Meriva oder vielleicht doch Seat Altea
Hi,
wir sind momentan auf der Suche nach einem MiniVan für die Eltern. Hauptgrund ist dass die etwas höher sitzen möchten. Nun ist das Segment doch noch relativ dünn gesäht.
Der Touran ist zu groß und auch ziemlich teuer.
Prinzipiell wären Meriva B oder der Seat Altea XL passende Fahrzeuge. Ersteinmal, gibt es noch andere Fahrzeuge die in dieses Segment passen (größentechnisch aber auch preislich)? Skoda Roomster und Golf Plus wurde wegen des Designes bereits ausgeschlossen :-)
Wir sind auch bereits den Meriva (Innovation 140PS) und den Seat (125PS) probegefahren, sind aber unentschlossen.
Zum einen grundsätzlich welches Fahrzeug sinnvoller wäre, zum anderen bei der Wahl des Motors
Meriva:
+ kräftigerer Motor
+ ganz gute Verarbeitung; jedenfalls besser als Seat
+ wirkt irgendwie eine Klasse höher und wertiger
+ hinteren Sitze nach hinten verschiebbar.
- ziemlich hoher Verbrauch (9,2 Liter im Vergleich zu 8,0L/100km beim Seat); zugegeben nicht nachgemessen, aber beim Opel hat man schon einiges zum Thema Verbrauch gehört und Bekannte haben einen Gold Plus 122PS der mit deutlich unter 7L bewegt wird.
- katerstrophale Schaltung. Sowas von hackelig habe ich schon ewig nicht mehr erlebt. Sind zum Vergleich noch einen zweiten gefahren der sich ebenso verhalten hat. Also das war wirklich schlecht.
- jährliche Inspektion notwendig
- schlechterer Zinssatz bei Finanzierung
Seat
+ preislich interessanter (momentan mehr Rabatt und günstige Finanzierung)
+ Motoren meiner Meinung nach sparsamer
+ bessere Schaltung
- Verarbeitung nicht so hoch wie erwartet
Was ist eure Meinung? Welcher Motor wäre sinnvoll (egal für Seat oder Meriva)? Fahrprofil ca 15'km im Jahr; viel Stadt.
Trotz dessen dass ich mich im Meriva-Forum befinde, denke ich dass vielleicht der Seat Altea auch bei den Benutzern dieses Forums in der engeren Wahl war.
32 Antworten
Der Meriva hat den Vorteil, daß der Innenraum extrem gut durchdacht ist. Die AGR-Sitze zählen zum besten, was man überhaupt bekommen kann, das Armaturenbrett hat mehr Gehirnschmalz gekostet als bei den Wolfsburgern und deren Derivaten, in der Mitte gibt es eine Schiene (die jetzt vom Mini Countryman kopiert wurde) und die Rücksitze lassen einen Wechsel von Fünfsitzer mit viel Kofferraum zu supergeräumigem Viersitzer zu.
Thema Verbrauch: Der 1,4T mit 120 PS brauch deutlich weniger und hat auch ein anderes Getriebe. Keine Angst vor Fünfgang, das Getriebe ist so lang übersetzt wie ein normales Sechsganggetriebe.
Alternativ könnte sich auch ein Diesel lohnen. Der 1,7er mit 130 PS ist - was das Motormanagement angeht - wohl gerade der modernste Opel-Diesel und den 17 mit 100 PS bekommt man als Automatik, was den Schaltungsnachteil wettmacht.
Gruß cone-A
Über den Seat kann ich leider nix sagen, hatte den auch nicht in meiner Auswahl.
Aber du schreibst, sie fahren überwiegend/viel Stadt. Da würde ich eh nicht den 140 PSler nehmen. Da ist das 120 PS Triebwerk mehr als ausreichend. Und unser Sunny Melon fährt den auch mit unter 7 Litern.
