Meriva oder vielleicht doch Seat Altea

Opel Meriva B

Hi,

wir sind momentan auf der Suche nach einem MiniVan für die Eltern. Hauptgrund ist dass die etwas höher sitzen möchten. Nun ist das Segment doch noch relativ dünn gesäht.
Der Touran ist zu groß und auch ziemlich teuer.

Prinzipiell wären Meriva B oder der Seat Altea XL passende Fahrzeuge. Ersteinmal, gibt es noch andere Fahrzeuge die in dieses Segment passen (größentechnisch aber auch preislich)? Skoda Roomster und Golf Plus wurde wegen des Designes bereits ausgeschlossen :-)

Wir sind auch bereits den Meriva (Innovation 140PS) und den Seat (125PS) probegefahren, sind aber unentschlossen.
Zum einen grundsätzlich welches Fahrzeug sinnvoller wäre, zum anderen bei der Wahl des Motors

Meriva:
+ kräftigerer Motor
+ ganz gute Verarbeitung; jedenfalls besser als Seat
+ wirkt irgendwie eine Klasse höher und wertiger
+ hinteren Sitze nach hinten verschiebbar.
- ziemlich hoher Verbrauch (9,2 Liter im Vergleich zu 8,0L/100km beim Seat); zugegeben nicht nachgemessen, aber beim Opel hat man schon einiges zum Thema Verbrauch gehört und Bekannte haben einen Gold Plus 122PS der mit deutlich unter 7L bewegt wird.
- katerstrophale Schaltung. Sowas von hackelig habe ich schon ewig nicht mehr erlebt. Sind zum Vergleich noch einen zweiten gefahren der sich ebenso verhalten hat. Also das war wirklich schlecht.
- jährliche Inspektion notwendig
- schlechterer Zinssatz bei Finanzierung

Seat
+ preislich interessanter (momentan mehr Rabatt und günstige Finanzierung)
+ Motoren meiner Meinung nach sparsamer
+ bessere Schaltung
- Verarbeitung nicht so hoch wie erwartet

Was ist eure Meinung? Welcher Motor wäre sinnvoll (egal für Seat oder Meriva)? Fahrprofil ca 15'km im Jahr; viel Stadt.
Trotz dessen dass ich mich im Meriva-Forum befinde, denke ich dass vielleicht der Seat Altea auch bei den Benutzern dieses Forums in der engeren Wahl war.

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


...Also in bestimmten Situationen und Nutzungsfällen ist der LongLife-Service die schlechtere Wahl. Aber dafür hat man ja freie Wahl, ob man LongLife nutzen möchte oder nicht.

Das weiß ich jetzt auch, nach 8 Jahren Polo Fahren. Als ich den Wagen neu hatte, habe ich schön LongLife Öl genommen und trotzdem jährlich zur Inspektion gegangen, weil das die Voraussetzung für die erweiterte Garantie war. Inzwischen habe ich auch normales Öl und das Wartungsintervall liegt immer noch bei ca. 15 Monaten.

Opel-BlitzGT

Hallo,

zuerst einmal: Das Meriva B-Forum finde ich richtig gut! In den letzten Monaten konnte ich als "stiller Beobachter" viele nützliche Infos durch engagierte (und wissende) Teilnehmer bekommen, was meine Entscheidung einen Meriva B zu kaufen erheblich voran gebracht hat. Vielen Dank dafür!

Da ich heute das erste Mal im Forum bin, weiß ich nicht 100%-ig, ob meine Frage hier richtig ist... Allerdings geht es auch um "Entschei-dungsfindung", deswegen hier nun meine Frage:
"Würdet Ihr ein sogenanntes Vorserienfahrzeug der Adam Opel AG kaufen?" (sehr gutes Händlerangebot inkl. "lebenslanger Garantie"😉 Es handelt sich bei dem Fahrzeug um ein Innovations - Modell mit dem 1,7 CDTI Motor ( 130 PS )

Vielen Dank für eure Antworten im voraus!

Schöne Grüße,

masterix46

Zitat:

Original geschrieben von masterix46


....
"Würdet Ihr ein sogenanntes Vorserienfahrzeug der Adam Opel AG kaufen?" (sehr gutes Händlerangebot inkl. "lebenslanger Garantie"😉....

Hhmmm, ich frag mich wie sich hierzu "Vorserienfahrzeug" definiert ?!

Bzw. geschweige denn ein wahres dieser Art (was ich mir darunter vorstelle) überhaupt jemals für Endkunden in den Verkauf kommen kann (die nämlich garantiert nicht !) ?!

Sollte das geklärt sein, naja, wir reden also von einem Gebrauchtwagen ?
(wieviele km / Zustand / Kaufpreis ggü Neupreis),....ansonsten ja scheinbar mit der Garantie eines aktuellen Neuwagen ausgestattet und damit alles offen + "sicher" wie andere hier auch ;o)

Deine Antwort
Ähnliche Themen