Meriva B Rost an den Türkanten
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen, ob jemand von euch das gleiche Problem hat.
Ich haben vor kurzem an den unteren Türkanten von Innen leichte Lackblasen endeckt.
Ich war immer mit dem Auto beim Service und habe auch die Rostdurchsicht machen lassen. Leider haben diese Durchsichten nicht immer bei Opel stattgefunden. Jetzt habe ich erfahren, dass diese Durchsicht nicht unbedingt bei Opel gemacht werden muss. Hat jemand von euch evtl. Schon einmal einen Kulanzantrag auf Durchrostung gestellt und Erfahrungen gesammelt?
70 Antworten
Ok, und wer hat das übernommen? Opel selber?
Zitat:
Oje das klingt ja super... Hat schon jemand in die hinteren Radkästen geschaut? Da gammelt der meiner Eltern (7/2011), links 2 mal professionel machen lassen und rostet schon wieder. Rechts hab ich selbst Fluid Film ASR und Perma Film rein. Aber ob das an der Türkante hält?
Selbst, wir waren nicht bei der Rostvorsorge. Ich hatte solche Rostprobleme auch nicht erwartet. Hat 600€ gekostet. Die Nachbesserung nach 3 Monaten war umsonst. Jetzt rostet es schon wieder... .
Beim Meriva A gab's ja ähnliche Probleme. Es ist schon verwunderlich, dass es nun beim Nachfolger ebenfalls auftritt.
Bei meinem Meriva A wurde damals nach 7 Jahren alles auf Kulanz in Ordnung gebracht. Allerdings habe ich auch die jährlichen Inspektionen bei meinem Opel-Händler durchführen lassen, der somit auch jedes Jahr den Rost-Check im Wartungsheft dokumentiert hat.
Beim Meriva A hatten meine Eltern komischerweise Glück. Nur einmal eine rostige Stelle unter einem Türgummi im Einstieg hinten links. Und der wurde im Gegensatz zum B nie gewaschen usw.
Ähnliche Themen
Moin, kann jemand kurz beschreiben, wie man die Radverkleidungen hinten ausbauen kann? Ich möchte da sauber machen und mit Wachs fluten.
Ich würde auf jeden Fall vorher das Rad abmachen und dann einfach alle sichtbaren Schrauben entfernen und die Verkleidung vorsichtig abnehmen. Ich glaube die hängt manchmal bisschen aber das sieht man dann. Es ist auf jeden Fall nicht schwer.
Hallo zusammen, kann irgendwas passieren, wenn man Owatrol jetzt im Holraum der Türkanten sprüht? Wird Owartol irgendwie dick bzw. dehnt sich aus?
nee, passiert nichts. Läuft in die Falze und wird hart. Ich helfe noch mit Wachs dann nach.
Hallo Mumbi1887,
wie hat sich Opel zu der Rostproblematik geäussert?
Gruss
Hallo Seewolf,
ich habe leider vom ursprünglichen FOH dem ich die Problematik per Mail geschrieben habe noch keine Antwort erhalten. Ich war zwischendurch bei einem andern FOH ohne Lackierwerkstatt und der meinte, man hat selbst mit Rostdurchsicht bei Opel kaum eine Chance auf einen Kulanzantrag. Opel sei allgemein in Kulanz etwas schlechte geworden seitdem sie zur PSA gruppe gehören. Sobal ich was neues weiß werde ich mich melden. Ich gehe aber davon aus, dass ich die Türkanten wohl selber mit Owatrol und Fulid Film bearbeiten werden. Selbst bei Smart Rapair belaufen sich die Kosten für 4 Türen um 1000 Euro.
Zitat:
Hallo Mumbi1887,
wie hat sich Opel zu der Rostproblematik geäussert?
Gruss
Naja, mit Kulanz hat das wenig zu tun. Es gibt eine Garantie von 12 Jahren gegen Durchrostung, wenn die jährlichen Rostuntersuchungen gemacht, bezahlt und dokumentiert wurden. Und wenn Blasen zu sehen sind, ist es im allgemeinen durch. Da hätte ich überhaupt kein Problem mit, das juristisch durchzudrücken. Ich hatte 2015 genau die gleiche Diskussion bei meinem Astra G, der top gepflegt schon 230tkm runter hatte und blühende Radläufe. Da wollte sich Opel auch über die Laufleistung rauswinden. Da gab es dann auch mal den Hinweis auf einen Anwalt und dann ging das.
Danke für die Info, bin gespannt wie es weiter geht.
Hallo hampi21,
hast du die Rostvorsorge auch immer bei Opel machen lassen?
Ich leider nicht, sondern bei einer anderen Werkstatt ( die arbeiten aber nach Herstellervorgaben).
Glaubst du, dass man da noch eine Chance hat? Ich würde geren mal jemaden fragen, der sich damit auskennt ( wie also die rechtliche Lage ausschaut ). Kann doch nicht sein, dass man gezwungen wird solche eine Vorsorge bei Opel zu machen. Habe leider keine KFz Rechtschutz.
Zitat:
@hampi21 schrieb am 27. Juli 2020 um 10:25:38 Uhr:
Naja, mit Kulanz hat das wenig zu tun. Es gibt eine Garantie von 12 Jahren gegen Durchrostung, wenn die jährlichen Rostuntersuchungen gemacht, bezahlt und dokumentiert wurden. Und wenn Blasen zu sehen sind, ist es im allgemeinen durch. Da hätte ich überhaupt kein Problem mit, das juristisch durchzudrücken. Ich hatte 2015 genau die gleiche Diskussion bei meinem Astra G, der top gepflegt schon 230tkm runter hatte und blühende Radläufe. Da wollte sich Opel auch über die Laufleistung rauswinden. Da gab es dann auch mal den Hinweis auf einen Anwalt und dann ging das.
Zur Info. Der zweite FOH hat ebenfalls darauf hingewiesen, dass ich angeblich keine Chance auf Kulanz habe, da ich die Rostvorsorge nicht bei Opel machen habe. Hat hier irgendjemand andere Erfahrungen gemacht?
Da die Garantie gegen Durchrostung eine Garantie ist die über die normale Herstellergarantie und über die gesetzliche Gewährleistung hinaus geht denke ich schon das dir hierbei der Hersteller die Bedingungen zur Garantie diktieren darf.
Sprich in dem Fall, das die Durchsichten bezgl. der Korrosionsschutzgarantie dann beim Vertragshändler erfolgen müssen.
Die Garantiebedingungen sind doch auch im Serviceheft beschrieben !?