Und wie mein Vorredner schon sagte, die AGR Sitze sind das beste Gestühl, das du für Autos bekommen kannst. Deine Eltern werden sie mögen.
Und eine hakelige Schaltung kann ich echt nicht bestätigen.
Hmm, klingt interessant. Doch mal die 120PS-Variante probieren. Wenn das Getriebe wirklich deutlich besser ist ...
Vorführwagen gibt's wie Sand am Meer, aber immer nur mit den normalen Sitzen und eben auch ohne Innovation. Normalerweise als Edition.
Und was wir auch noch probieren wollen ist der Ford C-Max. Der sieht auch noch ganz gut aus.
Und dann geht's mal darum was an Prozenten vielleicht noch drin ist. Bei Seat sind's halt momentan ca 15% (durch diese 10% von Seat direkt)
Meriva:
+ kräftigerer Motor
sollte beim 140PS Meriva auch leicht spürbar sein...
+ ganz gute Verarbeitung; jedenfalls besser als Seat
Verarbeitung beim Meriva B ist durchweg gut kann ich nach fast 5 monaten und 11.000 Kilometern bestätigen.
+ wirkt irgendwie eine Klasse höher und wertiger
Richtig hier hat Opel viel getan,besonders bei den Materialien und Sitzen ein kräftiges Plus.
+ hinteren Sitze nach hinten verschiebbar.
Beim Meriva halt Standard aber schon sehr praktisch,auch die Sitzkonfiguration zum 4 Sitzer sei hier positiv angemerkt.
- ziemlich hoher Verbrauch (9,2 Liter im Vergleich zu 8,0L/100km beim Seat); zugegeben nicht nachgemessen, aber beim Opel hat man schon einiges zum Thema Verbrauch gehört und Bekannte haben einen Gold Plus 122PS der mit deutlich unter 7L bewegt wird.
Der 140PS Turbobenziner ist definitiv das falsche Auto für Menschen die viel in der City unterwegs sind,wenn ein ordentliches
Verbrauchergebniss erwartet wird sollte man auf den 120PS Meriva zurückgreifen.
Den 6. Gang wird man nicht vermissen,zudem spart der Motor kräftig Benzin und langsam ist er auch nicht.
- katerstrophale Schaltung. Sowas von hackelig habe ich schon ewig nicht mehr erlebt. Sind zum Vergleich noch einen zweiten gefahren der sich ebenso verhalten hat. Also das war wirklich schlecht.
Hatte auch einen Wagen bei meiner ersten Probefahrt mit 100PS bei dem die Schaltung nicht optimal war,aber als ich unseren bekam war ich von vorn herein begeistert,habe ihn denn auch sehr schaltfreudig eingefahren,so das ich heut sagen kann die Gänge flutschen fast von selber rein.
Hier sehe ich keinen Nachteil gegenüber Autos aus dem VAG Konzern,die ich auch mehrfach gefahren habe.
Habe auch bei anderen die den 120PS Turbo in verbindung mit 5Gang fahren noch keine negative Resonanz erfahren.
- jährliche Inspektion notwendig
Bei aller Liebe,wenn ein Fahrzeug meist in der City oder auch auf kurzen Strecken bewegt wird idt eine jaährliche Wartung sicher nicht von Nachteil.
Zu Autos aus dem VAG Konzern,bitte aufpassen die haben ein variables Wartungsintervall,soll heissen der Computer sagt wann man in die Werkstatt darf dies muss nicht unbedingt länger wie ein Jahr dauern....
Richtet sich da halt nach Fahrprofil und Einsatzbedingungen was ich auch in Ordung finde.
- schlechterer Zinssatz bei Finanzierung
Da kann man natürlich nur Angebote vergleichen,sollte aber bei solch einer Anschaffung nach meiner Meinung nicht das K.O Kriterieum sein für ein Auto....
