Meriva B Mängelthread
So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.
Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.
Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.
Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.
Beste Antwort im Thema
So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.
Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.
Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.
Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.
1128 Antworten
1.7 CDTI Automatik mit 100 PS (LUB), gebraucht gekauft mit ca. 80.000 km.
In den ersten 1,5 Jahren folgende, gravierende Probleme:
- Servolenkungspumpe ausgefallen - erneuert (mit viel Gefühl von unten aus-/ein-gebaut).
- Heckklappenschalter defekt - gewechselt (Pfennigartikel bei eBay).
- Druckregelventil an Einspritzpumpe gewechselt wegen unrundem Leerlauf.
- Freilauf an Lichtmaschine zerbröselt - gewechselt (sehr blöd da Keilrippenriemen dann abgeht und Wagen nicht mehr gekühlt wird!)
- 1 Glühkerze gewechselt (ging erstaunlich einfach).
...wir waren kurz davor die Kiste in die Tonne zu tun aber WENN er fährt macht er Spaß :-)
Im Moment hat er manchmal Probleme mit dem Dieseldruck. Er nimmt dann kein Gas an - beschleunigt nur noch auf 60kmh - ruckelt - und man muss ihn manuell schalten um nicht das Getriebe zu schrotten. Das tauchte auf nachdem ich den Kraftstofffilter gewechselt habe. Allerdings auch nur bei ganz bestimmten Umständen (Warm gefahren - dann für ca. 1/2h abgestellt - dann wieder fahren und --> Ruckeln. Dann 1h mit Zündung an/Motor aus(!) stehen lassen und alles geht wieder).
Nun finde ich keine Sicherung für die Kraftstoffpumpe, also scheint der LUB Diesel-Motor keine zu haben!? Das kann ich gar nicht glauben... aber mein Werkstatthandbuch behauptet das. Forsche also im Moment in Richtung Luft im System. Vielleicht hat ja Jemand hier ähnliche Erfahrungen?
Wo hast du das Werkstatthandbuch vom Meriva B her?
War ne VM aus der Bucht. Download aus UK: Vauxhall_2012_WSM
https://www.ebay.de/.../302608153227
Moin.
Mein Meriva B mag nicht mehr anspringen.
Schlüssel rein, Zündung an... Alles gut.
Beim Versuch zu starten gehen alle Lampen im A-Brett aus und es passiert nichts.
Kein Klick. Nichts!
Der unfreundliche hat jetzt 3Tage gesucht und hat "wahrscheinlich" das Motorsteuergerät als Übeltäter identifiziert.
Neuteil müsste ich eine Niere für verkaufen.
Jetzt zur Frage: Wenn ich ein Steuergerät vom Instandsetzer kaufe, muss das noch programmiert werden?
Wenn ja, kann das nur opel oder auch atu, etc?
Danke schon einmal für eure Hilfe
Grüße
Seb
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva B 1.4 startet nicht' überführt.]
Ähnliche Themen
Es gibt Instandsetzer für Steuergeräte... Einfach ein anderes reinbauen geht bei CAN-Bus nicht. Da springt der Wagen schon nicht an wenn das Radio ausgebaut oder einfach getauscht wird. Ein gebrauchtes muß entheiratet sein und wieder verheiratet werden. Zumindest kenn ich es so schon vom Corsa C
Anschieben geht auch nicht? Was ist es denn für einer?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva B 1.4 startet nicht' überführt.]
Anschieben geht auch nicht. Der FOH ist auch ratlos. Nur bevor ich jetzt 4-Stellig für ein neues Steuergerät zahle, lass ich das bei ecu instandsetzen.
Ist ein Meriva B 1,4 Benziner.
Danke für die Info...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva B 1.4 startet nicht' überführt.]
Instandsetzen liegt wohl so um 2-300€, was man so liest. Prüfen wohl um die 80€...
Das hier schon öfter angeführte Probllem mit dem Batterieanschlußkasten, also der Box auf der Batterie, würde ich nochmal beim FOH anführen. Leider hab ich keinerlei zugriff auf Stromlaufpläne für den Meriva B, weiß also auch nicht wie der Anlasser angesteuert wird. Bei klassischen Autos wäre dein Schadenbild typisch für eine schwache Batterie oder eben schlechte Verbindungen im Starterkreis...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva B 1.4 startet nicht' überführt.]
Witzig, dass du das sagst... Der Wagen hat vor 2 Wochen eine neue Batterie bekommen, da die alte Batterie(von 2011) Zellenschluss hatte.
Das Steuergerät ist mittlerweile ausgebaut. Mir ist nicht bekannt, dass es ein Problem mit dem Batterieanschlusskasten geben kann. Muss ich mich mal reinlesen...
Danke.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva B 1.4 startet nicht' überführt.]
Schon mal Zweitschlüssel getestet.
Deine Symptome sind als wenn man die Kupplung nicht tritt, gibst da einen Sensor oder Kontakt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva B 1.4 startet nicht' überführt.]
Zweitschlüssel hab ich probiert. Kein Erfolg. Im Display gibt es eine Lampe, wenn man die Kupplung nicht getreten hat. Leuchtet nicht bei getretener Kupplung und leuchtet bei nicht getretener Kupplung. Der Sensor scheint also OK. Der FOH hatte auch erst die Codierung der Schlüssel im Verdacht. War aber leider nicht so...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva B 1.4 startet nicht' überführt.]
Die Boardspannung scheint doch einzubrechen, zumindest würde ich das erlöschen der Lampen so deuten...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva B 1.4 startet nicht' überführt.]
Bei einer brandneuen Batterie und ohne Störung der Lima? Was meintest du mit dem Kasten auf der Batterie? Habe nichts zu typischen Problemen gefunden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva B 1.4 startet nicht' überführt.]
Hab ich beschrieben. Tauchte hier hi und da in Threads auf...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva B 1.4 startet nicht' überführt.]
Hab gerade nochmal mit dem freundlichen gesprochen:
Fehlercode P1613 (kein oder falsches Signal der Wegfahrsperre).
Jetzt sagt der Instandsetzer, dass er das Steuergerät auf den Fehler nicht testen kann... 🙁
Kennt hier wer nen Instandsetzer, der das kann?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva B 1.4 startet nicht' überführt.]
https://www.motor-talk.de/.../elektronik-spinnt-t6641483.html?...
Das war das was ich meinte.. Ist es nicht...
Der Fehlercode spricht allerdings ein klares Wort...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva B 1.4 startet nicht' überführt.]