Meriva B Tuning
..oder was man so alles damit verbindet, verändert.
So kann man das ja mal hier sammeln:
Was div. Hersteller anbieten oder einem selbst so einfällt und gemacht wurde oder man so am überlegen ist...
Die Firma Steinmetz: http://www.steinmetz.de/.../index.html
Die Firma Irmscher: http://www.irmscher.de/.../int_shop.php?...
...
Beste Antwort im Thema
Guten Tag Hr. Emporda
So fängt es schon an mit der "soliden akademische Berufsausbildung" im Benehmen.
Warum sind Sie so frustriert, weil sie seit Jahren in einem Eigenheim mit Garten leben und sich keine weiteren Späße erlauben können, oder ist ihnen die Rate für ihren Meriva 2012 zu hoch?
Ist es doch vielleicht das Alter?😮
Ich bin glücklich und zufrieden, mit der Ausbildung von meinen 2 Kindern, Frau, Hund, Auto, Mietwohnung , Burgman 650 und mit meinem Alter von 50 Jahren😁
Wenn ich Rentner bin und kein mehr Geld habe, werde ich mir Foren suchen, wo ich meinen Frust los lassen kann.
Sollte das Alles nicht zutreffen, möchte ich mich bei ihnen entschuldigen und gehe meinem Hobbys nach.
Gruß
ThoBi
685 Antworten
Hallo zusammen,
mich interessiert wer von Euch andere Leuchtmittel wie z.b. die Osram Nightbreaker Plus oder die Phillips extremPower verwendet und welche Erfahrungen Ihr im Meriva damit habt.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von the-twins
Ich habe hier mal ein Fake vom Kühlergrill
Danke an skytec vom Astra H Forumhttp://s13.directupload.net/file/d/2388/i6wu9yn4_jpg.htm
Also die Nummer mit dem Grill wird vielleicht was im Frühjahr. Ob mit OriginalLack an der oberen Spange oder nur unten schwarz muß ich mal noch schauen. Aber der Grill ist das einzigste an der Front was mir ein wenig zu pompös ist
joh, das wäre auch was ! etwas chromreduziert (was da schon am insignia zuviel ist).
chromeingefasst am außenrand wäre ja noch dezent elegant.
Die Chromspange im Wagenfarbe, find ich, hat jedoch die Erscheinung einer weiteren Karosseriefuge im Anblick, neben der darüberliegenden von der Motorhaube...
Ja, das mit der Chromspange in Wagenfarbe gefällt mir optisch auch schon mal besser. Und zu der zusätzlichen Karosseriefuge, könnte da ein "Faker" mal probieren diese lackierte Chromspange als eingearbeitetes Teil in die Frontschürze zu modelieren. Sozusagen eine Fronschürzenverlängerung über diese Chromspange, evtl. auch mal ohne Opelzeichen.
Gruß Mike
Ähnliche Themen
Nö nö nö, das hat was von nem verschnupften Nasenbär.😁
Gott sei dank gibts hier so gute "Faker", da kann man im Vorfeld gleich mal was ausschliessen, bevor man im Tuning/Umbauwahn was vermurkst.
Danke didi.
joh, da kann man virtuell verbasteln was so geht...
statt wagenfarbe wäre halt auch carbon-foliert ganz nett...und mit dem chrom drumherum verschieden...
didi Danke für die Fakes mal schauen wie ich es mach,
nur eins ist sch...
die Grillspange und das Opelzeichen ist ein Teil, man kann das Emblem nicht raus nehmen
hallo,
also die Grillspange sollte schon zum Rest vom Grill lösbar sein, gibts ja z. B. als Vauxhall Chromspange bei OPC-Nienhaus.
Laut dessen Aussage muss jedoch zum Ausbau des Grills die komplette Frontschürze abgenommen werden, weil von hinten verschraubt.😰
Gruß Mike
Oh man ich seh grad, du meintest ja Opelzeichen zu Grillspange und nicht Grillspange zu Grill.😮 Naja solche Postings sollte ich halt nicht schlaftrunken beantworten.🙄
Ich denke mal bei einem Facelift wird der Grill auf jeden Fall geändert.