Seat
+ preislich interessanter (momentan mehr Rabatt und günstige Finanzierung)
Achtung hier auch Folgekosten mit einbeziehen,Wartung,Inspektionen und Verschleiss sowie versicherungskosten usw.
+ Motoren meiner Meinung nach sparsamer
Ja die Motoren sind bedingt vielleicht etwas sparsamer,allerdings bei Wahl des 120PS Turbo beim Meriva ist der Vorteil aer dahin,oder Ihr müsstet den 105PS ,1,2TSI vom VAG Konzern fahren.
+ bessere Schaltung
Siehe oben...😉
- Verarbeitung nicht so hoch wie erwartet
Kann ich nicht beurteilen,da ich den Seat nicht ausgiebig besichtigt habe.
Was ist eure Meinung? Welcher Motor wäre sinnvoll (egal für Seat oder Meriva)? Fahrprofil ca 15'km im Jahr; viel Stadt.
Fazit : der Meriva B mit 120 PS als Innovation mit den AGR-Sitzen ist wohl kaum zu toppen.
Beim Verbrauch ist eniges möglich...
Gerne kannst Du alternativ auch mal bei mir im Blog reinsehen,würde mich freuen,bei fragen stehe ich gern jederzeit zur Verfügung....
lg
Sunny Melon
Ähnliche Themen
Ich habe den kurzen ALTEA auch immer im Auge gehabt.
Leider hat mir das letzte Face- bzw. Po-lift dann nicht mehr gefallen.
-Geschmacksache...
Aber zu bedenken wäre:
Den ALTEA gibt es nicht mehr lange und dann hat man ein altes Modell.
Der Meriva ist brandneu (erstes Modeljahr - hat vieleicht technische Nachteile).
Ich hab's trotzdem gewagt😰
Zitat:
Original geschrieben von Space Fan
Ich habe den kurzen ALTEA auch immer im Auge gehabt.
Leider hat mir das letzte Face- bzw. Po-lift dann nicht mehr gefallen.
-Geschmacksache...
Aber zu bedenken wäre:
Den ALTEA gibt es nicht mehr lange und dann hat man ein altes Modell.
Der Meriva ist brandneu (erstes Modeljahr - hat vieleicht technische Nachteile).
Ich hab's trotzdem gewagt😰
Ich auch und der Meri ist mein
40. Autonoch nie war ich von einem Auto so begeistert,
nach 5 Monaten fang ich normalerweise an über ein neues Nachzudenken,diesmal ist alles anders,
ein toller Wagen der sicher noch besser wird,aber ich bin einfach rundum sehr zufrieden.
Die Qualität stimmt einfach wieder bei Opel,dafür zahl ich denn gern auch etwas mehr....🙂
Zitat:
Und dann geht's mal darum was an Prozenten vielleicht noch drin ist. Bei Seat sind's halt momentan ca 15% (durch diese 10% von Seat direkt)
Wie sieht das denn dann in absoluten Zahlen aus? Prozente sind ja nicht alles. Und 15% beeindrucken mich nicht wirklich.
Wir haben unseren Meriva übrigends nur nach "Sitzprobe" bestellt. Sprich wir sind in ca. 10 verschiedenen Modellen gesessen. Der Meriva passte am besten. Eigentlich sollte ja es ein neuer Astra werden, aber da war nach 5 Sekunden der Ofen aus.
Also ich hate den
- Seat Altea
- Golf Plus
- Focus Cmax
- Toyota Verso
- Opel Zafira
- Skoada Yeti
auf der Liste.
