Meriva B Mängelthread

Opel Meriva B

So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.

Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.

Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.

Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.

Beste Antwort im Thema

So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.

Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.

Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.

Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.

1128 weitere Antworten
1128 Antworten

Hallo,
hatte dieses Problem auch drei Wochen lang.

Nach dem Starten kam dann "demnächst Werkstatt aufsuchen". Es wurde aber nichts im Fehlerspeicher abgelegt.

Die Glühkerze des zweiten Zylinders hat nicht mehr funktioniert. Der Widerstandswert war 0,3 Ohm und an die Batterie angeschlossen wurde der Kopf nicht mal Handwarm.

Im ebay 4 Glühkerzen für 20,00 Euro gekauft, eingebaut und nun glüht er wieder.

Gruß
Viktor

Bei unserem Mervia B MY2011 hatten wir schon zwei Defekte "welche wir so noch bei keinem Kunden gesehen haben".

Der Wagen ist überhaupt nicht mehr angesprungen. Grund: Die Nase im Zündschloss, welche den elektronischen Kontakt auslöst war gebogen und hatte keinen Kontakt mehr. Analyse war aufwendiger als das neue Schloss, dass dann eingebaut werden musste.

Der Innenraum insb. vorderer Bereich stand komplett unter Wasser, die Schale direkt unter der Motorhaube Richtung Cockpit hatte sich langsam mit Wasser vollgesogen und das Wasser war an welchem Strang auch immer langsam aber stetig in den Fussboden Bereich gelaufen. Riesen Sauerei, musste lange austrockenen, Gott sei Dank kein Schimmel oder ähnliches.

Beide Vorfälle haben sich nur ein halbes Jahr nach Garantie ereignet. Unser Händler kam uns ein wenig entgegen, von Opel kam nichts.

(Und irgendwie entsteht an den Gummi Lippen bei den Scheiben so viel Grünspan wie bei keinem anderen Auto, das ich kenne.)

In der Summe fährt der Opel aber gut, von den genannten Defekten abgesehen.

Mein Zündmodul ist defekt, Kilometerstand 46tausend. Immer das GM Originalteil kaufen oder klappt's auch mit den Nachbauten für 40-80€? Gibt's da eine Empfehlung?

1) warmes/heißes Automatikgetriebe knallt beim Einlegen der Fahrstufe D oder Wechsel von R auf D den Gang rein, wurde mit einem Update behoben
2) Sitzheizung schaltet sich immer wieder ab: Es wird ein Kabel installiert, welches das Problem behebt.
3) Anfahrschwäche, wenn kalt: nicht behoben, soll normal sein (Motorupdate brachte leichte Besserung)
4) Navi 600 erkennt iphone zeitweise nicht oder Verbindung bricht ab und Meldung "Navigation wird initialisiert"erscheint ca. 5min.: Soll normal sein
5) Tankuhr geht nach Volltanken nicht gleich auf voll, sondern nur auf 3/4, nach mehrmaligem Start zeigt sie dann voll an, auch das soll normal sein
6) Wenn ich meine Frau mit laufendem Motor an der Bahn absetze, meldet sich der Gurtwarner nach dem Losfahren, obwohl Sie ausgestiegen ist. Neustart des Autos, erst dann erkennt er, daß ein leerer Sitz auch nicht der Anschnallpflicht unterliegt, soll auch normal sein.

Alles in allem ein tolles Auto, mich nerven allerdings diese Elektronikbugs, die "normal" sind. Das ist nicht normal, das ist einfach pfuschig programmiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

(Und irgendwie entsteht an den Gummi Lippen bei den Scheiben so viel Grünspan wie bei keinem anderen Auto, das ich kenne.)

Jo, kann ich selbst als Garagenbesitzer bestätigen

Zitat:

Das ist nicht normal, das ist einfach pfuschig programmiert.

Ich kann deine Bugs alle nicht bestätigen (Automatik habe ich nicht, aber den Rest), hat wohl dann nichts mit der Programmierung zu tun.

Also 5. kann ich bestätigen. Auch unbekanntes oder nicht nachvollziehbares Piepsen beim Starten und während der Fahrt sind ohne erkennbaren Grund vorgekommen. Habe es einfach als Elektronikmacke abgetan.