Wie z.B. beim Corsa mit geteilter Chromspange
joh, bis dahin dürfte aber zeit vergehen...
beim corsa-d liest man immer von sägearbeiten, wenn hier am kühlergrill änderungen vorgenommen werden...
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
joh, bis dahin dürfte aber zeit vergehen...
beim corsa-d liest man immer von sägearbeiten, wenn hier am kühlergrill änderungen vorgenommen werden...
ja wenn man ein Grill von Irmscher beim Corsa D einbauen will muß man den Originalen raussägen
Hi, also ich habe mir auch die Osram Nightbreaker Plus Lampen hier in Lübeck beim Autoteile-Zitat:
Original geschrieben von MarkusNeu
Hallo zusammen,mich interessiert wer von Euch andere Leuchtmittel wie z.b. die Osram Nightbreaker Plus oder die Phillips extremPower verwendet und welche Erfahrungen Ihr im Meriva damit habt.
Danke
Zentrum für 18,-- €uro 2 Stück in der Kunststoff-Hülle besorgt und eingebaut.
Dankbar bin ich für den Forum-Hinweis, dass der Scheibenwaschwasser-Einfüllstutzen des
Behälters nach oben abzuziehen ist. Beim Einbauen dann bitte auf den richtigen Sitz des
O-Rings achten.
So konnte ich den Kunststoff-Deckel gut abdrehen und die Original-Lampe herausnehmen.
Mir fiel dabei auf, dass es keine Klammer mehr gibt, die die H 1 Lampe in Position hält.
Beim Einsetzen der Osram Nightbreaker Plus Lampe muß darauf geachtet werden, dass die
gerade Seite der Lampe zuerst unten durch leicht anschrägtes halten eingeklickt wird.
Danach etwas gerader halten und oben einklicken.
Die Lichtausbeute ist merklich besser und ich finde es hat sich gelohnt.
Die ausgebauten Lampen habe ich in die Osram Kunststoff-Hülle gesteckt und für "Notreserve"
in die linke hintere Klappe der Rückleuchten gesteckt.
Ich habe den Umbau extra deutlich beschrieben, weil ich erstmal mittels Spiegel mir die
Einbaumöglichkeit angesehen habe, und weil ich wie o.a. die Halteklammer vermißt habe.
Vielleicht möchte je Jemand auch seine H 1 Lampen des Abblendlichts ersetzen oder nur eine
Normallampe wechseln.
Persönlich finde ich, dass mir viele Hinweise dieses Forum schon sehr geholfen hat.
Ich wünsche allen anderen allzeit gute umsichtige ( nicht nur vorsichtige ) Fahrt mit dem
tollen Meriva B ...
Erstmal Danke für Deinen Bericht.
Eine Frage habe ich aber. Laut Osramlampenfinder sind im Meriva unterschiedliche Birnen für Ablend und Fernlicht verbaut.
Fernlicht = H1
Abblendlicht = H7
Hast Du nur die H1 gewechselt ? Ich würde wenn dann doch beide wechseln oder liege ich da falsch ?
Zitat:
Original geschrieben von MarkusNeu
Erstmal Danke für Deinen Bericht.Eine Frage habe ich aber. Laut Osramlampenfinder sind im Meriva unterschiedliche Birnen für Ablend und Fernlicht verbaut.
Fernlicht = H1
Abblendlicht = H7Hast Du nur die H1 gewechselt ? Ich würde wenn dann doch beide wechseln oder liege ich da falsch ?
Danke für den Hinweis. Da ist mir doch die Ziffer verrutscht. Habe nur das Abblendlicht
gewechselt und natürlich ist dass eine H7 Lampe.
Das Fernlicht habe ich so gelassen, denn mir war wichtig das Abblendlicht zu verbessern.
Das ist hervorragend gelungen und die Fahrbahn ist besser ausgeleuchtet.
Ich finde das Fernlicht ist in der Standardversion ausreichend.
Eigentlich finde ich es gut, dass für Fern- und Abblendlicht jeweils extra Lampen sind.
Denn früher waren es doch 2 Fasen-Lampen und wenn eine Fase kaputt war mußte ( oder
sollte ) ja die Lampe ausgewechselt werden.