Der Seat ist als erstes Übergekippt. Lese Dir einfach die Tests im Netz über den Seat durch. Auf Autoplenum findest Du ne Menge. Glaube nicht das Du dann noch einen Seat haben möchtest.
naja, zum Thema Prozente. Der Seat Altea XL 1.2 TSI kostet mit sehr guter Ausstattung (kein Leder, kein Schiebedach aber z.B. Festplatten-Navi) ohne Prozente mit Überführung ca 24500€. Dann machen minus mindestens 15% ca 3600€ aus. Also damit deutlich unter 21000€. Der Meriva liegt in der Innovation mit Klimaautomatik, den guten Sitzen und dem Lichtpaket bei gut 23000€ (120PS). Noch ohne Überführung gerechnet. Dabei fehlt z.B. das große Navi (was nicht unbedingt zwingend notwendig ist), Xenon und z.B. hintere Seitenairbags (ich verstehe nicht warum es die nicht beim Meriva gibt!).
Deswegen kommt selbst bei einem Rabatt von vielleicht 10% (was ich nicht wirklich glaube) immer noch ein höherer Preis als beim Seat heraus. Dazu muss dieser Betrag noch mit höheren Kosten finanziert werden (Zinsatz bei Seat momentan 1,99%).
Aber das ist nicht der springende Punkt. Wichtig ist dass das Fahrzeug im grundsätzlichen ganz gut passen würde, und der Meriva macht hier wirklich einen guten Eindruck. Ich bin an sich kein Opel-Fan sondern mehr VW, Audi oder momentan BMW zugetan. Aber der Meriva ist wirklich ein gelungenes Auto und preislich auch interessant.
Trotzdem die Frage:
Wieviel Rabatt erscheint relaistisch? Letztendlich ist uns zwar die Kompetenz und das Verhalten des Opel-Händlers wichtiger als noch irgendwo 1% mehr zu bekommen, aber ein Gefühl für die aktuellen Möglichkeiten würde ich schon gerne bekommen.
Die Tendenz geht momentan eben stark zum Meriva Innovation 120PS (Benziner, weil Diesel einfach zu teuer; Innovation weil Kurvenlicht wichtig ist). Dazu noch Klimaautomatik, die guten Sitze, Lichtpaket und AHK.
Braucht man sonst noch irgendwas unbedingt? Lohnt das besser Radio? Freisprecheinrichtung ist nicht wirklich bei meinen Eltern notwendig.
Halloooooo,
ich versteh das mit der Schaltung absolut nicht hab auch einen 140 er und ohne Probleme.
Keine Spur von Hakelig.
Zitat:
Deswegen kommt selbst bei einem Rabatt von vielleicht 10% (was ich nicht wirklich glaube) ...
Man kann das Doppelte bekommen, aber mehr möchte ich dazu nicht sagen. Am Ende steigen mir hier noch FOHs aufs Dach.
Ein Rabatt von > 10 % sollte spätenstens dank heutiger Autopreisagenturen sicher sein !
Und das Segment ist größer als man glaubt, wenn noch Franzosen (Scenic, 3008, Picasso) und Ford (C-Max) beachtet werden !
Zitat:
Original geschrieben von mf23178
Der Touran ist zu groß und auch ziemlich teuer.Prinzipiell wären Meriva B oder der Seat Altea XL passende Fahrzeuge.
Der Touran (4,40m) ist ca. 7cm kürzer als der Seat Altea XL. Wenn der Touran zu groß ist, ist es der Altea XL allemal.
Der Altea (ohne XL) ist mit 4,28m 7mm kürzer als der Meriva, also quasi identisch in der Länge.
Persönlich gefällt mir die Innenausstattung der Seat-Modelle (Ausnahme Alhambra) nicht. Die gefühlte Qualität ist doch deutlich unter VW-Niveau. Auch die Geräuschdämmung ist weniger gut als bei einem VW. Ich hatte kurz hintereinander einen Leon TDI und den Golf TDI. Das waren Welten.
Daher würde ich wohl eher den Meriva B empfehlen. Der Touran wäre zwar die beste Wahl, was Raum, Motor, Flexibilität, Geräusch, Komfort, ... angeht. Aber da muss man dann leider auch 3.000 - 4.000€ mehr in die Hand nehmen. Ist eben eine andere Klasse.