Bereich. Mit einem Volltank habe ich jetzt zweimal genau 50 Liter nachtanken müssen:

Einmal 710 km und beim zweiten Mal 706 km.

Dies muss ich im Kopf haben. Volltank = ca. 700 km, dann schaue ich gar nie mehr auf die falsche Anzeige.

Ähnliche Themen

Leute ich habe nach dem Werkstattaufenthalt wegen der Regenrinne den Eindruck das die Tankanzeige kleinere Sprünge macht. Sowieso habe ich das Gefühl das er besser fährt. Liegt wohl nicht an der Rinne.
Doch ein Softwareupdate???

@Schweizerchen

So bin ich bisher auch verfahren. Beim B-Corsa zuvor wusste ich nach einiger Zeit den durchschnittl. Verbrauch und fuhr stur nach Tageskilometer. Meist um die 670km, bzw. im Winter 50km weniger. Tankte max. 44 Liter nach (bei einem vorgegebnem 46 Liter Tank !) und die Tankanzeige leuchtete meist dabei, blinkte aber noch nicht.

Jetzt, beim Meriva bin ich durch 3 (4) Angaben sichtlich verwirrter/unsicher.
- Eine Tankuhr die wie gwohnt (s.a. B-Corsa) immer recht träge startet (die ersten 100km), bei Halbzeit ganz gut ausschaut (über 400km geschafft) doch dann schnell zu Neige geht.
- Dazu ein BC der mir 1000km Reichweite verspricht, diese dann zusammenfallen, die Tankuhr leuchtet und er gibt mir noch 120km.
-Desweiteren, der absolute Verbrauch sagt 39,x Liter.
(-Die techn. Angaben des Meriva sagen 53 Liter Tankinhalt)

...ist schon merkwürdig, oder ?!

@flex-didi

Das der Bordcomputer das gleiche Verhalten wie die Tankanzeige hat ist doch klar. Er benutzt doch die Füllstandsanzeige. Das er allerdings 1000km vorgaukelt ist nicht gut. Dann müstest du um 5 Liter verbrauchen.
Allerdings bekomme ich immer so 45 Liter rein wenn die Zapfsäule kommt. Das passt mit dem Angaben von Opel überein. Bei meiner Fahrweise liegen die Striche immer 200km auseinander. Im Moment steht er kurz vor dem letzten Strich. Kilometerzähler sagt 580km. Passt doch gut.

Gruß

War vorhin beim FOH. Hab auch wegen der Tankanzeige gefragt.

Guckt ihr hier:
http://www.motor-talk.de/t477701/f239/s/thread.html

Gruß
RC

Hab heute 50.5 Liter getankt und war nach der blinkenden Anzeige noch ca. 45km mit Tempo 150 unterwegs...
Das soll jetzt keine Regel darstellen, da der Spritverbrauch beim CDTi erheblich schwanken kann (bei mir zwischen 5.8 und 7,8 ltr)... Dennoch braucht man wohl keine Schweissperlen auf der Stirm zu haben, wenn die Blinkerei losgeht.

Zitat:

Original geschrieben von Schweizerchen


Bei allen Opeln, welche ich schon gefahren bin, war die Tankanzeige ungenau.

Musste leider den alten Theard nochmal ausgraben, da mich die Sache mit der Tankanzeige doch immens gestört hat.

Nun ist die Feldabhilfe da. Unter der Nummer 1873 wurde eine Abhilfe eingestellt, die die Tankanzeige beim Meriva wieder richtig auf Voll erscheinen lässt.

Bisher lag nach volltanken die Anzeige nicht immer korrekt hinten an bzw. ließ schnell nach. Mit dem SW-Update ist der Fehler behoben. Meine Frau meldete gerade "ich bekomme das Auto jetzt wieder auch vollgetankt " 😁

Also wer Probleme damit hat - ab zum FOH

Das hört sich doch gut an.
Wie wirkt sich das denn auf die Restreichweitenanzeige des BC aus?. Nun müsste man ja bei vollem Tank einige Kilometer mehr zur Verfügung.

Oder hat dies nix mit dem Software-Update zu tun?

Grüße
RC

Ob es auch Auswirkung auf den BC hat, weiss ich leider nicht (bin TID-Fahrer 😁). Aber die Tankanzeige zeigt jetzt wenigstens wieder voll an

Deine Antwort
Ähnliche Themen