Meriva bestellt !

Opel Meriva B

Nach langem Überlegen steht der Nachfolger meines braven Vectra C DTI/AT5 (275 TKm!) seit heute fest. Ich bleibe bei Opel und habe gerade einen Meriva Edition 1,7CDTI mit AT 6 in Saaldorf-Surheim bestellt.
Der Listenpreis liegt mit einigen Extras und Überführung bei € 26.600.
Mein Bestellpreis liegt mit gleichen Extras inkl. Frei Haus bei € 19.199.
Die Ersparnis beträgt somit € 7.401 oder 27,8 %. Nicht schlecht, denke ich.
Freu' mich...🙂
MfG Walter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von morbsch


Genau das ist es : Die Hersteller erfinden Dinge. Sie wollen mit diesen Dingen Profit machen. Punkt.
Mehr ist dazu nicht auszuführen. Man siehe nur das miserable Navi des Meriva. Reine Geldmacherei.

[...]

Bitte hier lang:

http://www.dacia.de/

läuft auch. sehr gut und sehr robust sogar. Kein Schnickschnack.

Denn wenn Parkpiepser oder Rückfahrkamera "Gelddmacherei" sind, dann sind das auch elektrische Fensterheber, Klima, ZV, elektrische Parkbremse und all die kleinen Helfer.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Andersherum wäre wohl erheblich schlechter ...... 😰

Nein, ich habe weder Parkpiepser noch Kamera. Ich verlass mich auf meine Augen und mein Gefühl beim Einparken. 🙂 Bisher ohne Komplikationen. Aber wer es braucht oder noch besser will, immer her mit den Berichten, wie es hilft. Ich finde eigentlich jede Form von Innovation und/oder "haben wollen" ok. Nicht umsonst gibt es so viele Fahrzeugindidualisierer.

Außerdem kann man bestimmt den Bildschirm/die Kamera modifizieren, so dass man beim Autofahren nebenbei noch einen spannenden Blockbuster schaut ...... (kleiner Scherz .....).

Ach ja, bevor ich es vergesse: Dem TE alles Gute zur Merivabestellung. Da kann ich nur sagen, Topwahl.

Ich dachte immer, daß es genügt, wenn (zuverlässige) Park-Piepser anfangen zu husten. Und die hat er, vorne wie hinten.
MfG Walter

Der Wagen ist kurz. Man kann aus den Auto besser rausschauen als aus einer normlen Limo. Die Heckscheibe ist auch nicht hoch. Die Parkpiepser reichen allemal. Eine Rückfahrkamera ist daher überflüssig.
Wenn Du willst : Ja, ich bin ein Naturtalent !
Ich habe mit Einparken aber vielleicht deshalb kein Problem, weil meine Vorgängerfahrzeuge (beruflich bedingt) Nissan X-Trail und Mitsu Outlander waren. Da sieht es mit der Höhe und der Länge schon etwas anders aus. Aber auch da braucht man keine Rückfahrkamera. Das ist überflüssiges Spielzeug.

Zitat:

Original geschrieben von morbsch


Das ist überflüssiges Spielzeug.

Kommt darauf an. Wohnt man in einer Gegend mit vielen spielenden Kindern in verkehrsberuhigten Zonen kann das Ausparken aus dem eigenen Hof schon mal zum Abenteuer werden. Gerade noch sieht man was im Augenwinkel und fragt sich dann wo das Kind denn nun abgeblieben ist. Bin ich mal raus aus meinem Wohngebiet bräuchte ich so etwas aber auch nicht mehr.

Ähnliche Themen

Leider wahr! Unser Nachbarkind (2 J.) wurde vor ca 30 Jahren vor der Haustür beim Rückwärts-Rangieren totgefahren. Vermutlich hätten bereits Parkpiepser das Unglück verhindert...
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von morbsch


...meine Vorgängerfahrzeuge (beruflich bedingt) Nissan X-Trail und Mitsu Outlander

DAKAR-Fahrer ?!...;o)

@Walter4: Uhhh, das ist mehr als übel und von Fehlverhalten beiderseits (Rückwärtfahrenden/Aufsichtspflicht) wohl zu unterstellen. Vor 30 Jahren waren auch die Abgase dort hinten noch giftiger....(!)

@flexi
Ein kleiner Scherzkeks.
Das ändert aber nix an den Tatsachen. Deshalb ist eine Rückfahrkamera trotzdem überflüssig und nur ein Gewinn für den, der das Ding verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von morbsch


@flexi
Ein kleiner Scherzkeks.
Das ändert aber nix an den Tatsachen. Deshalb ist eine Rückfahrkamera trotzdem überflüssig und nur ein Gewinn für den, der das Ding verkauft.

Wie gesagt, kommt drauf an.

http://www.google.de/search?q=kind+beim+ausparken+angefahren

Das lässt sich jetzt bis zum "Erbrechen" diskutieren. Fakt ist, dass sowohl eine Kamera als auch die Piepser nur als Unterstützung gelten. Verantwortlich ist immer noch der Fahrer. Für die Größe eines Meriva reicht allemal als Unterstützung der Piepser. Ein Meriva ist ein Kleinwagen.
In Fahrzeugen von der Größe eines SUV oder 7-sitzigen Familienvan kann man die Überlegung einer Kamera einfließen lassen. Jedoch kann man hier auch die Bauweise der Hersteller kritisieren. Das Hinterteil eine Fahrzeuges bekommt von Modell zu Modell immer weniger Fensterfläche.
Aber auch dann gilt : Verantwortlich ist der Fahrer. Er kann sich nicht darauf berufen, das Hindernis in der Kamera nicht gesehen zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von morbsch


...Ein Meriva ist ein Kleinwagen. In Fahrzeugen von der Größe eines SUV oder 7-sitzigen Familienvan...

