ForumMeriva A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Meriva-ESP spinnt zeitweise

Meriva-ESP spinnt zeitweise

Opel Meriva A
Themenstarteram 15. Juli 2006 um 17:12

Hallo,

wer kennt sich mit folgender Fehlersymptomatik aus bzw. hat Ähnliches schon erlebt?

Bei unserem Moppel (1.6, EZ 12/05) brennt sporadisch nach dem Start des Motors die ESP-Warnleuchte und geht nicht aus. Schaltet man die Zündung aus und startet erneut ist wieder alles in Ordnung. Startet man nicht neu dann brennt die Warnleuchte weiter und das ESP bleibt die gesamte Fahrt über inaktiv. Weil das nervt waren wir inzw. zweimal beim FOH. Der Fehler läßt sich im Fehlerspeicher nachvollziehen: Der Lenwinkelsensor ist nach Auskunft des Meisters defekt. Seltsamerweise wurde er aber beim ersten Reparaturversuch nicht gewechselt sondern angeblich nur neue Software auf das ESP-Steuergerät gespielt. Der Fehler trat daraufhin erneut auf. Diesmal wurde der Lenkwinkelsensor ausgewechselt. Mit dem Resultat, daß meine Frau bei der Abholung des Moppels fast einen schweren Unfall verursachte als sie von der Werkstattausfahrt auf die belebte Hauptstrasse einbog. Grund: Der Motor nahm keinerlei Gas an und die ESP-Leuchte brannte... Lapidare Aussgae des Meisters dazu: "Ja, manchmal sind die Sensoren eben schon ab Werk defekt, das ist bekannt". Machen die heutzutage keine Probefahrten mehr nach Reparaturen?

O.k., der nächste Sensor der dann eingebaut wurde ging erstmal, nach ein paar Tagen war der Fehler jedoch wieder da (ESP-Lampe ist an nach dem Start des Motors).

Da wir nun langsam keinen Nerv mehr haben (der FOH ist ca. 30 km entfernt) hätte ich gern gewußt, ob ich nun evtl. auf den Tausch des ESP-Steuergerätes bestehen soll oder gibt es noch andere Ursachen, die in Frage kommen können?

Hat jemand eine Tip für uns?

Ähnliche Themen
14 Antworten

ESP

 

Das Thema ist mir leider auch bekannt, aber nicht so extrem. Seit ca. einem Jahr, etwa alle 2 Monate, habe ich auch diesen Ausfall und die Servolenkung streikte gleich beim Losfahren. Bei laufendem Motor das Lenkrad einmal von links auf rechts Anschlag gedreht und der Fehler war beseitigt. Letzte Woche dann ging gar nix mehr, all 10 Min. ESP Anzeige und kurzzeitiger Ausfall der Servo.Gerade hatte ich einen Termin beim FOH. Dort klemmte man tech2 dran und dieses bestätigte den Deffekt! Es wurde eine Neukalibrierung vorgenommen und die ESP-Lampe ging seit dem dauerhaft wieder aus. Der Fehler wurde trotzdem über das tech2 als noch Vorhanden gemeldet. Über die 2 jährige Erweiterungsgarantie will man mir demnächst weiterhelfen. Wie gesagt, seit der Neukalibrierung der Lenkradanschläge trat der Servoausfall mit ESP-Warnung nicht wieder auf. Die lapidaren Antworten Ihres Meisters zeugen nicht gerade von aktueller Sachkenntnis.

Auf alle Fälle sollte das ESP Steuerteil auch noch getauscht werden.

Vielleicht vorher mal einen anderen FOH konsultieren.

Sicherheit geht vor ! Alles Gute wünscht korona

Ich hatte da auch schon Probleme, bei mir hat eine Neukalibrierung geholfen. Übrigens ist das nicht ESP sondern EPS(Electronic Power Steering). Das ist ein kleiner aber wichtiger Unterschied. Die ESP Leuchte ist ein symbolisch schleuderndes Auto, die EPS Leuchte sind die 3 Buchstaben EPS. Das wird auch in den Werkstätten gern verwechselt... Nicht das da noch ein kompetenter Mech ein falsches Steuergerät bestellt.

ESP Leuchtet während der Fahrt

 

Hallo,

habe seit ca. 2 Jahren dasgleiche Problem bei meinem Meriva 1.6 16V Cosmo.

Es wurden scho 6 mal Lenkwinkelsensor sowie Gierratensensor getauscht.

ESP und ABS-Steuergerät wurden auf Funktion überprüft.

 

Auch das Fahrwerk wurde schon komplett vermessen.

 

Es lagen hierbei keine Fehler vor.

Diese Fehler sind nicht nur bei Opel bekannt,sondern auch bei diversen anderen Autobauern,die diese Sensoren verbauen.

Zum Modelljahr 2006 wird aber eine komplett neuer Lenkwinkel-bzw Gierratensensor herausgebracht.