Zitat:

@mkdo schrieb am 16. Januar 2018 um 20:52:03 Uhr:


Mein Zündmodul ist defekt, Kilometerstand 46tausend. Immer das GM Originalteil kaufen oder klappt's auch mit den Nachbauten für 40-80€? Gibt's da eine Empfehlung?

Hab zwar einen zafira tourer,aber hatte auch zündaussetzer.
Jetzt ist ein zündmodul von bremi eingebaut.
Bei kfz teile 24 um 67€ und funktioniert wunderbar.
Mfg jürgen

Wer das Zündmodul austauscht sollte die Zündkerzen immer mit austauschen .https://www.fairgarage.de/zuendspule-defekt

Zitat:

@Jux76 schrieb am 18. Januar 2018 um 17:14:03 Uhr:


Hab zwar einen zafira tourer,aber hatte auch zündaussetzer.
Jetzt ist ein zündmodul von bremi eingebaut.
Bei kfz teile 24 um 67€ und funktioniert wunderbar.
Mfg jürgen

Danke. Genau die Marke bei dem Shop hatte ich ein paar Minuten vor deinem Beitrag bestellt. Aber bei Amazon, dort konnte ich mir die Versandkosten sparen.

Zündkerzen wurden im Rahmen der Inspektion vor 2 Tagen erneuert. Dort wurde dann auch die mechanisch defekte Zündleiste entdeckt.

Hallo, habe jetzt nicht den gesamten Thread gelesen aber vielleicht hat jmd eine Idee.

habe einen 1.7 CDTI Automatik mit 100 PS und beinahe 127.000 km.

Seit einigen Wochen gibt es Probleme mit der Elektronik bzw. ich glaube der Spannungsversorgung. Zuerst ab und an die Meldung "Bremslicht in einer Werkstatt prüfen lassen" ohne erkennbaren Grund. Jetzt seit ca. vier Wochen beim Anfahren - meine Frau meint beim Schalten vom 1. in den 2. Gang - fällt das Radio kurz aus (Display dunkel und geht dann wieder an). Nach einem Fahrzeugneustart war nun für ein paar Wochen Ruhe. Heute früh das gleiche. Mir ist nun aufgefallen, dass es auch dann geschieht wenn ich z. Bsp. Fernlicht dazugeschaltet habe. Leider ist das Problem nicht dauerhaft reproduzierbar. Beim Ersten Mal Fernlicht einschalten ging das Radio kurz aus und wieder an. Danach nicht mehr.

Was mir in dem Zuge aufgefallen ist, im Standgas flackert die Innenraumbeleuchtung. Früher meine ich war das nicht. Bewege ich das Lenkrad wird sie auch etwas dunkler, so als ob die Spannungsversorgung zu sehr einbricht. Dass die Spannung etwas absackt kurzzeitig weiß ich auch, bis nachgeregelt wird.

Die Batterie habe ich vor einem Jahr austauschen lassen. Zwar bei ATU, aber danach lief bisher eigentlich alles normal. Die Batterie selbst ist eine VARTA. Was meint ihr, Lichtmaschine? - Mein "Problem" ist so ein bischen, wenn ich mit sowas in die Werkstatt fahre habe ich immer die Erfahrung gemacht, dass die erfolglos machen und tun, aber letztlich nix finden und ich viele Hundert Euro berappt habe :-/

Wäre nicht der Erste Opel wo drei Werkstätten erfolglos Teile getauscht haben.

Vielen Dank für eure Antworten.

Das schreit Lichtmaschine.
Das ist eher ein klassisches Problem, das sollten die finden.
Keine Raketentechnik.

Oder Marderbiss 🙄

Ich meine, hier im Forum hat ein User mal berichtet, dass er solche Probleme hatte. Auch da hatte es etwas mit dem Lenkrad zu tun. Ich meine es ging da um einen Kabelstrang der beim Lenken unter Zug kam. Würde auch zum flackern beim Schalten passen. Man lenkt da unbewusst immer ein wenig.

Am Besten mal hier die Suche bemühen.

Nach fast genau 2,5 Jahren war bei meinem A14XER wieder mal das Zündmodul fällig. Lt. Werkstatt sei auch dieses Teil wieder mal "verbessert" worden.

Offenbar eine echte Krankheit bei diesem Modell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen