Meriva B Mängelthread
So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.
Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.
Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.
Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.
Beste Antwort im Thema
So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.
Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.
Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.
Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.
1128 Antworten
Brrr. Heute ist mir nur einmal kalt.
Ich kann bei meinen nichts in der Horizontalen verstellen. Entweder geht es mit den normalen Sitzen nicht, oder ich bin zu blöd. Rauf und runter geht.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Häh ?!? Wieso solche Entfernungen einfordern ??!
sorry didi, aber 2m bei Annäherung von hinten sind mir definitiv zu wenig ...
Hhhmm, hab's beim "B" noch nicht ausgetestet 10m hatte ich aber bestimmt schon..., könnte aber auch stark abhängig von Winkel etc. sein
Zitat:
Original geschrieben von BDLefty
Brrr. Heute ist mir nur einmal kalt.Ich kann bei meinen nichts in der Horizontalen verstellen. Entweder geht es mit den normalen Sitzen nicht, oder ich bin zu blöd. Rauf und runter geht.
Hi,
Du bist nicht zu blöd,weitgehende Einstellmöglichkeiten hast Du nur bei den AGR-Sitzen....ich liebe sie!!!
Die sind voll Ihr Geld Wert entspannter kann man nicht von A nach B kommen....😉
Gruß Sunny
Ähnliche Themen
tja, die besch....BA halt, verliert darüber kein wort.
bni mal gespannt wann auch eines dieser selbsthilfebücher kommt (!), wenn schon sonst nix brauchbares in der BA steckt.
Zitat:
Du bist nicht zu blöd,weitgehende Einstellmöglichkeiten hast Du nur bei den AGR-Sitzen....ich liebe sie!!!
Die sind voll Ihr Geld Wert entspannter kann man nicht von A nach B kommen....
Gruß Sunny
na diese logik sollte mir mal jemand erklären, aktion gesunder rücken wirkt sich auch auf die kopfstützen aus? die haben doch den schuß nicht gehört. in der ba steht nicht das es nur bei den agr sitzen gehen soll. so ein quatsch.
normalerweise sollte jeder zu seinem händler gehen und darauf bestehen das die angaben der ba auch erfüllt werden, und wenn es zum tausch der kopfstützen führt.
das ist die gleiche sch...., wie das verschließen aller türen mit dem schlüssel. da brauch ich 2min bis ich ums auto bin und alle türen von hand verschlossen habe. dazu kommt das kofferraum und tankklappe offen bleiben. ein einfacher schlüsseldreh und alles ist zu wäre zu einfach gewesen.
adele
thomas
naja, früher war da ein * in der BA und man wußte, nicht zwingend das Modell mit dieser Austattung erworben zu haben !
Doch selbst daran spart wohl Opel...oder irgendwo steht´s im Kleingedruckten das hier wahllos optionales gelistet+beschrieben wird, wichtiges (z.B. Auflistung von Glühlampentypen etc.) um so weniger....
Ich habe vielleicht ein kleines Problem: Der Motor wird nur sehr langsam warm. Die 50°C überschreitet das Kühwasser bereits nach ca. 1km Stadtfahrt. Die 90°C werden jedoch erst nach ca. 6km und 15 Minuten Fahrtstrecke erreicht. Die Heizung schalte ich erst ab 70-80°C Wassertemperatur dazu. Gerade die Zeit zwischen 60 und 90°C gehen sehr langsam. Wie sind eure Erfahrungen? Ich meine, in den ersten Tagen nach der Geburt (Abholung) ging die Temperatur überraschend schnell hoch, jetzt eher überraschend langsam. Fahre den 1,4T 120PS und drehe zwischen 2000 und 3000 U/min, also nicht untertourig, außerdem sind keine Staus dabei, sondern normales Beschleunigen von Ampel zu Ampel.
Mein alter Polo 1,2l 54PS war nach ca. 3 km spätestens auf Nornmtemperatur. Sobald dort die 50° überschritten wurden, ging es sehr schnell hoch. Nur einmal war beim Polo die Normtemperatur auch erst nach ca. 6km erreicht, das aber bei einer Durchschnittsgeschwindigkei9t von 5km/h und Standgasfahren.
Hmm ich glaub schneller ist meiner in der kalten Jahreszeit aber auch nicht komplett warm. 6km find ich jetzt auch net sooo dramatisch weit.