Hoffe,dass dann diese Fehler behoben sind.

 

Schönen Feierabend

Tom

www.opc-team-muehldorf.de

info@opc-team-muehldorf.de

Hatte das Problem mit der ESP Leuchte auch schon. Neue Software aufgespielt, neu kalibriert, elektrische Komponente getauscht (weiß nicht ob Sensor oder Steuergerät). Trotzdem hatten wir letztens bei Hitze wieder eine Fehlermeldung.

Noch nie ein Ausfall der Servolenkung.

EPS nicht ESP

 

Danke für den Hinweis, klar es war die Electronic Power Steering gemeint und nicht die Einführung in die Sozialistische Produktion!

Trotzdem halten sich solcher Art Gewohnheiten manchmal erwig.

Themenstarteram 19. Juli 2006 um 13:44

Hallo,

der Unterschied EPS<->ESP ist mir bekannt. Bei unserem Meriva spinnt auch nur, wie eingangs schon geschrieben, das ESP. Mit der el. Servolenkung gab es bislang keine Probleme.

Momentan steht er schon seit 2 Tagen wieder in der Werkstatt deswegen, mal sehen ob diesmal eine endgültige Reparatur erfolgt... Ich werde berichten.

Hi,

war auch schon wegen ESP Fehlermeldung bei FOH, die Leuchte ging meist an wenn das Auto bergab stand an und ging nach aus und einschalten der Zündung aus, jetzt hat es ca. 2 Monate keine sorgen gemacht aber letztens habe ich zügig eine Umkehrwendung gemacht und schnell beschleunigt dann hat es wieder geleuchtet ging eben halt wieder mit der Zündung aus an Prozedur aus.

Also das nerft mich, ich werd da nochmal hinfahren und es bemängeln.

MFG

Selkon

Hatte auch das Problem mit ESP FOH wollte mit TECH2 neu kalibrieren, doch das war nichtmöglich.

Erst nach abklemmen der Batterie konnte er neu kalibrieren.

Themenstarteram 3. August 2006 um 16:18

kurzer Zwischenbericht: Habe nun seit 2 Wochen einen neuen Lenkwinkelsensor drin (mittlerweile nun schon den 3. !) und das Problem ist bislang (ca. 800 km) noch nicht wieder aufgetreten.

Hi,

bei mir haben sie die Komplette Lenksäule erneuert aber seit dem ist die Lenkung wenn ich nach Rechts lenke leichter als vorher und wenn ich nach Links drehe schwerer als vorher.

MFG

Selkon

Bei mir ist es noch besser!

Erst will er gar nicht Anspringen! Wenn er doch mal angeht dann leuchtet das ESP Wegfahrsperre und andere Kontrolleuchten. Wenn ich dann mal auf 70 km/h beschleunige n geht der Tach auf Null samt DZM. beim lagsame werden bzw nach 15 sekunden Funktoniert es wieder! Der FOH war schon 2. mal dran hat aber nichts gefunden. Und sagt immer es ist alles Okay! Aer das kann es doch nicht sein oder?

PS. das Fahrzeug ist 5.alt!

Nachwieviel Reperaturen kann ich ersatz verlangen bzw. ein neues???

Hi,

also die rechtliche Lage ist meines wissens so das auch, wenn du das Fahrzeug zurückgeben solltes mit verlusst zu rechnen ist.

Aber das kann doch nicht sein, wenn du eine Probefahrt mit dem Meister machst dann sieht er doch das es nicht i.O ist?

Melde dich beim Verkäufer so schnell wie möglich sonst beim Filialleiter sonst bei Opel direct per Post.

Würde mich ja auch gerne bei Opel über meine FOH beschwären aber will ja nicht beim FOH der Bumann sein.

Gruss

Selkon

Zitat:

Original geschrieben von Paulos C

PS. das Fahrzeug ist 5.alt!

Nachwieviel Reperaturen kann ich ersatz verlangen bzw. ein neues???

5Monate?

3x kann der selbe Fehler nachgebessert werden (mehr ist deine Entscheidung), wenn der Fehler dann nicht behoben ist kann man Beanstanden. Das bedeutet 3 Möglichkeiten.

1. Kauf rückgänig machen (Abnutzung zahlst Du)

2. Preisnachlas und mit dem Fehler leben (entfällt)

3. Wandeln, heist Neues aber die Nutzung vom Alten muß von Dir getragen werden

 

mfg

Themenstarteram 15. August 2006 um 13:06

So, der Fehler ist leider wieder präsent: Auch mit dem dritten Lenwinkelsensor leuchtet nun ca. 2000 km nach dem letzten Reparaturversuch die ESP-Kontrollleuchte wieder.

Die Sache geht nun zwecks Klärung zum Anwalt, das Auto wird zurück gegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Meriva-ESP spinnt zeitweise