Meriva B Mängelthread
So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.
Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.
Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.
Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.
Beste Antwort im Thema
So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.
Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.
Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.
Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.
1128 Antworten
Also. Der Instandsetzer sagt, dass bei dem Fehler die Speichereinheit im Ar... ist. Das könne man nicht reparieren. Also ist nichts mit verschicken und reparieren lassen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva B 1.4 startet nicht' überführt.]
Versuchs nochmal bei anderen. Man kann alles reparieren. Problem dürfte sein das er es nichtmehr programmiert bekommt, weil die Daten nicht rauskopiert werden können, oder sowas..
Ob ein gebrauchtes umzustricken ist?? Vielleicht weiß z.B @rosi03677 was...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva B 1.4 startet nicht' überführt.]
Vielleicht ist ja auch nur die Ringantenne ko.
Bisher hab ich noch keinen Fall gelesen ,in dem explizit die Wegfahrsperren ECU ko war.
Meistens war es die Ringantenne.
Stellt sich noch die Frage ist die Motor ECU und Wegfahrsperre ein Teil dann sollte auch vom Instandsetzer drauf zugegriffen werden können.
Wenn dem nicht so ist ,sieht die Sache anders aus,denn dann braucht der Instandsetzer die Software der WFS die nicht immer(selten) vorhanden ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva B 1.4 startet nicht' überführt.]
Hatte der freundliche geprüft.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva B 1.4 startet nicht' überführt.]
Ähnliche Themen
Der freundliche müßte ansich auch wissen ob denn kein Signal oder ein falsches ankam. Soweit ich weiß kann man sehen welcher Schlüssel steckt wenn man das Diagnosegerät anschliesst...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva B 1.4 startet nicht' überführt.]
Hallo. Bei der letzten Autobahnfahrt ging die Kontrollleuchte im Display an. Gelbes Auto mittig Schraubenschlüssel drin. Was bedeutet das? Hatt das Gefühl nicht die volle Leistung zu haben. Sollte da nicht ein Fehler angezeigt werden? Im Handbuch steht in die Werkstatt fahren,aber vielleicht hatte schon mal jemand dieses Problem. Fuhr das Auto in Garage,am nächsten Tag war alles normal beim fahren. Komm nicht so oft auf die Autobahn. Schöne Grüße. Wollte keinen neuen Thread aufmachen und mein Problem hier hinterlegt.
Kleiner Nachtrag zum Dieseldruck-Problem vom 9. April:
Das war das "China"-Regelventil das ich Ende 2018 eingebaut hatte. Das war Schrott! Nachdem ich das alte Ventil gereinigt habe (ist nur ein Sprengring, kleiner Kolben und eine Feder, bischen Druckluft und gut) und wieder eingebaut hat er wieder geschnurrt wie es sein soll.
Seit dem nur eine Kleinigkeit: die obere Keilrippenriemenumlenkrolle hatte einen Lagerschaden (manchmal gequietscht), also eine neue für 14€ bestellt und alles wieder gut...
Mein 1.4er ohne Turbo fing an Zündaussetzer zu bekommen. Das führte sogar zum auslösen von Reifendruckkontrolle, ABS und ASR bei niedrigen Geschwindigkeiten?!. Alles auch erst wenn er richtig warm war.
War Grünspan in den Kerzensteckern. Neues Zündmodul und Kerzen, läuft wieder.
Fehler kamen einmal Fehlzündung Zyl.4 dann mal Zyl1 und mal diverse Zylinder. MKL blinkte hi und da.. Fehler für die Radsteuerrung waren nicht hinterlegt?!
Dürfte jetzt das 3te Zündmodul verbaut sein. Das Defekte hatte keine opeltypischen Nummern, kein GM oder Opel Logo. Das Neue soll origanales Neuteil sein, allerdings scheinen 70€ dafür arg billig... Hat ein Opelzeichen aber keins von GM.
Hallo, ich brauche eure Hilfe. Seit ein paar Tagen zeigt mein Meriva im Display eine Meldung: ein Handbuch + Code + 16...... Laut Bedienungsanleitung handelt es sich um eine Störung der Bremsleuchte. Die Meldung erscheint auf dem Display sobald ich die Bremspedale drücke...... Es kling vielleicht komisch aber wir sind ums Auto herumgelaufen und haben uns alle Leuchten angeschaut, leuchtet alles einwandfrei..... Voran kann es noch liegen? Danke für euer Unterstützung ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva Bj. 2011, Code 16' überführt.]
Könnte Wackelkontakt sein. Hatte das gleiche Problem mit Kennzeichenbeleuchtung gehabt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva Bj. 2011, Code 16' überführt.]
Hallo, nimm mal beide Birnen raus. Sauber machen und ein bißchen Kontaktspray....wirkt manchmal Wunder
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva Bj. 2011, Code 16' überführt.]
Danke Euch beiden, werden wir am Wochenende dann eine Aufgabe haben :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva Bj. 2011, Code 16' überführt.]
Bei mir war es die dritte Bremsleuchte ( Zusatzbremsleuchte oben am Kofferraum ). Gibt es preiswert bei ebay zu kaufen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva Bj. 2011, Code 16' überführt.]
Hatten wir auch schon mit dem Bremslicht.
Neue Leuchtmittel rein und dann war ruhe.
Macht er nun seit ein paar Wochen unregelmäßig wieder beim Bremslicht und der Nummernschildbeleuchtung.
Werde mein Glück auch erstmal nur Kontaktspray probieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva Bj. 2011, Code 16' überführt.]
Jetzt hat es mich auch erwischt.Code 16 bei jedem Bremsvorgang.
Übrigens Code 15 ist die dritte Bremsleuchte.
Gestern beide Rückleuchen raus und mit Kontaktspray bearbeitet,keine sichbaren Kontaktschäden.
Codeanzeige weg ,mal sehen wie lange.