Verantwortlich ist der Fahrer. Er kann sich nicht darauf berufen, das Hindernis in der Kamera nicht gesehen zu haben.

nicht mehr. von 4.04 auf 4.28 m, bzw. fast so lang wie ein Zafira-A (7-Sitzer-Van...;o)

exakt. wie auch (in zukunft) autonome systeme einem diese verantwortung nicht abnehmen werden.

siehe letzte IAA: http://www.focus.de/.../...ken-einparken-mit-dem-handy_aid_667549.html

http://www.youtube.com/watch?v=OhOsyamuclA

Huhu,
da es um Sicherheit geht sind es mir die paar Euro mehr Wert.
Denn eine Rückfahrkamera kostet 300€.
Der Parkpiepser kostet auch so um den dreh.

Was kostet eine Beule? 1000€?
Was kostet das schon angesprochene Kind? Unbezahlbar!

Auch ist jegliche Mehrausstattung gut für den Wiederverkauf. Ein Vollausgestettetes Fahrzeug werde ich wesentlich schneller los als ein nacktes.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von morbsch


Das lässt sich jetzt bis zum "Erbrechen" diskutieren. ...

Natürlich ist der Fahrer stets verantwortlich und kann sich nicht darauf berufen, dass seine Hilfsmittel nicht funktionierten. Davon war ja auch nicht die Rede. Das Kind hinter dem Auto ist ein plakatives Beispiel um den Nutzen zu verdeutlichen. Man kann es auch durch beliebige Haustiere oder Gegenstände ersetzen. Der eine macht sich um seine Umgebung sorgen der andere um sein "heiligs Blechle".

Der Punkt ist, dass es nicht die absolute Wahrheit wie "überflüssiges Spielzeug" oder "nur der Verkäufer hat einen Nutzen" gibt. Der ein oder andere mag eine echte Anwendung dafür haben und fragt deswegen solchen Systeme nach. Das muss man dann eben akzeptieren. Jedem das seine. Die Hersteller erfinden ja nicht Dinge die niemand haben will.

Deswegen mein Einwand "es kommt darauf an" auf die Aussage "überflüssiges Spielzeug" und "nur ein Gewinn für den, der das Ding verkauft".

Ich brauche das auch nicht (mehr) aber mir ist bewusst, dass ich nicht der Maßstab für andere bin.

PS.: Die Parkpiepser hinten sind auch "unnützes Spielzeug". Zeugen: Die Garagenecke in der Firma und mein hinterer Stoßfänger. ;-)

Genau das ist es : Die Hersteller erfinden Dinge. Sie wollen mit diesen Dingen Profit machen. Punkt.
Mehr ist dazu nicht auszuführen. Man siehe nur das miserable Navi des Meriva. Reine Geldmacherei.

Es geht hier um Sicherheit wie diambi richtig erkannt hat. Ich behaupte, dass eine Rückfahrkamera nicht für mehr Sicherheit sorgt. Ich habe einige Jahre eine Rückfahrkamera im Auto gehabt. Auch mit einer Rückfahrkamera kannst Du ein Kind überfahren.
Ich verlasse mich auf das, was ich sehe. Sowohl nach vorne, als auch nach hinten.
Das mit dem Wiederverkauf sehe ich etwas anders.

Zitat:

Original geschrieben von morbsch


Genau das ist es : Die Hersteller erfinden Dinge. Sie wollen mit diesen Dingen Profit machen. Punkt.
Mehr ist dazu nicht auszuführen. Man siehe nur das miserable Navi des Meriva. Reine Geldmacherei.

[...]

Bitte hier lang:

http://www.dacia.de/

läuft auch. sehr gut und sehr robust sogar. Kein Schnickschnack.

Denn wenn Parkpiepser oder Rückfahrkamera "Gelddmacherei" sind, dann sind das auch elektrische Fensterheber, Klima, ZV, elektrische Parkbremse und all die kleinen Helfer.

Zitat:

Original geschrieben von morbsch


Genau das ist es : Die Hersteller erfinden Dinge. Sie wollen mit diesen Dingen Profit machen. Punkt.
Mehr ist dazu nicht auszuführen. Man siehe nur das miserable Navi des Meriva. Reine Geldmacherei.

Huhu,

aus welchem Grund findest Du das Navi miserabel?

Unser 900er funktioniert sehr gut. Durch den 7" Monitor übersichtlich und klar gegliedert. Einfach zu bedienen. Sprachsteuerung ist genial, da man beide Hände am Lenkrad hat.
Sicherlich hat es seinen Preis, jedoch lohnt es sich in meinen Augen - allein schon wegen der Aufwertung des Innenraums.
Was mir am Navi nur fehlt ist die Höhe über nn sowie eine GPS Geschwindigkeit - aber das sind Spielereien. Vielleicht kann man so etwas ja auch "nachrüsten", habe danach aber bislang nicht gesucht.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen