Meriva B Scheuerstellen Tür Karosserie

Opel Meriva B

Hallo Gemeinde!
Kurz meine Probleme mit der Firma OPEL und meinem Meriva B.
Baujahr 2011, Laufleistungen 45.000km.
Habe an meinem Fahrzeug Scheuerstellen im unteren Bereich zwischen Fahrer- und Beifahrertür festgestellt. Schriftlich an Opel gewandt, das Problem geschildert. Wurde aufgefordert mich an meine Opelwerkstatt zu wenden und das überprüfen zu lassen. Alles dort prüfen gelassen, Ergebnisse: Können nichts dagegen machen, Ursache unklar.
Wieder an Opel gewandt. Nach mehrmaligem hin und her sagte mir der Opelfutzi das wären "ALTERSBEDINGTE VERSCHLEISSERSCHEINUNGEN" fertig!!!!!
Habe jetzt recherchiert und dies bei mehreren Fahrzeugen festgestellt! Habe Opel gefragt wie das ist mit der 10-Jaehrigen Lackgarantie!?!?
Antwort: Für uns ist das Thema abgeschlossen!
Keine weiteren Erklärungen und keine Nachbesserungen, SCHLUSS!!!
NIE WIEDER OPEL!!!!
Wer hat diese Probleme auch an seinem Meriva B festgestellt!!! Werde das jetzt weiter verfolgen sammeln, an ADAC schreiben und Opel verklagen!!!
Bitte schreibt mir brauche mehr Fakten und Besitzer die auch das Problem festgestellt haben. Habe bisher ohne grosse Recherchen 2 weitere Fahrzeuge erfasst.

32 Antworten

Wenn das Moosgummi über die komplette Türbreite geklebt wird könnte das zeitweise schon was bringen.
Sofern Karrosserieverwindungen nicht das Gummi zwischen dem Metall zerreiben.
Es wird zwar hier von Schlagspuren geredet ,wenn aber Reibspuren sag ich mal dazu kommen.

Der Spalt zwischen Tür und Rahmen ist im geschlossenen Zustand ca. 2 cm. Nur beim starken Schließen werden die 2 cm "überbrückt", bis die Tür wieder vom Türgummi auf die 2 cm Abstand zurückgeht. Die 1 bis 2 mm des Moosgummi an der unteren Türkante berühren während der Fahrt usw. NIE die Karosserie. Der Moosgummi ist nur ein Puffer für den Fall, dass die Tür zu stark geschlossen wird. Im Normalfall und bei leichtem Schließen ist da immer 1 bis 2 cm Abstand. Da wird nichts scheuern.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 27. Juli 2017 um 15:56:02 Uhr:


Wenn das Moosgummi über die komplette Türbreite geklebt wird könnte das zeitweise schon was bringen.
Sofern Karrosserieverwindungen nicht das Gummi zwischen dem Metall zerreiben.
Es wird zwar hier von Schlagspuren geredet ,wenn aber Reibspuren sag ich mal dazu kommen.

Alles klar ,ich hatte die Vermutung das die Spaltmasse kleiner wären.
Dann werd ich das auch mal in Angriff nehmen.
Ps.
Meine Türangeln haben auch kein Spiel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen