Meriva B Mängelthread
So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.
Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.
Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.
Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.
Beste Antwort im Thema
So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.
Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.
Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.
Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.
1128 Antworten
Wie viele Austattungsvarianten gibt es wohl für den Meriva? (oder andere Autos)
Da ist der Aufwand doch viel zu gross für jede Variante eine BA zu erstellen oder einen Hinweis abzudrucken das dieses Feature eventuell nicht in jeder Fahrzeugvariante vorhanden sein kann. Da wäre das Handbuch praktisch nicht mehr lesbar vor lauter Querverweisen.
Ich brauch das Handbuch eh so gut wie nie. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DerBandit_01
Einen kleinen Mängel hab ich jetzt auch entdeckt/erhört. 🙂Mein Gaspedal quietscht ganz leise und ganz kurz beim schalten. also immer wenn ich es schnell loslasse 🙂 Da muß wohl mal ein Tropfen Öl dran.
Und ich dachte erst ich hab ne akustische Schaltanzeige *ggg*
Hallo,
das gleiche Problem hat mein Meriva auch (140 PS-Innovation), aber schon verhältnismäßig laut gehabt.
Bei mir trat/tritt es überwiegend (aber nicht nur) auf, wenn der Wagen kalt ist. Mein Meriva ist u.a. deswegen - und wegen div. anderer Dinge - bereits mehrere Wochen im Opelwerk in Rüsselsheim gewesen. Danach ging es ca. eine Woche gut, seitdem tritt das Quietschen wieder zunehmend auf, sodass demnächst mal wieder ein Werkstatttermin angesagt ist.
HJG17
Zitat:
Original geschrieben von HJG17
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von DerBandit_01
Mein Gaspedal quietscht ganz leise und ganz kurz beim schalten. also immer wenn ich es schnell loslasse 🙂 Da muß wohl mal ein Tropfen Öl dran.
das gleiche Problem hat mein Meriva auch (140 PS-Innovation), aber schon verhältnismäßig laut gehabt.
Bei mir trat/tritt es überwiegend (aber nicht nur) auf, wenn der Wagen kalt ist.
HJG17
Das scheint ja wirklich ein häufiges Problem zu sein, bei meinem Meri genau das gleiche - wenn der Wagen kalt ist, quitscht es. Durch das Heizungsgebläse im Fußraum scheint es dann weg zu gehen.
Ich muss diesbezüglich auch einmal zu meinem FOH.
Hat sonst noch jemand das Problem, dass die Abdeckung über dem Tacho hin und wieder Geräusche macht? Bei bestimmten Vibrationen (z.B. beim Anfahren) beginnt es kurz zu Prellen. Oder auch bei schlechten Straßen.
Zitat:
Original geschrieben von evs65
Das scheint ja wirklich ein häufiges Problem zu sein
Bei mir quietscht das Kupplungspedal in kaltem Zustand, zum Glück nur ganz leise ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von evs65
Hat sonst noch jemand das Problem, dass die Abdeckung über dem Tacho hin und wieder Geräusche macht? Bei bestimmten Vibrationen (z.B. beim Anfahren) beginnt es kurz zu Prellen. Oder auch bei schlechten Straßen.
Nein, bei meinem nicht. Aber ich habe auch erst 1000km. Kupplungspedal quietscht auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von BDLefty
Nein, bei meinem nicht. Aber ich habe auch erst 1000km. Kupplungspedal quietscht auch nicht.Zitat:
Original geschrieben von evs65
Hat sonst noch jemand das Problem, dass die Abdeckung über dem Tacho hin und wieder Geräusche macht? Bei bestimmten Vibrationen (z.B. beim Anfahren) beginnt es kurz zu Prellen. Oder auch bei schlechten Straßen.
Hänge mich hier einfach auch noch an,unser hat die 15.000er Marke durchbrochen,aber quietschen,klappern,rappeln,
oder andere unangenehme Geräusche gibt der "Dicke" nicht von sich,schön für mich und gut für "Opel"....😉
Mir ist da was aufgefallen (das rötlich markierte), evtl. auch "normal" und bei jedem so.
Ein besonders dicker "Schweißpunkt"/Lacknase/....?!?.....k.A. !
Na ? Und ??! Hat da keiner mal nachgesehen ob´s genauso ausschaut...
Nö, zu dunkel und viel zu kalt 🙂
Wo genau ist denn das? Heckklappe?
jepp, i.H. Heckklappenschloß wie man darunter sieht ;o)
Ja sieht bei uns genauso aus ist schön dick lackiert,stören wirds mich aber nicht,
ehrlich habe es über 7 Monate nicht mal wahrgenommen.
Scheint also völlig normal zu sein....🙂
Zitat:
Original geschrieben von evs65
Das Geklapper der Abdeckung hatte ich auch, sobald die Strasse etwas unebener war, wurde aber vom FOH beseitigt.Zitat:
Original geschrieben von HJG17
Hat sonst noch jemand das Problem, dass die Abdeckung über dem Tacho hin und wieder Geräusche macht? Bei bestimmten Vibrationen (z.B. beim Anfahren) beginnt es kurz zu Prellen. Oder auch bei schlechten Straßen.
HJG17
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Mir ist da was aufgefallen (das rötlich markierte), evtl. auch "normal" und bei jedem so.
Ein besonders dicker "Schweißpunkt"/Lacknase/....?!?.....k.A. !
Ich habe auch so etwas an dieser Stelle, aber leicht anders. Es sieht eher wie ein Punkt aus an dem gepresst wurde statt ein dicker Schweißpunkt. Es ist nicht erhaben sondern eher tiefer als das umgebende Blech. Sieht nach einer Tropfkante aus.
Zitat:
Original geschrieben von HJG17
ich hatte bei der Ankunft des Fahrzeuges direkt an dieser Abdeckeung gefühlt und im Anschluss gebeten, diese zu zu "befestigen". Was mir während der letzten Tage auffiel, ist ein Knarzgeräusch rechts von mir. Ich vermute momentan, dass es entweder die Schublade unter dem Beifahrersitz oder die Türverkleidung ist. Sobald der Wagen aufgeheizt ist, empfinde ich das Geräusch als deutlich leiser.Zitat:
Original geschrieben von evs65
Das Geklapper der Abdeckung hatte ich auch, sobald die Strasse etwas unebener war, wurde aber vom FOH beseitigt.
HJG17