Also mein kleiner Diesel brauch auch ca 6km bis 90 °C anliegen, allerdings mit Klimaautomatik (kein Quickheat) auf 21°C. Also mit Heizung.
Diese Anzeige für KÜHLWasser (nicht Öl-, bzw. Motortemp.* !) war ja zwischenzeitlich wegrationalisiert (s. Corsa-D und andere Marken) und nur eine Warnlampe bei Überhitzung vorgesehen.
Sie unterliegt je nach Philiosophie auch einer entspr. "Dämpfung", so dass sie dem Fahrer die "Nervosität" nimmt durch ihr verharren in gewissen Bereichen, bzw. ganz bestimmte Positionen dazu ansteuert.
*) viel wichtiger, kommen diese erst deutlich später auf Betriebstemp.
Einen kleinen Mängel hab ich jetzt auch entdeckt/erhört. 🙂
Mein Gaspedal quietscht ganz leise und ganz kurz beim schalten. also immer wenn ich es schnell loslasse 🙂 Da muß wohl mal ein Tropfen Öl dran.
Und ich dachte erst ich hab ne akustische Schaltanzeige *ggg*
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Diese Anzeige für KÜHLWasser (nicht Öl-, bzw. Motortemp.* !) war ja zwischenzeitlich wegrationalisiert (s. Corsa-D und andere Marken) und nur eine Warnlampe bei Überhitzung vorgesehen.
Sie unterliegt je nach Philiosophie auch einer entspr. "Dämpfung", so dass sie dem Fahrer die "Nervosität" nimmt durch ihr verharren in gewissen Bereichen, bzw. ganz bestimmte Positionen dazu ansteuert.*) viel wichtiger, kommen diese erst deutlich später auf Betriebstemp.
Ja, so ist es bei mir auch. Habe heute deutlich bemerkt, dass die Nadel sprunghaft ansteigt. Z.B. von 50° bis 60°C ganz schnell, dann bleibts eine Weile dort, um danach wieder schneller hochzugehen. Hm, ich dachte, da wird wirklich die Temperatur gemessen und angezeigt. Was zeigt die Anzeige denn nun an? Aber über 90°C geht sie nie hinaus. Normalerweise macht das Thermostat ab 90°C auf und lässt das Wasser durch den ganzen Kühlkreislauf fließen.
Ich warte mal auf den Sommer.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
naja, früher war da ein * in der BA und man wußte, nicht zwingend das Modell mit dieser Austattung erworben zu haben !
Doch selbst daran spart wohl Opel...oder irgendwo steht´s im Kleingedruckten das hier wahllos optionales gelistet+beschrieben wird, wichtiges (z.B. Auflistung von Glühlampentypen etc.) um so weniger....
Hallo, es steht ganz vorn in der Bedienungsanleitung:
"In dieser Betriebsanleitung werden
alle für dieses Modell erhältlichen
Optionen und Ausstattungen beschrieben.
Einige Beschreibungen,
einschließlich der für Display- und
Menüfunktionen, treffen aufgrund
der Modellvariante, länderspezifischer
Besonderheiten, Sonderausstattungen
oder Zubehör auf Ihr
Fahrzeug möglicherweise nicht zu."
Da spart Opel `ne Menge Druckerfarbe, wenn sie die Sternchen weglassen, denn die BA vom Meriva A, war ja voller Sternchen😁
Zitat:
Original geschrieben von chm_tz
na diese logik sollte mir mal jemand erklären, aktion gesunder rücken wirkt sich auch auf die kopfstützen aus? die haben doch den schuß nicht gehört. in der ba steht nicht das es nur bei den agr sitzen gehen soll. so ein quatsch.
Das ist mit Sicherheit kein Quatsch! Es wird ja auch in der Bedienungsanleitung beschrieben, wie man die verstellbare Oberschenkelauflage, die Lendenwirbelstütze und die Sitzflächenneigung einstellt. Und diese Einstellmöglichkeiten gibt es definitiv auch nur bei den AGR-Sitzen(ohne daß explizit darauf hingewiesen wird)
Nach Logik darf man bei den Autoherstellern nicht suchen (denkt mal nur an das Thema Midlevel- und Uplevel-Display!); da findet man eher `ne Jungfrau auf `ner Entbindungsstation😁
ja ok, der text war mir jetzt hier beim nachlesen auch wieder in Erinnerung, nur nicht mehr wo aufgeschnappt ;o)