Meriva Kauf

Opel Meriva A

Wir wollen einen Meriva 1,3 cdti DPF Kaufen.BJ07/2006 für 3990 euro.Ist die Cosmo Ausstattung und er hat 106000 KM gelaufen.Was ist bei dem Modell zu beachten?Schwachstellen?Was kostet der so an Steuern im Jahr.Und wie ist der Verbrauch?

41 Antworten

Ich weiss leider nicht was du mit deiner Kupplung so anschtelst.
Nur als Beispiel, wir konnten mit rupfender Kupplung weitere 60tkm problemlos bis zum Unfall mit dem Golf3 (190tkm) einer Ftau weiter fahren.
Der 1996 neu gekaufter VectraB 1.8 hat bis vor dem Verkauf vor 3 Jahren mit 220tkm keinerlei Anzeichen von schwächelnder Kupplung gezeigt, bei einen eher städtlichem Fahrprofil.

Heckklappen Problem habe ich hinter mit, entweder neuen Kabelstrang fùr knapp über 40 Euro oder Löten ist angesagt.
Habe mich fürs Löten entschieden, bei mir war SW, ZV und das dritte Stopp Licht betroffen.

Übrigens, mal Getriebeöl beim Schaltgetriebe zu wechselt ist auch nicht verkehrt.

Es gibt Zeitgenossen, die lassen beim Fahren grundsätzlich den Fuß auf dem Kupplungspedal ruhen. Das ist eine Unsitte, die für überproportional hohen Verschleiß an Belag und Ausrücklager sorgt. Leider weiß man eben nie, welche schlechten Angewohnheiten der Vorbesitzer hatte und so kann man hier nicht von einem Meriva-spezifischen Problem sprechen.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


....Übrigens, mal Getriebeöl beim Schaltgetriebe zu wechseln ist auch nicht verkehrt.

Wollte bei meinem FOH das schon letztes Jahr machen lassen, nö- wäre sinnlose Geldausgabe.Was geht bitte nach dem Ölwechsel jetzt besser?

Mein Schalthebel(Seilzug) ist jetzt ziemlich ausgeschlagen. in der Kugelpfanne.

Gänge lassen sich trotzdem ohne Probleme einlegen...

Danke im Voraus .-.

bitte Admin löschen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von korona



Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


....Übrigens, mal Getriebeöl beim Schaltgetriebe zu wechseln ist auch nicht verkehrt.
Wollte bei meinem FOH das schon letztes Jahr machen lassen, nö- wäre sinnlose Geldausgabe.Was geht bitte nach dem Ölwechsel jetzt besser?

Noch so ein Spezi der von lebenslangen Ölfüllungen überzeugt ist. 🙄

Dem würde ich gerne auf die linke Backe die Suppe, die bei unserem Pendlerwagen Meri A nach dem Kauf (8 J alt/160tkm) aus dem Getriebe herausgekommen ist, drauf schmieren.
Eignet sich bestimmt gut als Peeling und auf die rechte Backe das neue z.B. W75- 80 Hochleistungsgetriebeöl von LM.
Spätestens dann würde dein FOH den Unterschied merken.😉

Ich erledige meine Wartung und Reparaturen selbst und brauche mich deswegen mit solchen Leuten nicht rumschlagen.
Der Aufwand für den Getriebeölwechsel sowie und die Kosten für zwei 1L FL Getriebeöl sind kaum der Rede wert ist.
Lass einfach das alte Zeug heraus und schaue es dir an, sowie verreibe es zwischen den Fingern.
Wenn du der Meinung bist, dass die Schmierung mit dem Zeug deinem Getriebe gut tut, dann kippe es wieder hinein.😉

Ps.
Das Getriebe läst sich jetzt nach dem Ölwechsel bei unserem Meriva auf jeden Fall leichter schalten.

Hallo Adi2901
würde gerne auch mein Getriebeöl tauschen...Bruder hat mehr Ahnung wie ich und vorallem eine Garage wo viel Platz ist...
Was brauche ich alles ...Ölsorte ??? Werkzeug...evtl. neue Dichtung...
Danke schonmal für Deinen Tipp....
Habe einen CDTI 1.7 l km jetzt 96300 runter...BJ.5/2007 KW 92
Gruss Dettilein aus der Hauptstadt

Ich meine das ist ein 75W-80. Ich würde es bei Opel kaufen da es ein spezielles Schmieröl ist. Der Preis ist im Rahmen, man braucht eh nicht zu viel davon (1,55 Ltr.).

Fa. Fuchs sagt 75W-80
Fa. Castrol sagt 75W-90

Ich würde nach Opel gehen.

Ich wüsste nicht, dass Opel ein Monopol beim Verkauf von Getriebeölen besitzt.😉
Das Getriebeöl bekommt man in jedem Kfz-Laden oder im Netz und zwar ohne den Preisaufschlag des FOH.

Ich habe das von Liqui Moly genommen: Hochleistungsgetriebeöl GL3+ SAE 75W-80.
Bei meinem 1.8-er waren es 1,6L und bei deinem wie der Vorposter bereits angesprochen hatte 1,55L, somit werden 2 Flaschen je 1L gekauft.

Beim Werkzeug wird nichts spezielles gebraucht.

Hallo Adi2901 und Robbi22

das mit dem überteuerten Öl beim FOH geht mir auch auf "den Geist "...kaufe wie Robbi22 schon sagte im Zubehör - Laden...
Mache jetzt "Tüte" denn hier ging es ja zuerst um einen Meriva Kauf...
Gruss Dettilein123 der hofft das Hertha heute gegen den VFB Stuttgart 3 Punkte einfährt.
Bye

Wenn man bis vor kurzem bei Castrol nach dem Getriebeöl für den Meriva A gesucht hatte stand da man sollte das Originalprodukt von GM/Opel nehmen, da dies sehr speziell wäre. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.

Zitat:

Original geschrieben von dettilein123


Mache jetzt "Tüte" denn hier ging es ja zuerst um einen Meriva Kauf...

Die Wahrscheinlich, dass sich der TE bei 2 Beiträgen insgesamt in den allen Jahren, hier noch meldet steht bei Null.

Übrigens, die Öle sind genauso speziell, wie die Verträge die Opel/GM mit Schmierstoff-Firmen abschließt.😉

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Die Wahrscheinlich,

Leider frisst das Smartphone ab und zu was weg, gemeint war natürlich die Wahrscheinlichkeit.

Wo sitzen eigentlich die Einfüll-/Ablaßschrauben am Getriebe beim 1,7 CDTI ?

So wie es ausschaut gibt es bei den Opel F13/17/23 Getrieben keine Ölablassschrauben. 🙄
Bei deinem F23 Getriebe ist die Kontrollöffnung hinten im Bereich der Drehmomentschtütze.
Befüllen ebenfalls dort oder über die Nachfüllöffnung unter dem Kraftstofffilter.

Wie bekommt man das alte Öl aus dem Getriebe ohne Ablaßschraube? Absaugen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen