Meriva B startet schlecht/kaum, wenn kalt

Opel Meriva B

Liebe Forums-Mitglieder und MerivaexpertInnen,

wir haben vor 5000km einen Opel Meriva 2011 mit nunmehr wenigen 25.000km erstanden. Der Wagen scheint die letzten 10 Jahre (oder zumindestens die letzten 3-4 Jahre) im wesentlichen gestanden zu haben.

Zur Story:
Bis zu den kälteren Temperaturen vor ca. 3 Wochen einwandfreies verhalten bei Start und Betrieb.

SACHVERHALT:
Nun kommt eine kleine unwägbarkeit hinzu, die den Sachverhalt etwas verkompliziert. Durch einen fehlenden ZWeitschlüssel wurde dieser bei einem kleineren Schlüsseldienst nachgemacht (Transponderschlüssel ohne Funkfernbedieung). Direkt nachdem dieser nachgemacht wurde (beim ersten Start) macht sich nunmehr folgendes Problem breit. (Ob das ganze miteinander zu tun hat, scheint äußerst unwahrscheinlich aber man zweifelt natürlich).

- Bei Außentemperaturen über ca. 15°C startet der Wagen einwandfrei.
- Wenn der Wagen länger gestanden hat, und bei morgentlichen Temperaturen von ca. 12°C braucht er 2 -3 Startversuche. (Unsere Variante hat keine Start-Stop Automatik aber zündet so lange bis der Wagen angesprungen ist, obwohl der Zündschlüssel bereits losgelassen wird für ca. 3 sek. Ich vermute das ist Merva B typisch)
- Bei 10°C braucht er ca. 5 Startversuche, bei 8°C = 6 Startversuche, bei 6°C = 10 Startbersuche
- Bei dem jeweils VORletzten Startversuch kommt er gerade so in die Gänge, wenn man etwas Gas gibt bringt das nichts sondern säuft eher ab
- Bei dem jeweils letzten Startversuch startet der Wagen sofort als sei nichts gewesen. Etwas Gas geben hilft dann.
- Wenn ich den Wagen anrollen lasse (2Gang) startet der Wagen einwandfrei und kommt sofort (!)

WAS BISHER GEMACHT WURDE:
- Neue Batterie ->Problem unverändert
- Neuer Kühlmitteltemperatursensor angehägt (nicht verbaut), da folgendes Problem sehr ähnlich schien https://www.youtube.com/watch?v=DTxlqd3rr4o -->Problem unverändert
- Wagen in KFZ Meisterbetrieb im warmen Zustand ausgelesen --> Sensordefekt wie Kurbelwellen- oder Nockenwellensensor sei auszuschließen.
--> Anlasser Spannung 11.4V -> vollkommen okay

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand Hinweise zur Problembekämpfung geben kann.
(Wagen steht in Dortmund, wenn es hilfe in der, ggf. auch weiteren, Umgebung vor Ort geben würde, würde ich mich auch sehr freuen)

Vielen Dank

34 Antworten

Jame ................ bist du jetzt schon weiter gekommen? Problem gefunden/gelöst????? Was war?

Hallo Zusammen,
Bis jetzt war alles gut.
Nun meldet sich das Problem wieder. Bis 5 Grad ist alles gut bei 3Grad braucht es 2 Startbersuche, bei 1 Grad drei Startversuche.

Wie kann ich meine Fehlersuche weiter betreiben?

Hab das mal kurz überflogen, ich würde mal den Kraftstoffdruck messen wenn es so kalt ist.

Zitat:

@jame schrieb am 31. Dezember 2024 um 14:03:55 Uhr:


Hallo Zusammen,
Bis jetzt war alles gut.
Nun meldet sich das Problem wieder. Bis 5 Grad ist alles gut bei 3Grad braucht es 2 Startbersuche, bei 1 Grad drei Startversuche.

Wie kann ich meine Fehlersuche weiter betreiben?

@jame

Hörst du denn die Pumpe anlaufen bei Zündung ein?
Die Aussentemperatur wird korrekt angezeigt und auch die Kühlwassertemperatur per OBD mal gemessen?
Meiner springt ohne murren an bei den ersten Umdrehungen schon.

Ähnliche Themen

Fehler geht weiter: jetzt bei um die 0 Grad brauche ich 1-2 Startversuche. Bin noch nie liegen geblieben, aber die Angst ist das es nur noch niedrigere Temperaturen braucht...

Der Wagen war wegen etwas anderem (Türschloss defekt) in der Werkstatt.
Dabei habe ich den KFZ Meister auf das Problem aufmerksam gemacht und er hat am kommenden Morgen den Wagen kalt gestartet. Fazit: Problem konnte nicht lokalisiert werden, Kraftstoffpumpe will er aber definitiv ausschließen.

Bin auf folgenden Beitrag gestoßen (https://www.motor-talk.de/.../...raftstoffpumpe-probleme-t7408153.html).
Wo finde ich den Stecker der Kraftstoffpumpe, sodass ich dieses Problem ausschließen kann?

Kraftstoffdruck messen scheint mir als Laie zu kompliziert...

Bin etwas ratlos wie ich meine Fehlersuche weiter betreiben kann und weiterhin über hilfe dankbar...

Besten Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen